Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Stiels, M. [Oth.]; Wirtz, Franz Joseph [Oth.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog von vortrefflichen Gemälden älterer und neuerer Meister, Kupferstichen, Aquarellen, eingerahmten Prachtblättern etc.: aus den Nachlässen der Herren M. Stiels, Archäologe, † zu Mastricht, Franz Joseph Wirtz, Rentmeister, † zu Niederbreisig : Versteigerung zu Köln, den 24. bis 26. Mai 1897 — Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1897

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56372#0030
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176

20

Niederländische Meister — Adriaan van Ostade.

Golgatha. Den todten Erlöser umschweben drei Engel, welche in Schalen das
Blut des Heilandes auffangen. Die am Boden knieende Maria Magdalena umfasst den
Kreuzesstamm, zu dessen Seiten Maria und Johannes stehen.
Sehr gute Wiederholung des Mittelbildes im Triptychon der Kapelle zu Haus Caen Krs. Geldern.
Vergl. die Abbildung und die Beschreibung in „Clemen, Kunstdenkmäler der Rheinprovinz“ I. Bd.
II. S. 76.
Holz. Höhe 103, Breite 69 Cent.
Der Prophet Elisaeus, das Wasser geniessbar machend, in einer hohen
Architectur steht der kahlköpfige alte Prophet bei einer mit ihren beiden Söhnen
dankend vor ihm stehenden Frau; links blickt man durch eine Thür in einen zweiten
Raum, in dem Diener Kübel und Bottiche mit Wasser füllen.
Gutes Bildchen. Holz. Höhe 30, Breite 47 Cent.
Pomona und Vertumnus. Composition von zwei Halbfiguren.
Leinwand. Höhe 64, Breite 51 Cent.
Dilettanten-Concert. Im Freien bei einem Flusse an einem Tische ein die Bass-
geige spielender Cavalier, neben ihm singender Knabe und Dame mit Buch. An ge-
öffneter Thüre zuschauender Mann; vor ihm Knabe mit Krug und Tablette.
Leinwand. Höhe 41, Breite 58 Cent.
Der Trinker. Halbfigur eines jungen Bauern, der, an ein Fass gelehnt, in der
Rechten das gefüllte Glas hält.
Leinwand. Höhe 48, Breite 37 Cent.
Willem van Nieulandt,
geb. zu Antwerpen 1584; -j- 1635.
Römische Landschaft. Bei einer Bogenbrücke mächtige Ruinen hoher Bauten.
Zahlreiche Figurenstaffage.
Holz. Höhe 50, Breite 65 Cent.
Oberdeutsche Schule.
Altarflügel. Christus am Kreuz; zu den Seiten Maria und Johannes. Landschaft-
licher Hintergrund. Die Rückseite mit Ornamentwerk bemalt.
Holz. Höhe 59, Breite 35 Cent.
Christus am Oelberg. Im Vorgrunde links die schlafenden Jünger; im Hinter-
gründe Judas mit den Häschern.
Gegenstück zum Vorigen. Holz. Gleiche Grösse.
Jacob Ochtervelt,
von 1665—1672 in Rotterdam; nachweisbar 1674 in Amsterdam.
Junge Dame bei der Toilette. In einem weiten Gemache sitzt an einem mit
rother Decke belegten Tische eine junge Dame bei der Toilette, während ein neben
ihr stehender Page den Spiegel hält.
In der Farbenharmonie und den Beleuchtungseffecten vorzüglich ausgeführtes Bild.
Holz. Höhe 47, Breite 38l/a Cent.
B. vau Orley (Schule).
Madonna mit dem Kinde. Brustbild der Maria, auf ihrem Arme das Jesuskind
haltend, das mit einem um seinen Hals geschlungenen Rosenkränze spielt.
Schönes, innig empfundenes Bild. Holz. Höhe 35, Breite 25 Cent.
Nach Adriaan van Ostade.
Interieur. In einer dürftig ausgestatteten Stube sitzen drei Bauern und eine Bäuerin
in Unterhaltung mit einem vor ihnen stehenden Manne.
Leinwand. Höhe 60, Breite 50 Cent.
 
Annotationen