165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
Preise in Schweizer Francs. 19
Dräxler-Manfred — Dumas.
DRÄXLER-MANFRED, K. Ferd., Dichter. 1806—79. Poeme a. s. „Aus
deutscher Urzeit.“ 3y2 SS. gr.-8. 0.0. 2 vierzeil. Strophen. 5.—
— 2 L. a. s. 1 S. 8. u. ’/j S. 4. an Herlossohn u. an einen Justizrat. 4.—
DREYSCHOCK, Alexander. Bedeutender Pianist u. Komponist, 1818—69.
P. musicale aut. s. „Flüchtige Idee.“ 2 SS. qu.-8. 12.—
8 Notenzeilen 17 Takte. Unterkralowitz, 28. July 848. Von Deinem Dich liebenden
Bruder Alexander.
Sehr hübsches Stück.
DR OYS EN, Johann Gustav von. Prof. Berühmter Historiker. 1808—84.
L. a. s. Berlin, 11. Juni 1844. 1 S. 8. 6.—
Litterarischen und familiären Inhaltes.
— L. a. s. Jena, 5. Juni 1859. 1 S. 8. 20.—
Interessant Mit wahrer Genugtuung verfolge ich den klaren, vorsichtigen,
wahrhaft patriotischen Gang der preußischen Politik. Es ist ein wahrer Skandal, was jetzt
unter dem Namen des deutschen Patriotismus verrückte, boshafte, selbstmörderische Ideen
und Projekte vorgebracht werden. Ich fürchte unsere Nation wird die Verirrung Ihres
Gefühls, die Pfordten, Beust und Konsorten und die österreichische Hoffahrt verschuldet
haben, furchtbar büssen.“
— L. a. s. Jena, 14. März 1855. 1 S. 8. 3.—
Bitte um Ausstellung einer Paßkarte für seine Frau Marie Droysen, mit den Daten
Ihrer Personsbeschreibung.
DU ß OIS-REYM OND, Emil. Berühmter Physiologe. 1818—1896. L. a. s.
(Berlin), 1. Feber 1877. 4 SS. 12. 10.—
An einen Geheimrat über seine projektierte Rheinreise und die während derselben
zu haltenden Vorträge.
— L. a. s. Berlin, 18. 2. 1893. 3 SS. 8. 10.-
Sendet ein verlangtes Autogramm (Du bist wie eine Blume) und klärt eine Ver-
wechslung seiner Person, mit seinem verstorbenen Bruder Paul d. B. R. auf.
DUCHARTRE, Etienne-Pierre, celebre botaniste fran$. 1811—1894.
L. a. s. le 15 aout 1864. s. 1. 2 pp. et ‘/2 in-12. 10.—
D U L L E R, Eduard Dr. Dichter und Schriftsteller. 1809—1853. L. a. s.
20. Nov. 1843. 1 S. 8. 2.—
Literarischen Inhalts, erwähnt Schücking.
— L. a. s. Frankfurt a. M. 29. Okt 1834. 1 S. 4. 3.—
— Poeme a. s. „Lieb u. Licht.“ 2 SS. 4. 7 Strophen zu 8 Zeilen. 5.—
DUMAS, Matthieu Comte, general frang. L. s. et compl. a. Paris, le
7. mars 1812. 1 p. in-fol. Au comte Cessac, ministre, directeur de
l’administr. de la guerre. 4.—
Concernant des livraisons en mobilier pour les hopitaux de Dantzig.
DUMAS, Alexandre, pere, celebre romancier fran?. 1803—1870. L. a. s.
s. 1. n. d. Vi p. in-8. 4.—
— Billet a. s. S. 1. n. d. % p. in-8. 4.—
— Billet a. s. S. 1. n. d. 1 p. in-12. Adresse au Mons. Leon De La Borde. 5.—
— Billet a. s. S. 1. n. d. J/2 p. in-12. 4.—
V. A Heck, Wien 1, Kärntnerring 12.
2*
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
Preise in Schweizer Francs. 19
Dräxler-Manfred — Dumas.
DRÄXLER-MANFRED, K. Ferd., Dichter. 1806—79. Poeme a. s. „Aus
deutscher Urzeit.“ 3y2 SS. gr.-8. 0.0. 2 vierzeil. Strophen. 5.—
— 2 L. a. s. 1 S. 8. u. ’/j S. 4. an Herlossohn u. an einen Justizrat. 4.—
DREYSCHOCK, Alexander. Bedeutender Pianist u. Komponist, 1818—69.
P. musicale aut. s. „Flüchtige Idee.“ 2 SS. qu.-8. 12.—
8 Notenzeilen 17 Takte. Unterkralowitz, 28. July 848. Von Deinem Dich liebenden
Bruder Alexander.
Sehr hübsches Stück.
DR OYS EN, Johann Gustav von. Prof. Berühmter Historiker. 1808—84.
L. a. s. Berlin, 11. Juni 1844. 1 S. 8. 6.—
Litterarischen und familiären Inhaltes.
— L. a. s. Jena, 5. Juni 1859. 1 S. 8. 20.—
Interessant Mit wahrer Genugtuung verfolge ich den klaren, vorsichtigen,
wahrhaft patriotischen Gang der preußischen Politik. Es ist ein wahrer Skandal, was jetzt
unter dem Namen des deutschen Patriotismus verrückte, boshafte, selbstmörderische Ideen
und Projekte vorgebracht werden. Ich fürchte unsere Nation wird die Verirrung Ihres
Gefühls, die Pfordten, Beust und Konsorten und die österreichische Hoffahrt verschuldet
haben, furchtbar büssen.“
— L. a. s. Jena, 14. März 1855. 1 S. 8. 3.—
Bitte um Ausstellung einer Paßkarte für seine Frau Marie Droysen, mit den Daten
Ihrer Personsbeschreibung.
DU ß OIS-REYM OND, Emil. Berühmter Physiologe. 1818—1896. L. a. s.
(Berlin), 1. Feber 1877. 4 SS. 12. 10.—
An einen Geheimrat über seine projektierte Rheinreise und die während derselben
zu haltenden Vorträge.
— L. a. s. Berlin, 18. 2. 1893. 3 SS. 8. 10.-
Sendet ein verlangtes Autogramm (Du bist wie eine Blume) und klärt eine Ver-
wechslung seiner Person, mit seinem verstorbenen Bruder Paul d. B. R. auf.
DUCHARTRE, Etienne-Pierre, celebre botaniste fran$. 1811—1894.
L. a. s. le 15 aout 1864. s. 1. 2 pp. et ‘/2 in-12. 10.—
D U L L E R, Eduard Dr. Dichter und Schriftsteller. 1809—1853. L. a. s.
20. Nov. 1843. 1 S. 8. 2.—
Literarischen Inhalts, erwähnt Schücking.
— L. a. s. Frankfurt a. M. 29. Okt 1834. 1 S. 4. 3.—
— Poeme a. s. „Lieb u. Licht.“ 2 SS. 4. 7 Strophen zu 8 Zeilen. 5.—
DUMAS, Matthieu Comte, general frang. L. s. et compl. a. Paris, le
7. mars 1812. 1 p. in-fol. Au comte Cessac, ministre, directeur de
l’administr. de la guerre. 4.—
Concernant des livraisons en mobilier pour les hopitaux de Dantzig.
DUMAS, Alexandre, pere, celebre romancier fran?. 1803—1870. L. a. s.
s. 1. n. d. Vi p. in-8. 4.—
— Billet a. s. S. 1. n. d. % p. in-8. 4.—
— Billet a. s. S. 1. n. d. 1 p. in-12. Adresse au Mons. Leon De La Borde. 5.—
— Billet a. s. S. 1. n. d. J/2 p. in-12. 4.—
V. A Heck, Wien 1, Kärntnerring 12.
2*