Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Wymetal, Wilhelm von [Oth.]; Neuen, Jacob [Oth.]; Clavé von Bouhaben, Johanna Maria Franziska Karoline [Oth.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog der ausgewählten und reichhaltigen Gemälde-Sammlungen der Herren Schriftsteller Dr. W. Wyl von Wymetal z. Zt. in Neapel und Kunsthändler Jacob Neuen († 12. April 1895 zu Köln), sowie eine Reihe hervorragender Gemälde zum Nachlasse der Frau Wwe Franzisca von Clavé-Bouhaben zu Köln gehörig etc. etc: A. Gemälde älterer Schulen, darunter von ersten Meistern der kölnischen, vlämischen, deutschen und niederländischen Schulen des XV.-XVIII. Jahrh., B. Gemälde, Aquarelle etc. von neueren Meistern : Versteigerung zu Köln, den 14. und 15. Juni 1895 — Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1895

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56577#0017
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3

12 Die Kartenspieler.
Fast in ganzen Figuren dargestellt, sitzt ein junges Paar unter einem emporgerafften
Vorhänge, mit Kartenspielen beschäftigt.
Treffliches, in warmem Tone hübsch ausgeführtes Bild.
Holz, Höhe 23, Breite 19 Cent.
13 Knabe mit Rummelpott.
Vor der Thüre eines altholländischen Bauernhauses, aus welcher ein Alter hervor-
lugt, steht, sein Instrument handhabend, ein Junge, den vier grössere und kleinere
Kinder, aufmerksam zuhorchend, umstehen.
Sehr gutes Bild, schön in der Farbe und vorzüglich erhalten.
Leinwand. Höhe 30, Breite 25 Cent.
Dirk van den Bergen,
geboren 1645 zu Haarlem (?); f 1689 (?).
14 Viehstück.
Vor einem mächtigen Rest alten Gemäuers eine thcils ruhende Heerde von Schafen
und Rindern, dabei zwei Hirten mit einem Mädchen im Gespräche, das an der Hand
einen Knaben führt.
Hübsches, interessantes Bild.
Holz. Höhe 30, Breite 40 Cent.
15 Die Weide.
Im Vordergründe rechts vor einem Zcltdache liegen eine weisse und eine braune Kuh;
hinter ihnen steht an einem abgestorbenen Baumstämme ein junger brauner Stier. In
der Mitte im Vordergründe einige Schafe vor einer Hirtin, welche, an einen Baum-
stumpf gelehnt, am Boden sitzt. Links im Schatten von Bäumen steht ein schwarzes
Fohlen in einem seichten Flussbett.
Sehr gute Arbeit des Künstlers von schönem Goldton und trefflicher Erhaltung.
Monogrammirt. Höhe 53, Breite 77 Cent.
Pietro Berrettini,
geb. zu Cortona 1596; f 1669.
16 Die Anbetung des goldenen Kalbes.
Vor einem Felsen, auf welchem Moses steht und die Gcsetzestafel zur Erde wirft,
eine grosse Menge Volkes, tanzend und anbetend um die Statue des goldenen Kalbes
gruppirt.
Leinwand. Höhe 163, Breite 133 Cent.
Biltius,
holländischer Meister, thätig um 1650.
17 Todtes Geflügel.
An einer Wand hängen, durch eine Schnur verbunden, Drossel, Gimpel und ein
anderer Vogel.
Leinwand. Höhe 45, Breite 35 Cent.
Herri Bles,
geb. um 1480 zu Bouvignes bei Namur; f nach 1521, vermuthlich zu Lüttich.
18 Anbetung der hl. drei Könige.
In bewaldeter Gebirgslandschaft sitzt vor sculptirtem Säulenbogen Maria, das Kind
auf dem Schoosse haltend. Es greift mit beiden Händen in die Schale, die der greise
Caspar, der vor ihm kniet, ihm entgegenhält. Seitlich die beiden anderen Könige mit
Gefolge.
Vorzügliches Bild von ungemeiner Frische und Zartheit in der Färbung.
Holz. Höhe 68, Breite 53 Cent.
1*
 
Annotationen