Metadaten

Antiquariat V. A. Heck (Wien); Antiquariat V. A. Heck
Katalog (Nr. 11): Wertvolle Sammlung interessanter Autographen: darunter Manuskripte, Briefe und Stammbuchblätter von: Beethoven, Brahms, Chamisso, Prinz Eugen, Friedrich d. Gr., Goethe, Grillparzer, Heine, E.T.A. Hoffmann, Kant, Theod. Körner, Lincoln, Mörike, Novalis, Schiller, R. Schumann, Richard Wagner, Wallenstein, Wilhelm II. und vielen anderen : ferner Dokumente zur Geschichte des 30 jähr. Krieges — Wien: V. A. Heck, Buch- und Kunst-Antiquariat, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68097#0074
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
68
666
667
668
669
670
671
672
672a
673
674
675
676
676a

Preise in Schweizer Francs.
Schopenhauer — Seidl.

SCHOPENHAUER, Johanna. Die Mutter des Philosophen. Schriftstellerin,
mit Goethe befreundet. 1766—1838. L. a. s. Weimar, 17. Jänner 1823. 1 S.
8. An Sauerländer. 10.—
,...... Ihr geehrtes Schreiben lieber Herr Sauerländer fand mich krank und erst
seit wenigen Tagen bin ich im Stande wieder die Feder zu führen. Mein Uebel ist
rheumatischer Art
SCHRATTENBACH, Gottfried Freiherr v., starb 1620. L. a. s. Laybach,
27 7bre 1619. 1 s. fol. mit Siegel u. Adr. an Mart. Strasser. Burggraf
zu Klagenfurt. 4.—
SCHREYVOGEL, Jos. Schriftsteller, Dramaturg der Wiener Hoftheater.
1768 — 1832. Poeme aut. „Octavia“ 7 Zeilen qu.-8. O. O. u. D. 25.—
SCHÜCKING, Levin, Dr. Dichter. 1814-83. L. a. s. Münster, 24. 7. 1861.
2 SS. 8. Literarischen Inhalts. 3.—
SCHUMANN, Clara. Berühmte Pianistin, Gattin v. Robert Schumann
geb. Wieck, 1819—1896. F. d.’alb. a. s. 12. Jänner 1863. 1 S. qu.-8. Bleistift.
2 Notenzeilen: Allegro v. Beethoven. 20.—
SCHUMANN, Robert. Der berühmte Komponist. 1810—1856.
P. aut. mit mehrfacher Namensnennung im Texte. Düsseldorf,
29. Apr. 1852, 172 S. 4. 55.—
Programmentwurf für e. Konzert im allgem. Musikverein in Düsseldorf.
SCHWAB, Gustav. Der schwäb. Dichter. 1792—1850. L. a. s.
Stuttgartt 21. Mai 1831. 1 S. 4. mit Adr. 16.—
Interessanter Brief an Prof. Hofrat A. Wendt in Göttingen. Er sei
bei bestem Willen ohne Stimmung geblieben und habe keine Zeile gedichtet
.Ich bin an Uhl and dringend gegangen; er hat aber nichts als
eine übersetzte englische Ballade und ein kleines Weinlied, und beides
rechnet er für nichts und wollte durchaus nicht daran, es mitzuteilen. Er
scheint sehr maßleidig (?) durch die Kritik. Ich weiß nicht ob ich Ihnen raten
soll, es noch unmittelbar mit ihm zu versuchen
— L. a. s. Stuttgart, 13. Sept. 1834. 1 S. 4. Mit Adr. An der Siegelstelle un-
bedeutend beschädigt. 15.—
An Dr. Eduard Dull er in Frankfurt a. M. dem er Beiträge für den Musen-
Almanach verspricht. Sehr schöner Brief.
SCHWANTHALER, Ludwig. Der große Bildhauer. 1802-1848. L. a. s.
München, 17. Dezember 1839. 1 p. 4. Mit Adr. an Buddeus. 4.—-
SCHWARZENBERG, Friedr. Fürst. Der „Lanzknecht“, ber. österr.
General, Politiker u. Schriftst. 1800—70. L. a. s. (Wien), 13. 3. 54. 3 S. 8.
Mit e. unbedeut. kleinen schadhaften Rißchen a. d. Siegelstelle. 12.—
Sehr schöner literar. Brief an Carl Rick der den Fürsten um einen Beitrag für
seine „Aurora“ ersucht hat.
SCRIBE, Eugene, le plus fecond des auteurs dramatique du XIXe s.
1791—1861. L. a. s. Samedi, S. 1. n. d. 1/2 p. in-8. Av. adresse ä Regnier;
Secretaire de la Comedie Frangaise, Paris. Fait mention de Berlioz. 4.—
SEIDL, Johann Gabriel. Oesterr. Dichter, Historiker u. Archäologe. 1804
-1875. L. a. s. Wien, 5. Oktober 1854. P/2 SS. 8. 8.—
— L. a. s. Wien, 7. Juni 1857. P/a S. 8. An Carl Rick, der ihn um e.
Beitrag für s. Aurora-Album ersuchte. 8.—

Katalog XL — Autographen.
 
Annotationen