Metadaten

Antiquariat V. A. Heck (Wien); Antiquariat V. A. Heck
Katalog (Nr. 16): Incunabeln, alte Drucke, Seltenheiten aus allen Gebieten: ausgewählt aus dem Lager des Buch- und Kunstantiquariates V.A. Heck, Wien — Wien: V. A. Heck, [1924?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69635#0069
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MEDIC1N U. NATURWISSENSCHAFTEN. 63
339 Pancirollus, Quido. Rerum memorabilium sive deperditarum partes II;
commentaris illustrata .... ab Henrico Salmuth. Ambergensium
Syndico Emerito. Francof., Sumpt. haeredum Joa. God. Schönwetteri, 1660.
4., m. interess. gestoch.allegor.Titel. (Buckdruckerei, Indianer
etc.), 4 Bll., 350 SS., 10 Bll., 314 SS., 9 Bll., Prgmt. schw. Frs. 45.—
Das erste Buch behandelt Erfindungen u. Kenntnisse der Antike, die im Laufe der Zeit
in Vergessenheit gerieten; das zweite, die wichtigsten der neueren Zeit. — I. De purpura; De Lino
vivo aut Asbestino ; De Ammoniaco sale & stellione ; De fructibus ; De aedificiis, amphitheatris
& theatris . . . tabernis & nympheis; De librariis sive bibliothecis; De thermis aut
balneis; De equis; De papyro ; De musica; De equis; De nuptiis; De pyramidibus, labyrinthis;
Sphynge Aegyptia, etc. — II. De novo orbe; De porcellanis; De Rha-barbaro & Cassia;
De alchemia; De desti 11 ationibus; De horologiis; De typographia inventione
veriss. hist. etc.
340 Paracelsus Bombast von Hohenheim, Phil. Aureol. Theopr., Aureoli |
(Philippi Theophrasti Bombast« von | Hohenheim Paracelsi
deß Edlen Hochge- | lehrten, Fürtrefflichsten, Weitberümbtesten | Philosophi
vnd Medici | OPERA | Bücher vnd Schrifften, soviel | deren zur Hand gebracht:
vnd vor we- | nig Jahren mit |vnd auß ihren glaubwürdigen j eygener Hand-
geschriebenen Originalien collacio | niert, verglichen, verbessert: | Vnd durch |
Joannem Huserum Brisgoium|in zehen vnderschiedliche Theil in
Truck gegeben. (Jetzt von newem mit fleiss vbersehen, auch
mit j etlichen bißhero vnbekandten Tractaten gemehrt vnd | vmb mehrer Be-
quemlichkeit willen in zwen vnderschiedliche ] Tomos vnnd Theil gebracht,
deren Begriff vnd Ord- nung nach der Vorrede zu finden sampt bey- | der
Theilen fleissigen vnd vollkomme- | nen Registern. I. Theil. 2. Aufl. Strass-
burg, In velegung Lazari Zetzners Seligen Erben. Anno 1616. 6 ungez.
Bll., 1127 gez. SS., 53 ungez. SS. Reg.
Titelblatt m. breitem Holzschnittrahmen: in den 4 Ecken allegor. weibl.
Gestalten, oben mit astronomischen, unten mit alchemistischen Attributen;
rechts Virgilius, links Hermes Trismegistus; in der Mitte oben ein Brustbild
des Paracelsus (en face, die Hand auf dem Schwertknauf) unten das
Haupt der Minerva auf dem Würfel (Signet Jobin. Zetzner’s.) Titel rot und
schwarz gedr., Pergamentbd. m. reicher Blindpr., 2 Schließen, davon eine
beschädigt. schw. Frs. 80.—
Sudhoff, No. 300: Die 2. Aufl. ist ein einfacher Neudr., der sich streng an die erste
Straßburger Ausg. anlehnt.
341 — Scaliger, Julius Caesar. Commentarii et animadversiones in sex libros de
causis plantarum Theophrasti . . . Anchora, Joa. Crispinus, 1566. in-fol.
4 ffnch., 396 pp., 14 ffnch. d’index. Av. belle marque typograph. grav. en bois
s. le titre. On y a joint: Idem. In libros de plantis Aristoteli inscriptos,
commentarii. (Ancora) Apud Joa. Crispinum, 1566. in-fol., 143 pp., 4 ffnch. —
Ammonius in Porphy ri i institutionem. Magentinus in librum Aristotelis
de Interpretatione. Magentinus in Priora Analytica. Nili de ratiocinationibus
libellus. Georgii Pachymerii epitome in universam Aristotelis artem disserendi.
— Joanne Bapt. Rasario Interprete. Lugd., Seb. Gryphius. 1547. in-fol.,
278 pp. avec la belle marque typograph grav. en bois s. le titre et ä la fin.
Vel. souple aux armes d’Antonius Fugger. schw. Frs. 80.—
342 Passavant, Joh. Carl. Untersuchungen über den Lebensmagnetismus und
das Hellsehen. Frankfurt a. M. 1821. 8. XII, 433 SS. Pappbd. schw. Frs. 12.—

Antiquariat V. 4. HECK, Wien /, Kärntnerring Nr. 12.
 
Annotationen