Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Antiquariat V. A. Heck (Wien); Antiquariat V. A. Heck
Katalog (Nr. 25): Deutsche Literatur und deutsche Geschichte: darunter eine umfangreiche Goerres-Bibliothek : mehrere Romantiker-Erstausgaben im Nachtrag — Wien: V. A. Heck, [1925?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69631#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(Preise in Schweizer Francs).

42

Scheible — Schiller

617 Scheible, J. Die fliegenden Blätter ö. XVI.
u. XVII. Jahrh., in sogen. Einblattdrucken m.
Kupferstichen u. Holzschn., zunächst aus d.
Gebiet d. polit. u. religiösen Karikatur. Aus
den Schätzen d. Ulmer Stadtbibliothek, wort-
u. bildgetreue Ausg. Mit 88 1 i t h o g r.
Tafeln. Stuttg. 1850. 12. Titelblatt aus-
gebess. 20.—
618 Schelling. — Frederichs. Ueb. den Schel-
lingschen Freiheitsbegriff. Beigeh. Frdr.
Kirchner, Ueb. die Thierseele. Halle
1890. 8. br. 1.—
619 Scherer Wüh. Zur Gesch. d. deutschen
Sprache. 2. Ausg. (Neuer Abdr.). Berlin,
Weidmann, 1890. 4. XXIII, 630 SS. br.
Orig.-UmsÄl. 20.—
620 — Aufsätze über Goethe. Berlin, Weid-
mann, 1886. 4. VI SS. 1 Bl. 355 SS. 10.—
Enth. u. A.: Goethe als Rechtsanwalt. — Der
junge G. als Journalist.
621 Scherr, Joh. Menschliche Tragikomödie.
Gesam. Studien u. Bilder. 3 Bde. Lpz.
1874. 8. Eleg. rote Halbmaroqu.-Bde. m.
Rückenvergold. Pracht-Ex. 25.—
622 — Deutsche Kultur- u. Sittengeschichte. 2.
durchgehends umgearb. u. verm. Aufl. Lpz.
1858.8. Hlnbd. Mit Unterstreichungen. Einbd.
beseh. 5.—
623 — Allgem. Geschichte der Literatur. Ein
Handbuch. 2. umgearb. u. erweit. A. Stuttg.
1861. 8. Hlnbd. 2 Bll. gelockert, m. Unter-
streichung. Einbd. leicht abgew. 6.—
624 Schiller, FrieÖr. v. Werke. Vollständ.
Grätzer Taschen-Ausgabe. 34 Bde. 1825.
2. Abdrude, verlegt durch d. F. Fersfl’sche
Buchhandlung i. Grätz, Joh. Lor. Greiner.
16. Mit Frontispiz (Sch’s Büste n. P. Da-
ne c k e r, gest. v. J. B1 a s c h k e). — Bei-
gelegt: Joh. Lor. Greiner, F. v.
Schillers Leben u. Wirken als Mensch u.
Gelehrter. Ebendort 1826. Mit 2 Faks.
Portr. fehlt. 21 hübsche alte Pappbd. 90.—
Außerdem beigelegt:
Ders. — Dem Andenken Fr. v. Sch’s. Nicht,
od. wenig bekannte poet. u. prosaische Aufsätze
aus Sch’s Jünglings- u. Mannesalter nebst anderen
Dichtungen auf dessen Grab u. Tod. Ebendort 1829.
Mit 9 interessanten Kupfern (zus. in 1 Band). —
Supplement, enth: I. Sch’s Briefe an den Frh. v.
Dalberg. II. Demetrius, ein Trauerspiel, nach den
hinterlass. Entw. bearb. 2. A. Karlsruhe u. Baden.
D. R. Marx, 1824. Zusammen in 21 hübschen, alten
marmorierten Pappbden der Zeit m. violetten Rü-
ckenschildchen.
Klein, aber nett gedruckte, hübsche Duodez-
ausg. im gleichzeitigen Einband.
625 — Die | Räuber. | Ein Schauspiel I von fünf
Akten | herausgegeben | von I Fridrich
Schiller. | Vign.: Löwe nach rechts aufstei-
gend, mit der Unterschrift „in Tirannos“ —*
Lackner fec. Frankfurt und Leipzig. | 1787. |

8. 214 S. Die ersten Bll. am Rande etwas
beschädigt. 50.—
„Dieser Druck gibt den Text der zweiten
Ausg., auch deren Fehler u. Auslassungen
(obwohl inzwischen die Mannheimer ßüh-
nenbearbeitung erschienen war). Es ist dem
Aeußeren nach zu schließen ein Nachdruck.“
(Tr. 54.) Trömel selbst besaß kein Exemplar
davon. Sehr selten.
626 — Musen-Almanach für das Jahr 1797,
herausgeg. von Schiller. Tübingen, in der J.
G. Cottaischen Buchhandlung. (Am Schluß:)
Jena, gedruckt bey Joh. Christ. Gottfr, Gö-
pferdt. 12. Tit. 302 SS. 4 Bll. Inh. (Die
7 Bll. Kalendarium, das Titelkupfer u. die
16 SS. Notenbeilagen fehlen). Mod. Halb-
Idrbd. 75 —
GoeÖ. V, 200, 3. Trömel 118. Der Xenien-
almanach, eines der kostbarsten Literatur-
denkmäler, enthält außer den Xenien,
Erstdrucke vieler der schönsten Gedichte
Goethes u. Schillers; von G. u. a.: Alexis und
Dora. Musen u. Grazien in der Mark; von Sch.:
Das Mädchen in der Fremde. Klage der Ceres
u. a. m.
627 — Geschichte des Abfalls der vereinigten
Niederlande von der Spanischen Regierung.
Teil I —II (resp. 4 Theile). Leipzig 1801 — 10,
bey Siegfr. Lebrecht Crusius (Theil III—IV,
bei Friedr. Christian Wilh. Vogel), 8. in 2
Halbldrbden. d. Zeit (der e. geringfüg. be-
schäd.). Schönes Ex. 25.—
Trömel 164, Goedeke V, 184. Band I ist von
Schiller; Band 2—4: „Der niederländische Revo-
lutionskrieg im löten u. 17ten Jahrh. als Fort-
setzung d. Schillerschen Geschichte d. Abfalls der
vereinig. Niederl....“ von Karl Curths.
628 — Geschichte | des| dreyßigjährigen Kriegs. |
2 (resp. 4) Theile. Leipzig, bey Georg Joa-
chim Göschen, 1802—09. 8. Hlderbde der
Zeit. 25.—
Troemel 171 (bzw. 170). Mit dem Porträt Gustav
Adolphs (van Dyck pinx, W. Böhm sc.), Tillys,
Mansfelds (Medaillonform in Punktiermanier) im
ersten, sowie dem Porträts Wallensteins (Heinr.
Schmidt sc.), Oxenstiernas u. Richelieus, Herzog
Bernh. v. Weimar u. Pappenheims im zweiten
Bande. — Theil 3—4: „Geschichte des Westphäli-
schen Friedens“ von Karl Litdw. von Wolt-
m ann.
629 — Die Braut von Messina oder die feind-
lichen Brüder ein Trauerspiel mit Chören
von Schiller. Tübingen, in der J. G. Cotta’-
schen Buchhandlung, 1803. gr.-8. XIV u.
162 SS. 1 S. Druckt (diese m. 2 ausgebess.
kleinen Löchern). Alter Hldrbd. d. Zt. m.
Rückenschildchen u. Edeen (Abgesehen von
ganz unbed. Flecken schön. Ex.) 50.—
Marcuse 240. Seltener erster Druck der
ersten Ausgabe. S. III—XIV das Vorwort
„Geber den Gebrauch des Chors in der Tragödie“
Von den 3 in demselben Jahre erschienenen Drucken
(vgl. Trömel 189) ist der vorliegende derjenige, in
dem auf S. 162 unten 3 Druckfehler u. auf e. an-
gehängten unpag. Blatt 10 Druckfehler verzeichnet
sind. Außerdem ist auf S. XIV, Lin. 23 das 1 in
lebendig ausgefallen.

Katalog XXV. Deutsche Literatur
 
Annotationen