MATHEMATIK U. PHYSIK. — MEDICIN U. NATURWISSENSCHAFTEN. 59
beschädigt) Beigeb.: Götsch, Joh. Dav. Mercatorischer Lustgarten. Darinner
hervorwachsen allerhand Species, Haus- Kauff- Handels- Wechsel- und mehr
nützliche Rechnungen. Samt einer künstl. Schluß-Frage . . . Nürnberg, Wolfg.
Mor. Endter, o. J. (ca. 1688.) 12 Bll., 258 S. 1 Bl. In 1 Ldrbd. schw. Frs. 18.—
309 Stifel(ius), Mich. Arithmetica Integra. Cum praefatione Philippi Me-
lanchthonis. Noribergae apud Johan. Petreium. 1544. 4°. 6 nn. Bll.,
319 num. Bll., 3 nn. Bll. Errata. Mit zahlt, arithmet. Figuren in
Holzschn. und vielen schönen Initial, auf schwarzem Grunde.
Blindgepr. Schwsldrbd. Mit einigen sauber geschriebenen alten Randnoten.
schw. Frs. 120.—
Smith, Rara arithmetica 1,226. Seltene erste Ausg. des hochberühmten, Epoche machenden
Werkes. Für die Geschichte der Mathematik von größter Wichtigkeit.
Vgl. den langen Artikel C a n t o r’s in seiner Gesch. d. Mathematik u. den Auszug
in ADB XXXVI, S. 212 ff.—S. 306 ff e. latein. Uebersetzung von Hieron. Cardani “De
Arithmetica“.
Mit S t i f e 1, den Gerhardt (p. 74.) einen der genialsten Männer d. Reformationszeit
u. neben Ch. Rudolph den hervorragendsten deutschen Algebraisten nennt, beginnt die
neuere Mathematik.
312 Werth des Tages der funferley verschiedenen Gattungen der neuen Stän-
dischen so Zahlungs- als Darlehens-Obligationen d. i.: Tabelle woraus zu
ersehen, wieviel jede Anzahl dieser Obligationen von einer bis hundert, von
100 bis 1000, u. ferner von 1000 bis 10.000 auf jeden Tag im Jahr, . . . Inte-
ressen ausmache. Wien, Prag, Triest. Joh. Thom. Trattner, 1761. 4. 77 nn. Bll.
Cart. Interessante Zinsen-Tabelle. SChw. Frs. 10.—
313 Wolf, Chn. Frh. v. Der Anfangsgründe aller Mathematischen Wissenschaften
Erster — Vierter Theil .... Neue, verb. u. verm. A., Wien, Trattner, 1763.
8. M. Kupfer täfel., Pappbd. (Ebde. schadh.). schw. Frs. 10.—
I. Von der mathemat. Lehrart, d. Rechenkunst, Geometrie u. Trigonometrie. M. 25 +
4 Taf. (Taf. 4 fehlt). — II. Baukunst, Artillerie u. Fortification. M. 30 u. 7 u. 13 Taf.. —
III. Mechanik, Hydrostatik, Aerometrie u. Hydraulik. M. 7 u. 14 u. 2 u. 3 Taf. — IV. Optik,
Katoptrik, Dioptrik u. d. Perspectiv. M. 2 u. 2 u. 3 Taf.
Wolf, s. a. unter Philosophie.
314 Zweissig, Jos., S. J., u. Nicol. Tolent. Feichtmayr, S. J. — Tractatio de
theoria descensus et ascensus gravium obliqui eiusque multiplici applica-
tione, .... Benno Ignatius de Hoffstetten publ. propugn., . . . .
Monachii, Thuille, 1765. Fol. 5 Bll., 74 SS., 11 Bll., m. 3 Kupfertaf., br.
schw. Frs. 15.—
MEDICIN U. NATURWISSENSCHAFTEN.
Interessenten stehen meine vor kurzem erschienenen Spezialkataloge über alte
Medicin zur Verfügung'. Kat. No. XV. Ars Medica, 530 Nummern. Anzeiger
No. 1—4. Alte Medicin. 938 Nummern.
316 Baumer, Joh. Wilh. Historia naturalis lapidum pretiosorum omnium nec
non terrarum et lapidum hactenus in usum medicum vocatorum, add. obser-
vationib. mineralogiam generatim illustr. Francof., J. G. Fleischer, 1771, 8°.
4 Bll., 153 S., 3 Bl. cart. schw. Frs. 10.-
Seltene Schrift des verdienten Mineralogen, der die chem.-physikal. Klassification d.
Mineralien verteidigte.
Antiquariat V. A. HECK, Wien I, Kärntnerring Nr. 12.
beschädigt) Beigeb.: Götsch, Joh. Dav. Mercatorischer Lustgarten. Darinner
hervorwachsen allerhand Species, Haus- Kauff- Handels- Wechsel- und mehr
nützliche Rechnungen. Samt einer künstl. Schluß-Frage . . . Nürnberg, Wolfg.
Mor. Endter, o. J. (ca. 1688.) 12 Bll., 258 S. 1 Bl. In 1 Ldrbd. schw. Frs. 18.—
309 Stifel(ius), Mich. Arithmetica Integra. Cum praefatione Philippi Me-
lanchthonis. Noribergae apud Johan. Petreium. 1544. 4°. 6 nn. Bll.,
319 num. Bll., 3 nn. Bll. Errata. Mit zahlt, arithmet. Figuren in
Holzschn. und vielen schönen Initial, auf schwarzem Grunde.
Blindgepr. Schwsldrbd. Mit einigen sauber geschriebenen alten Randnoten.
schw. Frs. 120.—
Smith, Rara arithmetica 1,226. Seltene erste Ausg. des hochberühmten, Epoche machenden
Werkes. Für die Geschichte der Mathematik von größter Wichtigkeit.
Vgl. den langen Artikel C a n t o r’s in seiner Gesch. d. Mathematik u. den Auszug
in ADB XXXVI, S. 212 ff.—S. 306 ff e. latein. Uebersetzung von Hieron. Cardani “De
Arithmetica“.
Mit S t i f e 1, den Gerhardt (p. 74.) einen der genialsten Männer d. Reformationszeit
u. neben Ch. Rudolph den hervorragendsten deutschen Algebraisten nennt, beginnt die
neuere Mathematik.
312 Werth des Tages der funferley verschiedenen Gattungen der neuen Stän-
dischen so Zahlungs- als Darlehens-Obligationen d. i.: Tabelle woraus zu
ersehen, wieviel jede Anzahl dieser Obligationen von einer bis hundert, von
100 bis 1000, u. ferner von 1000 bis 10.000 auf jeden Tag im Jahr, . . . Inte-
ressen ausmache. Wien, Prag, Triest. Joh. Thom. Trattner, 1761. 4. 77 nn. Bll.
Cart. Interessante Zinsen-Tabelle. SChw. Frs. 10.—
313 Wolf, Chn. Frh. v. Der Anfangsgründe aller Mathematischen Wissenschaften
Erster — Vierter Theil .... Neue, verb. u. verm. A., Wien, Trattner, 1763.
8. M. Kupfer täfel., Pappbd. (Ebde. schadh.). schw. Frs. 10.—
I. Von der mathemat. Lehrart, d. Rechenkunst, Geometrie u. Trigonometrie. M. 25 +
4 Taf. (Taf. 4 fehlt). — II. Baukunst, Artillerie u. Fortification. M. 30 u. 7 u. 13 Taf.. —
III. Mechanik, Hydrostatik, Aerometrie u. Hydraulik. M. 7 u. 14 u. 2 u. 3 Taf. — IV. Optik,
Katoptrik, Dioptrik u. d. Perspectiv. M. 2 u. 2 u. 3 Taf.
Wolf, s. a. unter Philosophie.
314 Zweissig, Jos., S. J., u. Nicol. Tolent. Feichtmayr, S. J. — Tractatio de
theoria descensus et ascensus gravium obliqui eiusque multiplici applica-
tione, .... Benno Ignatius de Hoffstetten publ. propugn., . . . .
Monachii, Thuille, 1765. Fol. 5 Bll., 74 SS., 11 Bll., m. 3 Kupfertaf., br.
schw. Frs. 15.—
MEDICIN U. NATURWISSENSCHAFTEN.
Interessenten stehen meine vor kurzem erschienenen Spezialkataloge über alte
Medicin zur Verfügung'. Kat. No. XV. Ars Medica, 530 Nummern. Anzeiger
No. 1—4. Alte Medicin. 938 Nummern.
316 Baumer, Joh. Wilh. Historia naturalis lapidum pretiosorum omnium nec
non terrarum et lapidum hactenus in usum medicum vocatorum, add. obser-
vationib. mineralogiam generatim illustr. Francof., J. G. Fleischer, 1771, 8°.
4 Bll., 153 S., 3 Bl. cart. schw. Frs. 10.-
Seltene Schrift des verdienten Mineralogen, der die chem.-physikal. Klassification d.
Mineralien verteidigte.
Antiquariat V. A. HECK, Wien I, Kärntnerring Nr. 12.