Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (46) — 1904 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 78-101 (2. April 1904 - 30. April 1904)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14240#0711

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
jv e n n cr wieder a ll f Urlaub k o m m e. Das
läßt man sich gofallen.

— Sicgcn, 28. März. Ei,ien Akt der Selbsthilfe hat
die hiesige Vereinigung der Polsterer und Dekorateure
gegen zwei unlautere Konkurrenten ausgeübt. Letztere
boten Polstermöbel zu äußerst niedrigen Preisen an, wes-
halb man eine Zwischenperson damit beauftragte, bei
jedem der Konkurrenten einen Divan zu kaufen. Die so
erstandenen Möbelstücke wurden ihres Ueberzuges ent°
kleidet und es stellte sich heraus, daß anstatt des zur Pol-
fterung verwandten Prima Materials, wie es in den An-
küirdigungen hioß, Lumpen, Papier, Holzspähne und zu-
fammengefegter Werkstattschmutz benutzt worden war. Un
großen Anzeigen wurde das Publikum eingeladen, die
beiden ihres Glanzes beraubten Möbel zu besichtigen, die
in einem leicht zugänglichen Lokale Aufstellung gefunden
haben. Täglich nahmen denn auch Hunderte von Neu-
gierigen die Divans in Augenschein.

— Nicnburg a. W., 1. April. Folgendes originelle
Entschuldigungsschreiben erhielt ein Lehrer aus der Um-
gegend: „Geehrten Herr Lehrer. Mitt diese Zeilen bitte
ich um entschuldigung, da ich Ernst so nötig diese Tage
hab brauchen müssen. Da ich cinen k r ä f t i g e n S o h n
geboren habe in der Hoffnung, daß Sie das n i ch t
Äbel nehmen möchten. Frau."

— Jm Ozean verschollen. Das aus einem ausge-
höhlten Baumstamme bestehende Kanoe „Tilikum", wo-
rnit Kapitän Noß seine waghalsige Fahrt als einziger
Rcisender durch den Stillen Qzean ausführt, scheint nun
doch von einem bösen Geschick ereilt zu sein. Bor vier
Monaten segelte der tollkühne Seefahrer von Thurday-
Jsland an der Nordspitze Australiens ab, um die Kokos-
inseln, südlich von Sumatra, zu erreichen. Dort ist Voß
nicht angekommen; er wird wahrscheinlich seinen Unter-
gang gefunden haben.

— Einc schrcckllchc Tragödie ereignete sich bei dem
'65. leichten karnatischen Jnfanterie-Bataillon, das in
Hyderabad in Garnison liegt. Ein Soldat wurde wäh-
rend des Schießens mit scharfen Patronen wahnsinnig.
Er griff nach seinem^Gewehr, lud dasselbe mit unglaub-
licher Geschwindigkeit und schoß einen eingeborenen Offi-
zier, der gerade in seiner Nähe stand, tot. Dann lief er
weiter und schoß auf jeden, der ihm in den Weg kam.
Er hatte schon einen zweiten eingeborenen Offizier, zwei
Soldaten, eine alte Frau und einen Barbier getroffen,
als der Brigade-General Beatson von der Sache hörte.
Er ging ruhig und uwbewaffnet auf den Mann zu und
sagte ihm im freundlichsten, er möge sein Gewehr weg-
legen und sagen, worüber er sich zu beschweren habe. Der
Mann antwortete, er wolle dem 'General nichts tun, abcr
er habe die Wsicht, den Offizicr zu erschießen, der die
Kompagnie kommandierte. Als der Soldat dann weiter
eine drohende Haltung annahm und zeigte, daß er noch
neun Patronen habe, gab der General einem in der Nähe
stehendcn Posten den Befehl, auf den Mann zu schießen,
ber im nächsten Augenblick getroffen zusammeubrach.

Verantwortlich fiir den redaktionellen Teil F. Montua, für
dcn Jnseratrnteil Th. Berkenbusch, beide in Seidelberg.

Zx-rner, laittmsnn u. co.,

8p«-iiLl8«8edLtt kur Ilötol n. 8LU8dLltunx8vv8«o,
185 Lsaptslr., in unssrsn vsn ausxvdautsn ktLumsa 185,
«mpfsblsn k. Vsrlobun^sn, Hoebssitsn u. Szl. »l, pm». Sssoksnk«
D»ksl»»i»v1ss von äsn sinkLokstsn di, ru 8» f«in«t«n
^»kkss»«i»vtos <von 6 u. 12 1»ss«ll) ill rsiobsr
Slsr , IV«1» Ssrvloo.

«ur «r,1«, k.brlllul. ^ LlNI»,», kr,1,«.
^sltsstss (lssokitft 81e«r Lriuiobs »m klllyl,.

Maggis Bouillbn Kapseln in der ncu-cn, vcrvollkommncten
Ausmachung sind nach wic vor von unerrcichtor Güte. Bci
der Sorte „Fleisclchrühc" ist noch dic Verbcsscrung hervorzu-
hcben, datz das Kctt nicht mchr mit dcm Extrakt vcrmengt,
sondern an dcn bciden Endcn dcr Portionsröhrchen losc an-
gefügt ist. Wünscht man nun cinc Flcischbrühe ohnc Fctt-
augen, so entfcrnt man einfach das Fctt vor dcm Auflösen.
Auch die Preisermätzigung auf 18 und 10 Psg. pcr Kapsel für
je zwei Portioncn ist zu begrützcn. _

Besonderheit: Bilder-Einrahmunß

etwa 400Muster in «llen Arten und jede« Styl.

Lager gerahmter Bilder.

Fignre«, «Lnle», AierschrSnkche«. Nenverg»ld«»g von Nah«e«
«piegel» ». dergl. Bleiche« von «upfersttche», -errichte» vo»
c» velge«Slde».

M««l Küstner, »er>»lder, Tpiegell«,er.

Amtttche KreMdentlste.

der

Stadt Hetdelberg.

Verzeichnis der am 8. April angekommeneu Fremden.

Hvteis.

Bayerischcr Hof. Birke, Bankbeamter, Krcfeld. Frau Kal-
tenberger mit 2 Kindern nnd Bedienung, Mailand. Reicl)crt,
Kunstmaler, München. Zimmermann, Kfm., 51assel. Reis,
Kfm., Heilbronn. Violet, Masseur, Bad Neuheim. Boegl,
Jng., Friedberg i. H-

Hotcl Prinz Earl. Dr. Schagen, Berlin. Dr. Evers, Pro-
fcssor, mit Frau, Barmen. Welzel, Fabrikant, Kusel. Maier,
Fabrikant, mit Frau, Shramberg.

Darmstädter Hof. Dr. Rehm, Blankenberg. Behrend, Leh-
rer, mit Frau, Frankfurt. Landre, Kfm., Mainz. Kellmann,
Kfm., Würzburg. Berg, Ksm., Chemnitz. Frau von Baet-
chinger, Stuttgart. Frau und Frl. Mayer, Frankfurt. Maher,
Direktor, Frankfurt. Frl. König, Heidelberg. Brück, Frank-
furt. Hesscmer, Bingen. Conrad, Kfm., Berlin. Dr. Leoy,
Zahnarzt, mit Frau, Hamburg. Schulte, Rechtsanwalt, mit
Frau, Hannover.

Europäischer Hof. Cohnstacdt mit Familic, Frankfnrt.
Holzapfel mit Sohn, London. Baronin von Unterrichter mit
Gefolge und Bedienung, München.

Hotel Lang. Chifton und Frau, Newyork. Wildt, Kfm.,
Grotzgerau. Dr. Grotze, Arzt, mit Frau, Stuttgart. Frl.
Nc'weschina, Heidelberg.

Hotcl Reichspost. Städel, Kfm., Pforzheim. Dr. Lewctn-
dowsky, Arzt, Berlin. van Wavcru, Kfm., Hillegom. Mayer,
Kfm., Pirmasens. Mayer, Kfm., Mainz. Fritsch, Technikcr,
Frankfurt. Thomas, Kfm., Paris. Boileau, Kfm., Paris.
Mavors, Referendar, Charlottenbnrg. Echterhoff, Kfm., mit
Frau, Brüssel. Salchcr, Kfm., Marselles. Körner, Kfm.,
Hannover. Dr. Hoffmann, Salzungen. Dr. Chabert, Prof.,,
Grenoble. Pistorius, Kfm., Frankfurt. Lohmann, Fabrikant,
Neuivied. Wagner, Kfm., Nürnberg. Baum, Kfm., München.
Lchmann, Kfm., 'Schweinfurt. Krieger, Priv., Landau. Oden-
wald, Prof., Tauberbischofsheim. Morlock, Jnsp., Karlsruhe.
Mayer, Kfm., Heilbronn. Uschold, Kfm., Pforzheim. Brun,
Kfm., mit Frau, Straßburg. Wulsch, Kfm., Aschaffenburg,

Hotcl Rrtter. Wex, Knnstmaler, München. Hadwin, Jng.,
mit Frau, Marion (Amerika). Bartmami, Frankfurt. Pütsch,
Berlin. Hirsch, Upöl^eker, Basel. Schultse, Apotheker, Walds-
hut. Dr. Lorcnz, Lehrer, Basel. Mützel, Chcfredakteur, Bonn.
Anishus, Apotheker, Heidelberg. Gatterer, Fabrikdirektor, Han-
nover. Schulze, Hannover. Ernst, Kand. med., Schwciz.
Steppes, Zollinspektor a. D., Secfcld. Callsen, Professor,
Magdeburg. Ahrendt, Oberlehrer, Magdeburg.

Hotel Schrieder. Schnack, Zürich. Westhofen, Kand. med.,
Karlsruhe. Reinftcin, Ksm., mit Fran, Würzburg. Büttncr
und Frau und Weimann nnd Frau, Worms. Gundermann,
Freienorla. Bloch, Kfm., mit Fran, Schwarz, Kfm,, und Frl.
Schwarz, Hamburg.

Hotel Biktoria. Frl. Watcrmann, Ncwyork. Dr. Wise mit
Familie nnd Bedienung, Portland. Frau Löbenstein, Nürn-
berg. Eberstein, Fabrikbesitzer, Kassel. Frau von Schliepen
mit Begleitung, Dresden. Watcrmann, Kfm,, Newyork. Ru-
bensohn, Kfm,, Kasscl, Frl. b. d. Ropp, Drcsdcn,

Wicner Hof. Saus, Kfm., Wien. Hammer, Kfm., mit
Frau, Stuttgart. Hübertus, Kfm., Wer'lin. Woff, Kfm.,
Achern. Göthel, Kfm., Ehrenfriedcndors. Collmann, Kfm.,
Dcssau. Wcrtheimcr, Kfin., Nürnberg. Habcrstroh, Fabrikant,
Münchcn. Spcichler, Kfm., Straßbnrg. Hcmsbacher, Kfm.,
Bolingen. Gickmantel, Kfm., Frankfurt. Henninger, Kfm.,

Offcnbnrg. Schwambcrger, Kfm., Freibnrg. störtk, Ksm.,
Mainz. Bitterich, Kfm., Landau. Rheinhardt, 5kfm., Gevns-
bach.

Hvtel-ReslaurantS.

Hotel Bad. Hof. Nierth, Stud., München. Rühl, Stud.,
Kicl Frl. Gallin und Frl. Preus, Frankfurt. Hamel, Bau-
zeichner, nnd Vautz, Lichtdrucker, Basel. Butz, Steuerbeamker,
Oberlahnstein. Lechledcr, Ksm., Köln. ,

Silbcrner Hirsch. Bachmann, Eisenbahnbeamter, «tray-
burg. Ricns, Professor, Berlin. Brenner, Fabrikant, Metz.
Funk, Kfm., Frankfurt. . ^

Holländer Hof. Dr. Herz, Bcamter, mit Frau und Tochter,
Berkin. Spathelf, 51fm., Hornberg. ^ „

.<-,01°! Perkeo. Brandt, Kfm., Magdeburg. Dr. Hagew
Arzt, mit Frau, und HLberli, Advokat, Bern. Loeb, Durk-
heim. Storck, Jng., Köln. Neimke, Oberlehrer, Bielefeld.
Neimke, Pastor, Kindelbrück (Thüringen). ,

Z«m Rheingold. Frl. Weber, Schwabhaufen. Frl. Appcl,
Schwabhausen.

Gafthäuser.

Zum goldencn Falken. Melzer, Wettig und Bauer, Pforz-
heim. Sturm, Backnang. Matzler und Irau, Donaueschmgen.

Zum grotzen Faß. Heinrich, Handler, Niedevbuhl. Hohn,
Elektrotechniker. Neustadt a. H. Wittmann, Mcchaniker. und
Bropf, Därmstadt Lehmann. Erbach. Lehmann, Kfm, 'strah-
burq Eppinger, Ksm.. Stuttgart Busch, Kfm., Hedelfmgen.
v Turtn. Kfm.. Rohmann. Bautechniker, Butler, Schnerder,
uud Kaiser, Schriftsetzer, Stuttgart. Buchholz, Kfm., Rostock.
Herold, Drechsler, Furtner, Kfm., 'Bosch, Kfm., stoll. Kfm.,
Schlag. Flaschner, Werlz, 'Schlosser. Hosfmann und Schuon,
5taufl., Berner, Schlosser, Lederer, Kfm., Abel, Baufuhrer,
und Leibfried, Kfm., Stuttgart. Frl. Henk, Htrschhorn Bog-
ner, Pösneck. Heinrich und Sohn, Niederbühl. ^rl. AnMtz,
Gcnf. Zöller. Jttlingen. Table, Bönigheim.

Zur goldencn Ivlocke. Felix, Frauenfeld. Nestle, Notariais-
gchilfc, und Hcrmann, Pforzhcim. HiPP, Fretburg. Seitz, Mus-
ketier, jrarlsruhe. Schleger, Cannstadt. Kalb, Kfm., Buhl.

Zum deutschen Haus. Klaus, St. Gallen. Hamet, Wels.

Zur Karlsburg. Weiler, Monteur, mit Frau und 5And,
Frankfurt. Palmgeist, Malmo. Löffler, Schrmsdorf. Vollan,
Dölltngen. Lamade, Heidelberg. Honold mnd Hildebrand,
Offcnbach. Pfeiffer, Kfm., Frankfurt. Dosser und Adalbert,
Kfl., Berlin. Wulfstedt, Kftn., Frankfurt. Bartoloma. Bi-
bersfeld. Birnmeyer, Dökingen. Schmitt, Basel. Zaum>eil,
Pansa. Kelnberger, Dingolfing. Guthmann, Nördmgen. Fre-
derer, Mörsch. Drester, Arnstadt. Kahn, Braunschwcig. Btz?.
heim, Mörnsheim. Lampert, Kusel. Hinz, Ellerbeck. Parb,t,
Kiel. Vodensiek und Raabe, Nienburg. Dohrmann, Basbeck.
Wendling, Kirchheim. Lendziak, Wien. UMenberger, Neu-
kirchen. Neck', Schaffhausen. Dengler, Sulz. Schneider, Ober-
ligisheim. Kups, Heidewerg. Metzler, Gonsenheim. Mbrecht,
Röhlitz. Heitz, Reichartshausen. Agncs Schindlcr, Pcnzberg,
Kaufmann, Heidelberg. lGärtner, Rippberg. Karlus. Rerhen.

Zum goldenen Löwen. Hark, Stuttgart.

Zum Pfalzgrafen. Waldemaier und Strautz, Obergimpern.
Möller. Nürnberg. Grünwald, Csarin. Rüttmann, Nürnberg.
Kilian, Reichersdorf. Fischer, Weitzendorf. Bock, Bergstedt.
Mcntc, Brcmen. Bischoff, Griesheim.

Zur goldencn Rosc. Zwick, Krankenwärter, Gntach. Rün-
ger, Dkener. Badcn-Badcn. Lylia Göhring, Heidelberg. Gold-
schmidt, Kfm., Biebrich. Rotznagel, Mingolsheim. Walter,
Bauführer, mit Frau,' Nassau. Bertha Amstutz, Wtcsloch.
Roos, Musketier, Offenburg. Jda Frank, Strahburg. Stech,
Landwirt, Flinsberg. Hoffmann, Landwirt, Flinsberg. Wei-
gold, Priv., Eppingen. Heim, Sachscnheim. Schütt, Lonfeld.
Rugf, Hall. Bart, Gleichen. Särgel, Bcrlin. Donate, Stud.
jur'., Marienberg. Frl. Neumann, Heidelberg. Pflüger, Hei-
delberg. Halm, Heidelberg. Wirth, Kfm., Frankenthal. Klin-
ger, Ziegelhaustin. Storz, Bruchsal. Zeltlvanger, Neustadt.

Zum wcitzen Röffel. Hammer, Eisenbahnbeamter, Ulm.
Schütz, stud. ing., und Wieland, stud. phtl., Stuttgart. Rup,
stud. ing., Cannstatt. Hofmann, stuo. gcol., Marbach. Mayer,
Jngenieur, Mannhcim. Kister, stnd. arch., Cannstatt. Burger,
Ba'uinspektor, Calw. Mühler und Fischer. Studenten, Stutt-
gart. Flügel, Kaminfeger, Freiburg. Steiner, Verwalter,
Nauheim. Schröder, Orgcmist, Neustrelih.

Zum goldencn Schwan. E. und A. Albers, Hamburg. Mer-
kart, HeidelLerg.

Zxr Traubc, Handschnhsheim. Schaller, Kfm., und Beck,
Frisenr, Hugsweier.

Aremden Arequenz.

Am 5- April 288 Fremde. Gestmtzabl vom 1. Jan.

5. April 21133 Fremde.

bis Mk. 68.80 p. Met. — sowie stets das Neneste i,i schwarzer, weißer n. farblger „ Henneberg-Leide"
von 95 Pf. bis Mk. 18.50 p. Met. — glatt, gestreift, karciert, gemnstert, Damaste eic.

8ioff ru
vlno' komp!.

Kob86iä. kobe

iVIK

15.80

bsiljen-vamaste y. k/Ilc. 1.35-18.65

8eic1sn-8a8i>tleiäei' p. Robe „ „ 15.80—68.50
ssoulanll-8eiliö bcdruckt „ 95 pf.-5.85

Met. Franko ». schon vuzollt ins Hans.

övaut-8eillk
8a»-8eillö
ölou8vn-8sillk

v. I^k. 1.35—18.50
„ 95 k>f.—18.50
„ 95 pf.—18.50

Mnster mngebsnd. Doppeltes Bciefporto nach der Schweiz

diliilllin-f'.rbiibt liennedei'F, /üi i'ii (!, », L IIsIIIslskRlj.

MeilN„k»i!ksZtNiirSi»iiÜ.

^iörz. Geburten.

^ Maria Karolina Istnes, T. des
Bezirksamtsassessois Heinrich Chri-
». stian Tbeodor Wand-
<2- Wilhelm Alois, S. dcs Schrift-
setzers Wilbclm Fath
Luise Hilda, T. des Schuhmachers
Hcinrlch Frledrich.

Hclnrich, S, des Maurcrs Hein-
rich Harimanii.

- Elisabeth Katharina, T. des Wein-
27 bändlers Vaientin Dorner.

- Käthchen Lnise, T. dcs Jnstalla-
tcnrs Ebnard Wagenblast.

- Katharina Panla, T. des Neserve-
Sc, beizers Philipp Schneckenbcrger.

- Heinrich Konrad Jakob. S des
Kausmanns Daniel Ludwig Am-

28.

28.

niann.

Alois Jakob, S. des Reserveführers
^iakob Johann Ober.

Barbara, T, dcs Eisenhoblers
S» §i>ristof Schranck.

' -Ivbann Ludwig, S. des Stuhl-
machers Ludwig Beiitcl.

„,Ez. Ltcrbefälle.

27

27.

28.

28.

Wilhelmine von Fürth geb. Forch-
beinier von Wien, 71 I alt.
Maria Josefine Ntüller geb. Pfist-
>'°r. 59 I. alt.

Kunstmaler Karl Weysser, 70 I.

Karoline Seitz geb. Hardung von
Schwetzinqcn, 55 I. alt.

28 Holzdrcher Albert Hiibmaiin von
Wieblingm, 26 I. alt.

28. Steinbrccher Franz Marcantonio
von Brosino, 37 I. alt.

29. Otto Friedrich Wilhelm Philipp
Nolleri, 9 Monaie alt.

29. Lackierer Karl B^ckel, 52 I al5

29. Taglöhner Karl Weber von Sand-
hausen, 17 I. alt.

30. Rosa Hubbuch von Sandhofen, 11
I. alt.

80. Hniriettc Merkcl, 11 Monat alt

30. Landwirt Valentin Dickemann von
Bauerbach 50 Z. alt.

31. Adelheid Schmidt geb. Hassis von
Mannheim, 74 I. alt.

31. Panline Flcmming von Jöhlingcn,
24 I. alt.

April.

1. Gärtner Franz Völkcr, 50 I. alt.

2. Prlvatmann Jakob Böhm, 58 I.
alt.

2 Willy Lcist von Mosbach, 4 I. alt.

2. Wirt Karl Edmnnd Baur von
Germersheim, 28 I. alt.

2. Friedrich Konrad Anton Weber,
7 Monat alt.

2. Snsanna Barbara Pfeiffer geb.
Unger, 74 I alt.

3. Lackierer David Siebenhaar, 68
I. alt.

März. Eheaufgebote.

28. Lolomotivführer a. D. Johann
Oswald Krotz mit Karharina
Schlegel.

28. Sattlermeister Ehregott Nobert

Gottlebe mit Joyanna Karolina
Mariana Sclmlz.

30. Bildhancr Otto E,nil Conrad m!t
Lydia Schick.

31. Iiigenieiir Karl Heinrich Gnstav
Rndolf Stamm mii Franziska
Martba Elisabeth Allm r tb.

81. Bahnbediensteter Joscf Pfenning
mit Anna Maria Hack.

31. Kntscher Adolf Löffler mit Karo-
lina Elisabetha Heid.

April.

2. Fabrikarbciter Friedrich Joseph
Franz Diegmann mit Margaretha
Eschwey.

3 Oberkellner Friedrich Hugel mit
Bertha Vallendor.

3. Lokomotivheizer Johann Peter
Hördt mit Katharina Bicnhaus.

3. Apotbeker Fravz Paver Jlla mit
Heowig Reiiß.

Xttfi HorstolluiiA V0I1

eopiersähigen Vrucksachen

öwiiüöblt kioff Ulltör 2u3ioffsriill§ 8Luder8ler unil
gk8effmicl<voll8te'' ^uskülirull^

//s///s/<-6/^6^ // ^//s/s^S/'

Hnlvre ^eekurs'r. 2!, ttntrre Neeliur^tr. 2t

März. Eheschliefiungen.

29. Fabrikant Ferdinand Mayer mit
Marie Netter.

29. Kaufmaiin Martin Müller mit
Sofie Wilhekiiiine Jllg.

April.

2. Zementste'nbrecher Georg Hart-
maiin mit Katharina Sofie Schmstt.

2. Privatmann Nichard Eduard Fried
rich Schneycr m!t Emilie Lnise
Elisabcth von Zedlitz.

2. Sattlcr und Tapczter Johann
Adam Helmstädter m!t Anna
Böhm.


(ft .V ItDl X IZX

uller ^.rtoll, llöusstö Nustsr ill xrsisvtsrtsu t^uttitütsll IiuIiLll ill
AroZZsr Vusrvulil uin I-uZsr

^IIIIIILIIII

L ^nsststtnilZsxv'ledAkt, Vvttvakadrik.
 
Annotationen