Metadaten

Antiquariat V. A. Heck (Wien); Antiquariat V. A. Heck
Katalog (Nr. 11): Wertvolle Sammlung interessanter Autographen: darunter Manuskripte, Briefe und Stammbuchblätter von: Beethoven, Brahms, Chamisso, Prinz Eugen, Friedrich d. Gr., Goethe, Grillparzer, Heine, E.T.A. Hoffmann, Kant, Theod. Körner, Lincoln, Mörike, Novalis, Schiller, R. Schumann, Richard Wagner, Wallenstein, Wilhelm II. und vielen anderen : ferner Dokumente zur Geschichte des 30 jähr. Krieges — Wien: V. A. Heck, Buch- und Kunst-Antiquariat, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68097#0064
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
58 Preise in Schweizer Francs.
Pückler-Muskau — Reinhard.
569 PÜCKLER-MUSKAU, Herrn. Ludw, Heinr. Fürst v. Reiseschriftsteller,
Gartenkünstler. 1785—1871. L. a. s. Montag abend. O. O. u. D. 2 SS. 8.
Beigelegt: B. a. S. 19. März. o. J. y2 S. 8. 3.—
570 PUT LI TZ, Gustav Heinr. Edler v. Dichter, 1821 — 1890. L. a. s. Berlin,
28. Januar 1860. 1 S. 8. 2.—
571 Q UI NET, Edgar. Celebre ecrivain, philosophe et homme de politique frang.
1801—1875. L. a. s. Lundi s. 1. n. d. 2 pp. in-8. Avec adr. 8.—
572 R AB ATTA, Graf von. Kaiseilicher Obrist und General unter Wallenstein.
Mitunterfertiger des ersten Pilsner Friedens-Schlußes. Erblandstallmeister
in Görz. L. s. Wien 1686. 2 SS. in-fol. mit Siegel u. Adr. 8.—
An die Ober-Oesterreichischen Verordneten, mit Erwähnung des Grafen
Octavio Carl Cavriani.
573 RADETZKY, Joh. Jos. Wenzel Graf v. Oesterreichischer Feldmarschall,
Generalstabschef Schwarzenbergs in der Schlacht bei Leipzig gegen
Napoleon I., Sieger von Sommacampagna, Custozza, Volta und Novarra.
1766—1858. L. s. Hauptquartier Mailand, 24 Oktober 1848. 1. S. fol. Bei-
gelegt: Brieffragment mit eigenh. Unterschr. 1 S. qu.-8. 6.—
574 RAD ZI WILL, Louise, geb. Prinzessin v. Preußen, Tochter d. Prinzen
Ferdinand, des Bruders Friedrich d. Gr. 1770 -1836. L. a. s. Berlin, 30. Sep-
tember 1834. 3’/2 SS. 8. S.-
Freundschaftliches Schreiben an Prof. Schadow, mit Erwähnung Lessings, Adolph
Schrödters, Theodor Hildebrandts u. a.
575 RAMBERG, Arthur Georg v. Bekannter Maler u. Illustrator. 1819—1875.
2 B. a. s. München, 10. Jänner 1870. Zus. 2 SS. qu.-8. 3.—
576 RAM BERG, Johann Heinrich. Ber. Maler u. Kupferstecher. 1763—1840.
L. a. s. Hannover, 3. October 1821. 2 SS. 8. 10.—
577 RANDHARTINGER, Benedikt. Komponist u. Dirigent, Mitschüler
Schuberts bei Salieri. 1802—93. Billet a. s. O. O. u. J. 18. Mai morgens.
1 S. qu.-8. 8.—
578 RANKE, Leopold von. Der große Historiker. 1795—1886. L. .a s. Berlin,
10, Februar 1853. 1 S. 8. An Prof. Müller. 6.—
579 RAUCH, Christian Daniel. Berühmter Bildhauer. 1777—1857. L. a. s'
Berlin, 24. April 1842. 1 S. 8. 5.—
580 REGER, Max. Der berühmte Komponist. 1873—1916. Feuili.
d’alb. a. s. 1 S. qu.-12. „Bach ist Anfang und Ende aller Musik.“
Die einzelnen Buchstaben des Wortes Bach sind durch ent-
sprechende Noten ausgedrückt. Bleistift. 20.—
580a — Eigenh. volle Unterschrift a. d. Rückseite seines Portr. (Post-Karte). 5.—
581 RE INI CK, Robert. Dichter. 1805-1852. L. a. s. O. O. 1836. (Düsseldorf)
1 S. qu.-4. Mit Adr. an Xaver Steifensand, 5.—
582 REINHARD, Johann Chr. Maler u. Radierer, stand mit Schiller in
Briefwechsel. 1761 — 1847. L. a. s. O. O. u. D. 1 S. qu.-8. An Signor
Buttstädt. 6.—

V. A. Heck, Wien I, Kärntner ring 12.
 
Annotationen