387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
27
Kupferstichplatte mit Menelaus und Paris, von H. Tischbein.
Länge 19'A, Breite ll’/a Cent.
Ovales Relief mit japanischem Geflügelhändler, vergoldet und versilbert. Japanisch.
Länge 5, Breite 2 Cent.
Messschelle, der halbkugelförmige Mantel durchbrochen ornamentirt.
Diam. 14 Cent.
Schelle, der Mantel mit reliefirter Jagddarstellung und Spruch.
Höhe 8 Cent.
Schelle, ähnlich.
Gleiche Grösse.
Zwei Löffel, Bronze mit ornamentirten Stielen.
Länge 18 und 10 Cent.
Cylindrische Streichholzdose, die Wandung getrieben mit tanzenden Bajaderen.
Höhe 6 Cent.
Grosse Schnalle, ornamentirtes Kupfer mit buntfarbiger Emaillirung. XVIII. Jahrh.
Länge 93/4, Breite 41/« Cent.
Zwei Petschafte mit in Köpfen geschnitzten Holzgriffen. Verschieden.
Länge 9*A und G'/a Cent. 2 Stück.
Kleine Räuchervase, chinesische Bronze mit reliefirten Drachen etc.
Höhe l'js Cent.
Einseitiges Bronze=Medaillon mit dem Brustbilde des Papstes Clemens XI. und bezüg-
licher Umschrift.
Diam. 13*/a Cent.
Allegorie. Ein Alter mit Weltkugel unterrichtet zwei Kinder. Schönes Grüppchen in Goldbronze.
Höhe 4*/2 Cent.
Goldwaage, complet, mit den Gewichten. Bezeichnet: „J. P. Braselmann auf Wichlinghausen
in Oberbarmen 1775.“ In Holzkasten.
Goldwaage, Messing, in Art der Hebelwaagen.
Länge 14 Cent.
Applique in Goldbronze, Hercules mit dem nemeischen Löwen darstellend.
Höhe 15 Cent.
Grosse Belle, ciselirt in Schuppen und Palmetten. XV. Jahrh.
Diam. 4’A Cent.
Zwei Messingknäufe zum Befestigen einer Ampel.
Länge 6 Cent.
Bonbonniere (Coffret) mit Sammtbezug in Kupferfassung.
Höhe 3, Breite 6*/a, Tiefe 3*/s Cent.
Bonbonniere in Kahnform, Kupfer mit Kococo-Ornament gravirt. Boden und Deckel Achat.
Höhe S1/«, Länge 88/4, Breite 3*/s Cent.
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
27
Kupferstichplatte mit Menelaus und Paris, von H. Tischbein.
Länge 19'A, Breite ll’/a Cent.
Ovales Relief mit japanischem Geflügelhändler, vergoldet und versilbert. Japanisch.
Länge 5, Breite 2 Cent.
Messschelle, der halbkugelförmige Mantel durchbrochen ornamentirt.
Diam. 14 Cent.
Schelle, der Mantel mit reliefirter Jagddarstellung und Spruch.
Höhe 8 Cent.
Schelle, ähnlich.
Gleiche Grösse.
Zwei Löffel, Bronze mit ornamentirten Stielen.
Länge 18 und 10 Cent.
Cylindrische Streichholzdose, die Wandung getrieben mit tanzenden Bajaderen.
Höhe 6 Cent.
Grosse Schnalle, ornamentirtes Kupfer mit buntfarbiger Emaillirung. XVIII. Jahrh.
Länge 93/4, Breite 41/« Cent.
Zwei Petschafte mit in Köpfen geschnitzten Holzgriffen. Verschieden.
Länge 9*A und G'/a Cent. 2 Stück.
Kleine Räuchervase, chinesische Bronze mit reliefirten Drachen etc.
Höhe l'js Cent.
Einseitiges Bronze=Medaillon mit dem Brustbilde des Papstes Clemens XI. und bezüg-
licher Umschrift.
Diam. 13*/a Cent.
Allegorie. Ein Alter mit Weltkugel unterrichtet zwei Kinder. Schönes Grüppchen in Goldbronze.
Höhe 4*/2 Cent.
Goldwaage, complet, mit den Gewichten. Bezeichnet: „J. P. Braselmann auf Wichlinghausen
in Oberbarmen 1775.“ In Holzkasten.
Goldwaage, Messing, in Art der Hebelwaagen.
Länge 14 Cent.
Applique in Goldbronze, Hercules mit dem nemeischen Löwen darstellend.
Höhe 15 Cent.
Grosse Belle, ciselirt in Schuppen und Palmetten. XV. Jahrh.
Diam. 4’A Cent.
Zwei Messingknäufe zum Befestigen einer Ampel.
Länge 6 Cent.
Bonbonniere (Coffret) mit Sammtbezug in Kupferfassung.
Höhe 3, Breite 6*/a, Tiefe 3*/s Cent.
Bonbonniere in Kahnform, Kupfer mit Kococo-Ornament gravirt. Boden und Deckel Achat.
Höhe S1/«, Länge 88/4, Breite 3*/s Cent.