Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Lempertz, Heinrich [Bearb.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog der Kunst-Sammlung des am 7. Februar 1898 zu Köln verstorbenen Herrn Rentners Heinrich Lempertz Senior, bis zum Jahre 1873 Inhaber der Firma J.M. Heberle: Arbeiten in Thon, Fayencen und Porzellane, Arbeiten in Glas, Email und Elfenbein, Arbeiten in Metall, Miniaturen, Textile, Arbeiten in Holz, Möbel und Einrichtungsgegenstände, Waffen und römische Antiquitäten : Versteigerung zu Köln Donnerstag den 24. November bis Samstag den 26. November 1898, erbtheilungshalber durch den königlichen Notar Herrn Krings zu Köln — Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56407#0049
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617

37 —

Relief, geschnitzt, mit dem Schweisstuche Christi.
Länge 8 Cent.
Grosse Renaissance-Füllung in Flachrelief, vorzüglich geschnitzt mit aufsteigendem, von
Vogelfiguren belebtem Rankenwerk; im Mittelfelde Medaillon mit Amorette.
Höhe 145, Breite 53 Cent.
Füllung, Eichenholz, geschnitzt mit Salvator Mundi unter Bogenstellung.
Höhe 37, Breite 24 Cent.
Kleine Füllung, Eichenholz, geschnitzt mit Cavalier zu Pferde, Abschied von seiner Familie
nehmend. XVII. Jahrh.
Höhe 22, Breite 37 Cent.
Zwei Kuchenformen, geschnitzt mit Reiter und Pferd.
Länge 22 und 20, Breite 18 und 12 Cent.
Kuchenform, doppelseitig geschnitzt mit Bannerträger und Edeldame.
Länge 35, Breite 20 Cent.
Marzipanform, geschnitzt mit grossem Mittelmedaillon mit dem Paradiese; um den Rand
Darstellungen aus dem Marienleben.
Diam. 37 Cent.
Kuchenform mit betendem Cavalier, seitlich Monogramm 1ZF (Jakob de Zetter?).
Länge 12 Cent.
Kuchenform mit Edeldame an einen Stuhl gelehnt.
Länge 14 Cent.
Kuchenform mit weiblicher Costümfigur.
Länge 20 Cent.
Runde Kuchenform mit Costümfiguren.
Diam. 19 Cent.
Kuchenform mit betendem Cavalier.
Länge 23 Cent.
Kuchenform mit dem hl. Florian.
Länge 21 Cent.
Kuchenform mit betender Edeldame.
Länge 34 Cent.
Runde Kuchenform mit der Geburt Christi. XVII. Jahrh.
Diam. 19 Cent.
Kuchenform, beiderseitig geschnitzt mit Doppeladler und dem Sündenfalle; in der Mitte
Monogramm: M. K. (Math. Kager).
Länge 19, Breite 12 Cent.
Kuchenform, beiderseitig geschnitzt mit dem Sündenfalle und dem bayerischen Wappen;
seitlich Monogramm: C. M. (Christian Meyer, Zürich).
Höhe 16, Breite 14 Cent.
Kuchenform, geschnitzt mit Kartenspiel.
Länge 28, Breite 10 Cent.

Zwei kleine Maskenköpfe, geschnitzt und polychromirt.

Länere 15 und 8 Cent.
 
Annotationen