Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) <Köln> [Hrsg.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog der Sammlungen von Antiquitäten und Kunstgegenständen des Herrn H. Angst in Zürich, enthaltend schweizerische und fremde Erzeugnisse, des Herrn A. Huber in Sihlbrugg (Zürich), enthaltend auschließlich Glasgemälde erstklassiger Meister der Schweiz des XIV. - XVII. Jahrhunderts, und des verstorbenen Herrn A. Siegfried in Lausanne, enthaltend deutsche, schweizerische und orientalische Prozellane, Aquarelle u.a.m.: Fayencen, Porzellane, Silber, Zinn, Eisen, Waffen, Glas, Glasmalereien, Möbel- und Einrichtungsgegenstände, Textilien, Gemälde, englische und französische Farbstiche usw. ; Versteigerung in Zürich, Dienstag den 16. Februar 1909 und folgende Tage — Köln, [1909]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17942#0069
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AÖBEL UND EINRICHTUNGSGEGENSTÄNDE.

a) Schweiz.

480 Großer Kastenschrank, der Sockel hoch, mit zwei Schubladen und auf sechs Kugelfüßen
ruhend. Der Kasten mit Flügeltüre geschlossen. Die Ecken sowie die Schlagleiste der
Tiire mit stark nach unten verjiingten Pilastern, reliefiert mit Schuppenmuster. Schub-
laden und Türen mit viereckiger Feldverzierung aus aufgelegten Leisten. Die hohe
Kuppe mit oberer vorstehender Gesimsleiste ist reich mit reliefiertem Band und Blatt-
ornament verziert. Nußbaumfourniert.

Ostschweiz, XVII. Jahrh. Höhe 240, Rreite 200 cm.

481 Großer zweitüriger Renaissance-Schrank, Nußbaumfourniert, die Ecken sowie dieSchließ-
teile mit nach unten verjüngtem Pilaster, mit hohem Sockel und Kapitäl, die Pfeiler
geschuppt. Die Tiiren zeigen je zweimal iibereinander tiirrahmenartige Leistenverzierungen
mit oberm dachförmigem unterbrochenem Dachgesimse. Der Schranksockel mit Schub-
laden, die Kuppe mit breit vorstehender Gesimsleiste und Jahreszahl 1646.

Ostschweiz. Höhe 235, Rreite 184, Tiefe 60 cm.

482 Wandschrankgesteil, der Schrank viereckig, mit mittlerer Türe, darunter Schubladen,
der Unterbau mit ausgeschnittenen Seitenflächen, die nach unten spitz auslaufen,^und
unterm Tragbrett. Den Schrank schmücken seitlich sich nach unten verjüngende Pilaster.
Die Tiir, mit viereckiger Leistenumrahmung, zeigt eingelegt: Blumenvase, Greifen, Blatt-
werk und C. R. E. H. Die iibrigen Llächen mit Blumenmuster in verschiedenfarbigem
Holze eingelegt, die hohe Kuppe mit Jahreszahl 1708. Interessantes Stiick von vor-
züglicher Erhaltung.

Simmenthal (Rern). Höhe 200, Breite 82 cm.

483 Schweizer Büfettschrank mit seitlicher Hausuhr. Der Unterteil des Biifetts hat links
vier geschweifte Schubladen, rechts eine breite Türe, das Mittelteil Lavoirgesenk (links)
und Tellerbrett. Der obere Bau zeigt zwei Türen. Die Zwischenteile sowie die Um-
rahmungen der Tiiren mit doppelter tiefer Kannelierung, die Beschläge Messing. Die
schmale Uhr entsprechend gebildet. Nußbaumholz.

Ostschweiz. XVIII. Jahrh. Höhc 210, Rreite 187, Tiefe 47 cm.

Dazu:

Ein kupfernes Handbecken.

484 Schweizer Biifettschrank, der Unterbau dreiteilig, der Mittelbau mit hoher Tür. Rechts
drei Schubladen, darüber Nische für das Lavoir, links durch eine Tiir verschlossenes
Schränkchen, darüber Nische mit Tellerbort. Der Oberbau gemeinsam durch drei
Türen verschlossen. Die Türen mit vertieften Feldern mit einfachem Flächenmuster,
die Zwischenstücke mit breitem Wulst in viereckiger Vertiefung.

Ostschweiz. XVIIT. Jahrh. Höhe 216, Rreite 227, Tiefe 46 cm.

Dazu:

Ein kupfernes Handbecken.
 
Annotationen