42
410
411
412
413
414
415
416
417
419
420
Preise in Schweizer Francs.
Kienzl — Knebel.
KIENZL, Wilhelm, Dr. Komponist. („Der Evangelimann“, „Testament“.)
Geb. 1857. Manuscript a. s. „Erinnerungen an Robert Hamerling
und andere Poeten anläßlich Hamerlings 70. Geburtstag“.
28 SS. 4. Mit vielen Streichungen und Correcturen. 30.—
— Eigenh. u. sign. musical. Albumblatt. Wien, 16. Nov. 1923. 1 S. 8. 10.—
3 Notenzeilen mit Text aus dem „Evangelimann" und 2 Zeilen aus dem
„T e s t a m e n t“ Vorspiel. Hübsches Stück.
— P. a. s. Photographie Kienzls mit 4 eigenh. Takten aus dem „Evangelimann“
m. eigenh. U. 25. X. 1919. 6.—
— P. a. s. Photographie einer Büste Kienzls mit 3 eigenh. Takten aus dem
„Testament“ u. eigenh. U. Wien, 6. XI. 1917. 6.—
KINKEL, Gottfried. 1815—1882. L. a. s. Schloß Poppelsdorf bei Bonn,
26. März 1846. 1 S. 8. 3.—
Uebersendet einige Autographen für die Sammlung eines Darmstädter Herrn,
worum ihn Freiligrath ersucht hat.
KLEIST, Friedr. Heinr. Ferd. Emil. Graf von Nollendorf. Feldmarschall und
Heerführer gegen Napoleon I., Sieger bei Kulm. 1762—1823. L. a. s. Frank-
furt a./O. 29. August 1808? V2 S. 4. 18.—
Uebersendet 3 Thaler 8 Gr. für Schillers Gedichte und den 1. Theil von Kant.
— P. s. Merseburg, 16. Juny 1816. 1 S. Folio. 4.—
KLOPSTOCK, Friedr. Gottlob. Der große Dichter. (Messias).
1724—1803. P. a. s. mit einigen eigenhänd. Worten. Gedruckte
Subscriptions-Einladung, mit eigh. U., Adr. an Mad. Evers-
mann u. Datierung. Hamburg, 12. Mai 1781. 1 S. 8. 25.—
Auszug a. d. gedr. Subscriptions-Einladung: „Ich bin jezo mit den
drei neuen Ausgaben des Messias fertig. Si sind meinem Fersprechen
gemäs gut gedrukt und one Drukfäler... Vossens Übersezung der Odüssee
brauche ich Inen nicht zu emfälen, denn Si kennen si schon aus den ge-
drukten Proben. Indes mus ich doch sagen, das ich si durchgeläsen, und
sich überal gleich gefunden habe . . . “
KNEBEL, Karl Ludwig v. Dichter und Freund Goethes.
1744—1834. L. a. s. o. O. u. D. (Bruchstück.) 172 SS. 4. Wahr-
scheinlich an Goethe. 35 —
„ . . . daß Sie kürzlich unser armes Jena wieder auf einige Stunden
mit Ihrem Besuche beehrt haben, habe ich gehört und leid hat es mir gethan,
nicht auf einige Minuten wenigstens Ihres Besuches theilhaftig geworden zu
sein. . . Letzthin war ich jedoch in Weimar, wo ich Sie wegen zu kurzer
Zeit leider nicht aufsuchen konnte. . . Mögen Sie die glückliche Zeit, die so
eigenthümlich Ihrem Geiste zugehört, auch glücklich erleben und uns stets
mit Ihrer Güte und Freundschaft beehren. Meine Empfehlungen an Herrn
Rath Müller. Meine Frau, die eine große Bewunderin Ihrer Schriften ist,
empfiehlt sich gleichfalls auf’s Beste.“
— P. aut. o. O. u. D. 21/» SS. 8. Mit Echtheitsbestätigung v. C. W. v. Knebel. 12.—
Fragment eines Philosoph. Manuscripts. Mit Erwähnung „unseres weisen Kants“.
Katalog XL — Autographen.
410
411
412
413
414
415
416
417
419
420
Preise in Schweizer Francs.
Kienzl — Knebel.
KIENZL, Wilhelm, Dr. Komponist. („Der Evangelimann“, „Testament“.)
Geb. 1857. Manuscript a. s. „Erinnerungen an Robert Hamerling
und andere Poeten anläßlich Hamerlings 70. Geburtstag“.
28 SS. 4. Mit vielen Streichungen und Correcturen. 30.—
— Eigenh. u. sign. musical. Albumblatt. Wien, 16. Nov. 1923. 1 S. 8. 10.—
3 Notenzeilen mit Text aus dem „Evangelimann" und 2 Zeilen aus dem
„T e s t a m e n t“ Vorspiel. Hübsches Stück.
— P. a. s. Photographie Kienzls mit 4 eigenh. Takten aus dem „Evangelimann“
m. eigenh. U. 25. X. 1919. 6.—
— P. a. s. Photographie einer Büste Kienzls mit 3 eigenh. Takten aus dem
„Testament“ u. eigenh. U. Wien, 6. XI. 1917. 6.—
KINKEL, Gottfried. 1815—1882. L. a. s. Schloß Poppelsdorf bei Bonn,
26. März 1846. 1 S. 8. 3.—
Uebersendet einige Autographen für die Sammlung eines Darmstädter Herrn,
worum ihn Freiligrath ersucht hat.
KLEIST, Friedr. Heinr. Ferd. Emil. Graf von Nollendorf. Feldmarschall und
Heerführer gegen Napoleon I., Sieger bei Kulm. 1762—1823. L. a. s. Frank-
furt a./O. 29. August 1808? V2 S. 4. 18.—
Uebersendet 3 Thaler 8 Gr. für Schillers Gedichte und den 1. Theil von Kant.
— P. s. Merseburg, 16. Juny 1816. 1 S. Folio. 4.—
KLOPSTOCK, Friedr. Gottlob. Der große Dichter. (Messias).
1724—1803. P. a. s. mit einigen eigenhänd. Worten. Gedruckte
Subscriptions-Einladung, mit eigh. U., Adr. an Mad. Evers-
mann u. Datierung. Hamburg, 12. Mai 1781. 1 S. 8. 25.—
Auszug a. d. gedr. Subscriptions-Einladung: „Ich bin jezo mit den
drei neuen Ausgaben des Messias fertig. Si sind meinem Fersprechen
gemäs gut gedrukt und one Drukfäler... Vossens Übersezung der Odüssee
brauche ich Inen nicht zu emfälen, denn Si kennen si schon aus den ge-
drukten Proben. Indes mus ich doch sagen, das ich si durchgeläsen, und
sich überal gleich gefunden habe . . . “
KNEBEL, Karl Ludwig v. Dichter und Freund Goethes.
1744—1834. L. a. s. o. O. u. D. (Bruchstück.) 172 SS. 4. Wahr-
scheinlich an Goethe. 35 —
„ . . . daß Sie kürzlich unser armes Jena wieder auf einige Stunden
mit Ihrem Besuche beehrt haben, habe ich gehört und leid hat es mir gethan,
nicht auf einige Minuten wenigstens Ihres Besuches theilhaftig geworden zu
sein. . . Letzthin war ich jedoch in Weimar, wo ich Sie wegen zu kurzer
Zeit leider nicht aufsuchen konnte. . . Mögen Sie die glückliche Zeit, die so
eigenthümlich Ihrem Geiste zugehört, auch glücklich erleben und uns stets
mit Ihrer Güte und Freundschaft beehren. Meine Empfehlungen an Herrn
Rath Müller. Meine Frau, die eine große Bewunderin Ihrer Schriften ist,
empfiehlt sich gleichfalls auf’s Beste.“
— P. aut. o. O. u. D. 21/» SS. 8. Mit Echtheitsbestätigung v. C. W. v. Knebel. 12.—
Fragment eines Philosoph. Manuscripts. Mit Erwähnung „unseres weisen Kants“.
Katalog XL — Autographen.