Claes Molenaer — Niederländische Meister.
19
Claes Molenaer,
geb. wahrscheinlich zu Haarlem vor 1630; f nach 1674.
158 Schneelandschaft. Bei einigen Bauernhäusern ein beschneiter Weg, auf dem drei
W anderer.
Leinwand. Höhe 31, Breite 27 Cent.
159 Winterlandschaft. Einige schneebedeckte Bauernhäuser begrenzen ein kleines
gefrorenes Wasser, auf dem eine Anzahl Bauern mit ihren Schlitten beschäftigt sind.
Rechts auf der Anhöhe eine Windmühle.
In warmem, braunem Tone delicat ausgeführtes Bild.
Provenienz: Sammlung Grubbe 67. Leinwand. Höhe 48, Breite 38 Cent.
Jan Mlenze Molenaer,
gestorben 1668 in Haarlem.
160 Gesellschaftsspiel. Inmitten einer Gesellschaft altholländischer Bauern ist einer
derselben, mit einem grossen Tuch bedeckt, au der Erde sitzend dargestellt. Lachend
berühren einige den Verhüllten und ein Bauer ist im Begriffe, denselben mit einem
Tuche zu schlagen.
Hochfeine Qualität und von bester Erhaltung. Bezeichnet.
Holz. Höhe 37, Breite 27*2 Cent.
Antonio del Moro (Manier).
161 Portrait. Gürtelbild eines Mannes in mittleren Jahren mit langem Vollbart und
schwarzem Barett, auf dem ein rothes Kreuz; er trägt eine gelbe gestreifte Jacke
mit schwarzen Aermeln.
Oben links ein Wappen über der Jahreszahl 1579.
Holz. Höhe 46, Breite 36 Cent.
Fr. de Mouclieron,
geb. zu Amsterdam 1633 oder 34; f daselbst 1686.
162 Grosse Flusslandschaft; im Mittelgründe Strohhütte. Mit hübscher Staffage,
Bauernfamilie und vielem Vieh etc.
Das gute Bild hat leider gelitten. Leinwand. Höhe 50, Breite 60 Cent.
Gaspard Netscher,
geb. zu Heidelberg 1639; f 1684.
163 Portrait der Mdme. van der Düssen. Lebensgrosse Halbfigur, in Dreiviertel-
Wendung nach links dargestellt in reicher pelzverbrämter Gewandung mit Perlen-
Collier und Armband. Während das hübsche Gesicht dem Beschauer zugewandt, hält
die ringgeschmückte Rechte den Mantel. Oben links das Wappen mit der Unter-
schrift: Van der Düssen.
Ausgezeichnetes Bild von lebenswahrem In-arnat und gleich vorzüglich in den Gewandpartien.
Voll bezeichnet. Leinwand. Höhe 81, Breite 69 Cent.
Niederdeutscher Meister,
XVI. Jahrhundert.
164 Dreitheiliger Klappaltar. Das Mittelbild mit Christus und den Jüngern im Oel-
garten; links die Fusswaschung und rechts die Gefangennahme Christi. Auf den
Aussenseiten der Flügel die Heiligen Hieronymus und Paulus, über denen Engelsfiguren.
Interessantes Bild. Oben zugespitzt. Holz. Höhe 90, Breite aufgeschlagen 139 Cent.
Niederländische Meister.
165 Die Weinprobe. Um einen gedeckten Tisch gruppirt sich eine Anzahl Männer
um eine Frau mit Kind. Alle schauen aufmerksam und beobachtend auf einen Ge-
nossen, der, in der Rechten die Kanne haltend, das Glas bedächtig zum Munde führt.
Leinwand. Höhe 231/«, Breite 31 Cent.
3*
19
Claes Molenaer,
geb. wahrscheinlich zu Haarlem vor 1630; f nach 1674.
158 Schneelandschaft. Bei einigen Bauernhäusern ein beschneiter Weg, auf dem drei
W anderer.
Leinwand. Höhe 31, Breite 27 Cent.
159 Winterlandschaft. Einige schneebedeckte Bauernhäuser begrenzen ein kleines
gefrorenes Wasser, auf dem eine Anzahl Bauern mit ihren Schlitten beschäftigt sind.
Rechts auf der Anhöhe eine Windmühle.
In warmem, braunem Tone delicat ausgeführtes Bild.
Provenienz: Sammlung Grubbe 67. Leinwand. Höhe 48, Breite 38 Cent.
Jan Mlenze Molenaer,
gestorben 1668 in Haarlem.
160 Gesellschaftsspiel. Inmitten einer Gesellschaft altholländischer Bauern ist einer
derselben, mit einem grossen Tuch bedeckt, au der Erde sitzend dargestellt. Lachend
berühren einige den Verhüllten und ein Bauer ist im Begriffe, denselben mit einem
Tuche zu schlagen.
Hochfeine Qualität und von bester Erhaltung. Bezeichnet.
Holz. Höhe 37, Breite 27*2 Cent.
Antonio del Moro (Manier).
161 Portrait. Gürtelbild eines Mannes in mittleren Jahren mit langem Vollbart und
schwarzem Barett, auf dem ein rothes Kreuz; er trägt eine gelbe gestreifte Jacke
mit schwarzen Aermeln.
Oben links ein Wappen über der Jahreszahl 1579.
Holz. Höhe 46, Breite 36 Cent.
Fr. de Mouclieron,
geb. zu Amsterdam 1633 oder 34; f daselbst 1686.
162 Grosse Flusslandschaft; im Mittelgründe Strohhütte. Mit hübscher Staffage,
Bauernfamilie und vielem Vieh etc.
Das gute Bild hat leider gelitten. Leinwand. Höhe 50, Breite 60 Cent.
Gaspard Netscher,
geb. zu Heidelberg 1639; f 1684.
163 Portrait der Mdme. van der Düssen. Lebensgrosse Halbfigur, in Dreiviertel-
Wendung nach links dargestellt in reicher pelzverbrämter Gewandung mit Perlen-
Collier und Armband. Während das hübsche Gesicht dem Beschauer zugewandt, hält
die ringgeschmückte Rechte den Mantel. Oben links das Wappen mit der Unter-
schrift: Van der Düssen.
Ausgezeichnetes Bild von lebenswahrem In-arnat und gleich vorzüglich in den Gewandpartien.
Voll bezeichnet. Leinwand. Höhe 81, Breite 69 Cent.
Niederdeutscher Meister,
XVI. Jahrhundert.
164 Dreitheiliger Klappaltar. Das Mittelbild mit Christus und den Jüngern im Oel-
garten; links die Fusswaschung und rechts die Gefangennahme Christi. Auf den
Aussenseiten der Flügel die Heiligen Hieronymus und Paulus, über denen Engelsfiguren.
Interessantes Bild. Oben zugespitzt. Holz. Höhe 90, Breite aufgeschlagen 139 Cent.
Niederländische Meister.
165 Die Weinprobe. Um einen gedeckten Tisch gruppirt sich eine Anzahl Männer
um eine Frau mit Kind. Alle schauen aufmerksam und beobachtend auf einen Ge-
nossen, der, in der Rechten die Kanne haltend, das Glas bedächtig zum Munde führt.
Leinwand. Höhe 231/«, Breite 31 Cent.
3*