Metadaten

Antiquariat V. A. Heck (Wien); Antiquariat V. A. Heck
Katalog (Nr. 16): Incunabeln, alte Drucke, Seltenheiten aus allen Gebieten: ausgewählt aus dem Lager des Buch- und Kunstantiquariates V.A. Heck, Wien — Wien: V. A. Heck, [1924?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69635#0057
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KUNST, ARCHITEKTUR. 51
pictorem Argentinensem. 5 Teile. MDXCI1I—MDXCVIII. 1593—98. Die
anderen Titel u. d. Text deutsch, fol. Neuerer Pgmtbd. schw. Frs. 150.—
Andresen II, 246 ff. Guilmard 378. Das Exemplar ist aus der beinahe unauffindbar
gewordenen 1. Ausg. von 1593 u. d. 2ten vom 1598 zusammengestellt. Von der 1. Ausgabe
(1593—94) sind vorhanden: Die Titelblätter zum 1. u. 2. Buch. Dedikation an Fürsten Ernst
Friedrich, Markgrafen zu Baden, Hochberg ddo. 1. September anno 94. Auf der Rückseite
dieses Blattes die Vorrede. Vom 1. Teil die Kupfer 2, 4, 7-15, 17-21. 23-36, 38-40, vom
II. Teil 1—11, 13, 14, 16, 18, 26, 28—33, 35, 38—41, 43, 48, 50-54, 58. Die alten Nummern
sind z. T. ausradiert. Die übrigen Tafeln gehören d. II. Ausg. (1598) an. Es fehlen folgende
Taf. (nach Nummern d. II. Ausg. (1598) zusammengestellt): Nr. 7 (Textblatt), 18, 40, 42, 78,
93 (Titelblatt zum III. Teil) 121, 122, 124, 127, 133, 145, 147, 150, 202, 203, 204, mithin im
ganzen 17 Bl. Beigefügt das Selbstbildnis des Wendelin Dieterlin.
267 Doering, Oscar. Deutschlands mittelalterl. Kunstdenkmäler als Geschichts-
quelle. M. 119 Illustr. Leipz., 1910. 8, XV-f-414 SS, Orig. Lnbd. m. Kopf-
goldschn. schw. Frs. 18.—
268 Dubos, Jean Bapt. Kritische Betrachtungen über die Poesie u. Mahlerey.
Aus d. Franzos, (v. Gottfr. Benedict Funck) 3 Thle. Kopenhagen, Mumm,
1760—61. 8°, schöne alte marmor. Ldrbde. m. reich vergold. Rücken u. roten
Schildchen. schw. Frs. 15.—
269 Dürer, Albrecht. Etliche vnderricht zu befestigung der stett Schloss vnd
flecken. Nürnberg, 1527. Fol. 26 Bll. Mit 12 größtenteils gefalteten architecton.
Holzschn.-Tafeln u. mehreren Textholzschn. Mod. Pergtbd. Von unbedeut,
Braunflecken abgesehen, sehr schönes, breitrandiges Exemplar
Verkauft
270 Liechtenstein. Die fürstlich Liechtenstein’sche Galerie in Wien. 37 Tafeln,
Photograv., u. Holzschn. Text von Wilhelm Bode, mit 111. Wien 1896.
Fol. 138 SS. Leinenbd. mit reichem Goldaufdr., Goldschn. schw. Frs. 30.—
271 Louis XIV. — Medailles sur les principaux evenements du regne de Louis
le Grand, avec des explications historiques. Paris, impr. royale, 1702. in-fol.
av. frontisp., Vignette s. le titre et nombreuses medailles
finement gravees en t-d., veau ang. (fatigue)fache d’eau. schw.Frs.30.—
Ouvrage ridige p. Fr. Charpentier, P. Tallemant, J. Racine, Nie. Boileau, J. de Tourreil,
E. Renaudot, A. Dacier, Et. Pavillon et J.-P. Bignon.
272 Rom. — Falda, Gio. Battista e Gio. Franc. Venturini. Le Fontane di
Roma nelle piazze e luoghi publici della cittä, con li loro prospetti, come
sono al presente . . . Date in luce con direttione, e cura da Gio. Giac. De
Rossi, Roma, 1691. 4 parties en 1 vol. in-fol. oblong Av. 107 planches
p. Falda et Venturini, y compris les 4 titres et 4 dedicaces. Veau marbre,
dent., rel. anc. (dos raccomode). schw. Frs. 180.—
Bartsch XXI, p. 239—49, no 5—74. Guilmard, p. 320. Naglar IV, 235; XX, 74, no. 7.
Magnifique exemplaire, parfaitement complet, avec la 4 e partie manquant trös souvent:
Le Fontane del gardino Estense in Tivoli. Les pl. en beiles Gpreuves.
273 Siren, Oswald. Toskanische Maler im XIII. Jahrhundert. Mit 130 Abbild.
Berlin, 1922. 4° Hldrbd. schw. Frs 20.—
Interessantes u. wichtiges Werk d. schwedischen Kunsthistorikers — “... so sei daran
erinnert, daß diese Duocentomalerei nahe Berührungspunkte mit den lebenskräftigsten
Strömungen in der modernen Kunst wie auch mit der alten religiösen Malerei in China u.
Japan hat . . Das Werk ist auch bemerkenswert durch das sorgfältig ausgewählte
Illustrationsmaterial.

Antiquariat V. A. HECK, Wien I, Kärntnerring Nr. 12.

4*
 
Annotationen