D. Drucke des 16. und 17. Jahrhunderts.
11
81 Libro della guerra de Ghotti composto da M. Leonardo Aretino in lingua
latina et fatto vulgare da Lod. Petroni cavalier Senese. In Venetia ^ppresso
Gabriel Jolito de Ferrarij 1542. pgbd. 12.
Mit hübscher Titelfassung in Holzschnitt.
82 Ant. Mancinelli speculum de moribus et offlciis. Antverpiae apud Mich.
Hillenium Hoochstratanum 1522. Mit Titelfassung (beschrieben), pbd. 4.
83 Otho Melander, jocoseria, d- i. Schimpfif und Ernst: darinn nicht allein
nützliche und denkwürdige, sondern auch anmütige und lustige Historien
erzehlet und beschrieben werden. Auss dem Latein. 2 Theile. Darmbstatt
1617. pbd.
84 Thomas Murner, arma patientie cötra omes seculi adversitates, fräclrfordie
predicata. 1511. hldbd. 4
4 Blätter, auf dem Titel roher Holzschnitt, das Schlussblatt aber mit einem guten Holz-
schnitte: Madonna mit dem Kinde.
85 Pogii Florentini dialogus de infoelicitate principum etc. Parisiis 1511.
Mit Jehan Petits Marke auf dem Titel, pbd. 4.
86 Hans Sachs, ein Lobspruch der Stat Nürnberg.
Der Stat Nürnberg Ordnung und wesen,
Findst du inn diesem gdicht zu lesen.
Gedrückt zu Nürnberg durch Katherina Heusslerin o. J. (8 Blätter) hldb. 16.
87 Frid. Spee, Ges. Jesu, Trutz-Nachtigal, oder geistlich-poet. Lustwäld-
lein, dessgleichen noch nie zuvor in teutscher sprach gesehen. Cöllen, in
Verlag Friessems, 1654. pgbd. 16.
Zweite Ausgabe mit Titelkupfer.
88 Summula Cajetani Jentacula. Lugduni 1551. Gleichzeitiger gepresster
Lederband, auf der Vorderseite Salvator mit perunius obedien, auf der Rück-
seite Adam und Eva mit inobediencia uni; mit Schliessen. 16.
89 Virgilii Bucolica. Antverpiae per Vorstermann 1521. Mit Holzschnitt:
Antwerpener Wappen und Titelfassung. (Beschrieben), pbd. 4.
90 Lud. Vivaldus, ord. Praedicat., aureum opus de veritate contritionis in quo
mirifica documenta eterne salutis aperiuntur. S. 1. et a. Titel verschnitten
und fleck. Alter Idbd. 16.
E. Werke mit Abbildungen berühmter
Kadirer, Stecher oder Formschneider etc.
A. Altdorfer. 91 Alberti Dureri icones nunc primum e tenebris in lucem editae.
S. 1. et a. (sed Basileae apud Frobenium i6o4). pgbd. 4.
Das Werkchen besteht aus 42 Blättern, nämlich verziertes Titelblatt, ein Blat-
Dedication an den Leser, 38 nur auf einer Seite bedruckte Blätter, die je einen Holzschnitt
mit Text haben, 2 Schlussblätter Text Die Anonymität des Verlegers lässt auf eine absicht-
liche Täuschung schliessen, Altdorfer’sche Arbeiten für Dürer’sche Erzeugnisse auszugeben-
11
81 Libro della guerra de Ghotti composto da M. Leonardo Aretino in lingua
latina et fatto vulgare da Lod. Petroni cavalier Senese. In Venetia ^ppresso
Gabriel Jolito de Ferrarij 1542. pgbd. 12.
Mit hübscher Titelfassung in Holzschnitt.
82 Ant. Mancinelli speculum de moribus et offlciis. Antverpiae apud Mich.
Hillenium Hoochstratanum 1522. Mit Titelfassung (beschrieben), pbd. 4.
83 Otho Melander, jocoseria, d- i. Schimpfif und Ernst: darinn nicht allein
nützliche und denkwürdige, sondern auch anmütige und lustige Historien
erzehlet und beschrieben werden. Auss dem Latein. 2 Theile. Darmbstatt
1617. pbd.
84 Thomas Murner, arma patientie cötra omes seculi adversitates, fräclrfordie
predicata. 1511. hldbd. 4
4 Blätter, auf dem Titel roher Holzschnitt, das Schlussblatt aber mit einem guten Holz-
schnitte: Madonna mit dem Kinde.
85 Pogii Florentini dialogus de infoelicitate principum etc. Parisiis 1511.
Mit Jehan Petits Marke auf dem Titel, pbd. 4.
86 Hans Sachs, ein Lobspruch der Stat Nürnberg.
Der Stat Nürnberg Ordnung und wesen,
Findst du inn diesem gdicht zu lesen.
Gedrückt zu Nürnberg durch Katherina Heusslerin o. J. (8 Blätter) hldb. 16.
87 Frid. Spee, Ges. Jesu, Trutz-Nachtigal, oder geistlich-poet. Lustwäld-
lein, dessgleichen noch nie zuvor in teutscher sprach gesehen. Cöllen, in
Verlag Friessems, 1654. pgbd. 16.
Zweite Ausgabe mit Titelkupfer.
88 Summula Cajetani Jentacula. Lugduni 1551. Gleichzeitiger gepresster
Lederband, auf der Vorderseite Salvator mit perunius obedien, auf der Rück-
seite Adam und Eva mit inobediencia uni; mit Schliessen. 16.
89 Virgilii Bucolica. Antverpiae per Vorstermann 1521. Mit Holzschnitt:
Antwerpener Wappen und Titelfassung. (Beschrieben), pbd. 4.
90 Lud. Vivaldus, ord. Praedicat., aureum opus de veritate contritionis in quo
mirifica documenta eterne salutis aperiuntur. S. 1. et a. Titel verschnitten
und fleck. Alter Idbd. 16.
E. Werke mit Abbildungen berühmter
Kadirer, Stecher oder Formschneider etc.
A. Altdorfer. 91 Alberti Dureri icones nunc primum e tenebris in lucem editae.
S. 1. et a. (sed Basileae apud Frobenium i6o4). pgbd. 4.
Das Werkchen besteht aus 42 Blättern, nämlich verziertes Titelblatt, ein Blat-
Dedication an den Leser, 38 nur auf einer Seite bedruckte Blätter, die je einen Holzschnitt
mit Text haben, 2 Schlussblätter Text Die Anonymität des Verlegers lässt auf eine absicht-
liche Täuschung schliessen, Altdorfer’sche Arbeiten für Dürer’sche Erzeugnisse auszugeben-