Metadaten

Grassalkovich von Gyarak, Leopoldine; J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Mitarb.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Catalog ausgewählter Kunstsachen, Einrichtungs- und Ausstattungs-Gegenstände aus der Sammlung Ihrer Durchlaucht der Fürstin Marie Leopoldine Grassalkowits von Gyavak, geborenen Prinzessin Esterházy von Galántha, geboren am 15. November 1776, gestorben am 21. December 1864: Sculpturen, japanische und chinesische Porzellane, zum Theil in Goldbronze montirt, Sèvres-Porzellane, zumeist in Montirung, sächsische und andere Porzellane, Arbeiten in edlem Metall, Bronzen, Miniaturen, Möbel, dabei viele Boulle-Möbel etc. etc. ; Versteigerung zu Köln, den 24. October 1887 und den folgenden Tag durch J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) — Köln: Hassel, 1887

DOI Kapitel:
Deutsche, englische und andere Porzellane der Fayencen (Nr. 142 - 189)
DOI Kapitel:
Höchster Fabrikate (Nr. 149 - 153)
DOI Kapitel:
Ludwigsburger Fabrikate (Nr. 154 - 156)
DOI Kapitel:
Sächsische Fabrikate (Nr. 157 - 178)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.61977#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
25

152 — Liegender heulender Hund. Vortrefflich modellirte weisse Figur. Ohne Marke-
Höhe 6‘/2j Länge 11 Cent.

153 — Hund auf der Suche. Gut modellirte weisse Figur. Mit Marke und R P.
Höhe 4,/äi> Länge ß1/2 Cent-

Ludwigsburger Fabrikate.
154 — Fruchtkorb; auf dem Boden Blumenbouquet; der Rand gitterförmig durchbrochen-
und mit Streublümchen bemalt.
Höhe 7, Dm. 191/« Cent.
155 — Tasse mit Untertasse, Empire, die Obertasse auf drei Löwenfüssen ruhend. Die
Obertasse zeigt in Bistermalerei Amor mit Fackel auf Löwe reitend, die Untertasse-
Embleme und Festons in Gold. Marke: „gekröntes F R“.
Höhe der Obertasse 91/a Cent.
156 — Mädchen, barfuss, eine Mulde mit Korn und leere Säcke haltend Weisse Figur.
Höhe 12 Cent.

Sächsische Fabrikate.
157 — Blumenvase, birnförmig, auf hohem Fuss; durchweg gitterförmig durchbrochen, um-
zogen von einer vollrund vortretenden reichen und geschmackvollen buntfarbigen Blumen-
ranke, deren Blüthen und Blätter freistehend. Marke: „Schwerterzeichen“.
Höhe 25 Cent.
158 — Gedeckelte Schneeballen-Vase mit erhaben aufliegenden Goldranken; zu den Seiten
und auf dem Deckel Canarienvögel in Vollrund. Marke: Doppelschwerter.
Höhe 22 Cent.

159 — Blumentopf, vierseitig, im Rocaillestyl, mit fein gemalten Blumenbouquets auf
waffelförmig mit kleinen Blüthen gemustertem Grunde. Sächsisches Fabrikat „Marco-
lini“. Marke: „Doppelschwerter mit Stern und zwei Punkten. 1796“.

Höhe ll1/", öm. 14‘'2 Cent.
4
 
Annotationen