Chinesische Emaillen.
224 — Chinesisches Lavoir. Gehenkelte Schenkkanne mit schneckenförmigem Untertheil
auf hohem Fuss und mit breitem Ausguss nebst muschelförmiger Schale. Die Hauptflächen
sind bedeckt mit vorzüglich ausgeführten Blumenranken und Arabesken in Buntmalerei
auf weissem, gelbem, grauem, blauem und rotliem Grunde; die Rippen der Schale und
der Schnecke der Kanne abwechselnd mit Arabesken in Blau und Roth. Auf der
Aussenseite der Schale vier reiche Blumenranken. Form und Decoration des schönen
Stückes ähnlich des in Du Sartel La Porcelaine de Chine PI. XXIII. fig. 133 darge-
stellten und p. 205 behandelten. Von bester Erhaltung.
Höhe der Kanne 27 Cent. Höhe der Schale 11, Länge 37*/s, Breite 26 Cent.
.225 — Grosse runde getiefte Schüssel in chinesischem Email. Die Innenfläche nimmt
eine reich componirte Landschafts-Darstellung ein: zwischen von hohen Felsen mit
Pavillons, Häusern und Baumgruppen besetzten Ufern zieht sich ein Fluss, über den
im Vorgrunde eine Brücke führt, auf der zwei Figuren. Dieselbe ist in lichten Farben
auf weissem Grunde meisterhaft gemalt. Auf der Rückfläche des Randes Landschafts-
motive in Blau, auf dem Boden eine vierzehnzeilige Inschrift in „Gras-Schrift“. Dieselbe
wurde von dem berühmten Sinologen Himly (Halberstadt) entziffert und liegt deutsche
Uebersetzung bei. Kostbares Stück von grosser Seltenheit.
Höhe 6, Dm. 45 Cent.
'226 — Grosse runde Schüssel ähnlich; der Fluss reich mit Kähnen belebt, die Staffage
reicher. Auf der Rückseite des Randes und auf dem Boden Blumenranken in Blau
und ohne Inschrift.
Höhe 6, Dm. 45 Cent.