Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Lempertz, Heinrich [Oth.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog der Kunst-Sammlung des am 7. Februar 1898 zu Köln verstorbenen Herrn Rentners Heinrich Lempertz Senior, bis zum Jahre 1873 Inhaber der Firma J.M. Heberle: Arbeiten in Thon, Fayencen und Porzellane, Arbeiten in Glas, Email und Elfenbein, Arbeiten in Metall, Miniaturen, Textile, Arbeiten in Holz, Möbel und Einrichtungsgegenstände, Waffen und römische Antiquitäten : Versteigerung zu Köln Donnerstag den 24. November bis Samstag den 26. November 1898, erbtheilungshalber durch den königlichen Notar Herrn Krings zu Köln — Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1898

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56407#0019
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186

11

Theebiichse, fein bemalt mit Landschaftsmotiven.
Höhe 11 Cent.
Vierseitige Theebiichse mit ausgebauchter Leibung, fein bemalt mit Chinesen in Landschaften
und Rankenbordüren.
Höhe 12 Cent.
Ovale Theebiichse mit ausgeschweifter Leibung, fein bemalt mit blühenden Mandelzweigen
und Rankenbordüren in Blau und Roth auf weissem Grunde. ,
Höhe 12 Cent.
Vierseitige Theebiichse, fein bemalt mit figuralen Landschaftsmedaillons und Blumenwerk
auf weissem Grunde. Chinesisch.
Höhe 11 Cent.
Theebiichse, bunt bemalt mit Chinesen in Landschaftsdarstellungen und Ornamentbordüren.
Höhe 11 Cent.
Ein Paar Tischleuchter auf vierseitig ausgeschweiften Füssen; der Schaft schraubenförmig
gedreht: weiss emaillirter Untergrund, blau bemalt mit Streublümchen.
Höhe 26 Cent.
Flache Schale auf hohem Fusse, fein bemalt mit Blumenwerk auf weissem Grunde.
Höhe 9, Diam. 20 Cent.
Flache, achtfach ausgeschweifte Schale auf kurzem Fussansatz, weiss emaillirter Unter-
grund mit eingelassener Silberfolie mit Blumenstauden und mittlerem Medaillon mit Chinese
einen phantastischen Löwen würgend. Interessantes Stück.
Diam. 19 Cent.
Kugelförmige Hängelampe mit zwei seitlichen Dochthaltern.
Diam. 8 Cent.
Ovalmedaillon, fein bemalt mit der Hüftfigur der hl. Ursula.
Höhe 4 62, Breite 3 */a Cent.
Ovalmedaillon, fein bemalt mit Madonna mit dem Kinde.
Höhe ö1/«, Breite 4 Cent.
Rundes Medaillon, fein bemalt mit dem Brustbilde des hl. Johannes das Evangelium schreibend.
Diam. 4 Cent.
Bonbonniere in Form einer ausgeschweiften Gommode mit vergoldetem Decor auf weissem
Untergründe; die Montirung Silber.
Höhe 5, Länge 7, Breite 5 Cent.
Runde Bonbonniere, blau emaillirt, der Deckel mit chinesischer Landschaftsdarstellung.
Höhe 4, Diam. 7 Cent.
Ovale ausgeschweifte Tabatiere, allseitig fein bemalt mit zierlich staffirten Landschaften,
die Montirung vergoldetes Kupfer.
Höhe 4, Länge 7, Breite 5 Cent.
Achtfach abgeflachte Tabatiere, bemalt mit Chinesen in Landschaft und Ornamentwerk
auf blauem Grunde.
Höhe 4, Länge 8, Breite 6 Cent.
Ovale Tabatiere in ähnlicher Anordnung.
Gleiche Grösse.
--

2*
 
Annotationen