Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Hrsg.]
Katalog: Catalog der nachgelassenen Bibliotheken der Herren Rentner Gustav von Velsen in Cleve, Vicar Peter Blumacher in Herkenrath, Pfarrer Joh. Th. Stroth in Cöln und anderer: reiche Auswahl von Werken aus allen Gebieten der Wissenschaften : welche am Dienstag den 3. November 1874, und an den folgenden Tagen bei J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) in Cöln öffentlich versteigert ... werden — Cöln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1874

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62645#0003
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erster Tag.
Encyclopädie und Sammelwerke.
1 Bayle, P., dictionaire historique et critique. 4 tömes V. edit. revue
corr. et augm. par Maizeaux. Basle 1738. fol Ldr. Geschätztes Werk.
3 Blum, R., volkstümliches Handbuch der Staatswissenschaften u.
Politik. Ein Staatslexicon für d. Volk. Lpz. 1852. Lw. (2'/2 T.)
4 Conservations-Lexicon Brockhaus’sches Allgemeine deutsche Real-
Encyklopädie für die gebildeten Stände. 11. Orig.-Aufl. 15 Bde.
Lpz. 1865—68. (30 Thlr.) Hlw. Neueste Auflage.
5 — Allgemeines deutsches, für die gebildeten eines jeden Standes.
10 Bde. Lpz. Reichenbach 1840—41. Hfz. (15 Thlr.)
6 — der Gegenwart. 4 Bde. in 5 Abthln. Lpz. 1838. (12 Thlr.)
7 — der neuesten Zeit u. Literatur. 4 Bde. A—Z. Lpz. 1832 Hfz
(8«/2 Thlr.)
8 Encyclopädie, allg., d. Wissensch. u. Künste. Hrsg. v. Erseh u.
Gruber. 1—2. Thl. Lpz. 1818. 4. Pp.
9 Gegenwart, die, Eine encyklopädische Darstellung der neuesten
Zeitgeschichte. Ein Supplement zu allen Ausgaben d. Conversations-
Lexicons. 12 Bde. Lpz. 1848.—56. gr. 8. (ungeb. 25Va Thlr.)
10 — Dass. Werk. 1-3. Bd. Ebd. 1848—49.
11 Happelii, E., mundi mirabilis tripartiti oder wunderbaren Welt
eine kurze Cosmographia fürgestellet. 2 Bde. Ulm 1708. 4.
12 Hauslexicon. Vollst. Handbuch praktischer Lebenskenntnisse. 8 Bde.
Lpz. 1834-38. Hfz. (24 Thlr.)
13 Moreri, L., le grand dictionnaire historique. V tomes (A—Z.) Par.
1712. Ldr. fol. Sehr schönes Exemplar.
14 Nork, F., etymologisch-symbol. mythol. Real-Wörterbuch. 4 Bde.
Stutg. 1842-45. Pp. LeXi-8 (11 Thlr.)
14 Pierer, H A., Universal-Lexicon, oder vollst, encyclopädisches
Wörterbuch. 34 Bde. A—Z. 2. umgearb. Aufl. Altenb. 1840/46.
gr. 8. (30 Thlr.)
15 Pitisci, S., lexicor^ antiquitatum Romanarum. 2 tom. c. fig. Leov.
1713. fol. Pg. Sehr schönes Exemplar, mit Kupfern u. 2 Portrets.
16 Real-Encyclopädie, allgem., od. Conversations-Lexicon für das
kathol. Deutschland, bearb. von einem Vereine kath. Gelehrten u.
hrsg. von Dr. Wilb. Binder. 10 Bde. (A—Z.) Regensb. 1846/49.
Hfz. (22Vl2 Thlr.)
17 Putsche, C. W. E., allg. Encyclopädie der ges. Land- u. Haus-
wirtschaft. 13 Bde. Lpz. 1827—31 Pp. (20 Thlr.)
18 Ritter’S geogr. statist. Lexicon 5. Aufl. Red. v. A. Stark. 2 Bde.
Lpz. 1864—65. Lexcf. Eleg. Hfz. Schönes Exempl. (7*/i Thlr.)
19 Staats-Lexicon od, Encyklop d, Staatswissenschaften. Hrsg. v. C. v,
 
Annotationen