632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
39 —
Möbel und Einrichtungs-Gegenstände.
Grosser Schreibschrank, Nussbaumholz mit reicher Einlage in Ahorn und Eschenholz;
das vortretende Untertheil durch acht kleinere Schiebladen verschlossen, das Mitteltheil mit Klapp-
deckel, das zurücktretende Obertheil mit zahlreichen Schiebladen und Gelassen.
Höhe 174, Länge 124, Breite 68 Cent.
Renaissance-Stollenschrank, Eichenholz, das Untertheil offen mit zwei geschnitzten Stollen
in Form cannelirter Säulen, die beiden Schiebladen zeigen figurales Rankenwerk, die beiden
Thüren Darstellungen aus der Geschichte Samsons. Gutes Möbel.
Höhe 145, Länge 125, Breite 49 Cent.
Kleiner Renaissance-Stollenschrank, Eichenholz, das Untertheil offen mit vier profilirten
Stollen, das Obertheil durch Schieblade und mittlere Thüre verschlossen, die geschnitzt mit
Laubwerk.
Höhe 140, Länge 66, Breite 31 Cent.
Kleines Cabinet in schwarz-gebeiztem Holze, durch zwei Thüren verschlossen mit guillochirter
Leistenverzierung, die innere Einrichtung mit kleineren Schiebladen.
Höhe 66, Länge 67, Breite 37 Cent.
Tisch auf vier gedrehten Stollen, die Platte in Nussbaumholz und Ahorn in geometrischer
Anordnung eingelegt.
Höhe 73, Länge 120, Breite 60 Cent.
Grosse geschweifte Commode, Louis XV., mit drei Schiebladen. Nussbaumholz mit geo-
metrisch angeordneter Einlage in Ahorn und Ebenholz, die Beschläge Goldbronze ciselirt mit
Blumengehänge.
Höhe 86, Länge 142, Breite 65 Cent.
Grosse Commode, Louis XVI., mit drei grossen Schiebladen, Nussbaumholz mit reicher,
geometrisch angeordneter Einlage in Ahorn, Mahagoni und Ebenholz, die Platte grauer Marmor.
Höhe 82, Länge 112, Breite 53 Cent.
Kleine Truhe, Eichenholz. Der Deckel mit Aufschrift und Jahreszahl 1764.
Höhe 32, Länge 47, Breite 32 Cent.
Cassette in schwarz-gebeiztem Holze allseitig mit Alabasterplatten belegt, die architektonische
Nischen und Bogenstellungen zeigen. XVII. Jahrh.
Höhe 17, Länge 34, Breite 23 Cent.
Viereckige Cassette, Eichenholz mit reichen Eisenbeschlägen, die durchbrochen ornamentirt
mit Rankenwerk. XVII. Jahrh.
Höhe 10, Länge 30, Breite 21 Cent.
Kleine Schatulle mit gewölbtem Deckel und reichem Messingbeschlag. XVII. Jahrh.
Höhe 12, Länge 18, Breite 9 Cent.
Kleine Cassette mit geschrägtem Deckel, allseitig in Elfenbein und verschiedenfarbigem Holze
in geometrischer Anordnung reich eingelegt.
Höhe 10, Länge 14, Breite 10 Cent.
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
39 —
Möbel und Einrichtungs-Gegenstände.
Grosser Schreibschrank, Nussbaumholz mit reicher Einlage in Ahorn und Eschenholz;
das vortretende Untertheil durch acht kleinere Schiebladen verschlossen, das Mitteltheil mit Klapp-
deckel, das zurücktretende Obertheil mit zahlreichen Schiebladen und Gelassen.
Höhe 174, Länge 124, Breite 68 Cent.
Renaissance-Stollenschrank, Eichenholz, das Untertheil offen mit zwei geschnitzten Stollen
in Form cannelirter Säulen, die beiden Schiebladen zeigen figurales Rankenwerk, die beiden
Thüren Darstellungen aus der Geschichte Samsons. Gutes Möbel.
Höhe 145, Länge 125, Breite 49 Cent.
Kleiner Renaissance-Stollenschrank, Eichenholz, das Untertheil offen mit vier profilirten
Stollen, das Obertheil durch Schieblade und mittlere Thüre verschlossen, die geschnitzt mit
Laubwerk.
Höhe 140, Länge 66, Breite 31 Cent.
Kleines Cabinet in schwarz-gebeiztem Holze, durch zwei Thüren verschlossen mit guillochirter
Leistenverzierung, die innere Einrichtung mit kleineren Schiebladen.
Höhe 66, Länge 67, Breite 37 Cent.
Tisch auf vier gedrehten Stollen, die Platte in Nussbaumholz und Ahorn in geometrischer
Anordnung eingelegt.
Höhe 73, Länge 120, Breite 60 Cent.
Grosse geschweifte Commode, Louis XV., mit drei Schiebladen. Nussbaumholz mit geo-
metrisch angeordneter Einlage in Ahorn und Ebenholz, die Beschläge Goldbronze ciselirt mit
Blumengehänge.
Höhe 86, Länge 142, Breite 65 Cent.
Grosse Commode, Louis XVI., mit drei grossen Schiebladen, Nussbaumholz mit reicher,
geometrisch angeordneter Einlage in Ahorn, Mahagoni und Ebenholz, die Platte grauer Marmor.
Höhe 82, Länge 112, Breite 53 Cent.
Kleine Truhe, Eichenholz. Der Deckel mit Aufschrift und Jahreszahl 1764.
Höhe 32, Länge 47, Breite 32 Cent.
Cassette in schwarz-gebeiztem Holze allseitig mit Alabasterplatten belegt, die architektonische
Nischen und Bogenstellungen zeigen. XVII. Jahrh.
Höhe 17, Länge 34, Breite 23 Cent.
Viereckige Cassette, Eichenholz mit reichen Eisenbeschlägen, die durchbrochen ornamentirt
mit Rankenwerk. XVII. Jahrh.
Höhe 10, Länge 30, Breite 21 Cent.
Kleine Schatulle mit gewölbtem Deckel und reichem Messingbeschlag. XVII. Jahrh.
Höhe 12, Länge 18, Breite 9 Cent.
Kleine Cassette mit geschrägtem Deckel, allseitig in Elfenbein und verschiedenfarbigem Holze
in geometrischer Anordnung reich eingelegt.
Höhe 10, Länge 14, Breite 10 Cent.