(Preise in Schweizer Francs).
52 Zappe —
770 Zappe, J. R. Bildliche Vorstellungen aus
der Bibel des alten und neuen Testaments.
Mit historischem Text. Wien 1820. 8. 260 SS.,
60 Tat. Nach Joh. Ender gest. v. Jos.
Stöber, J. Blaschice u. a. Alter Ldrbd.m.
reich vergold. Rüdcen u. Bordüre. (Etwas
schadhaft). 12.—
771 (Zag, Maria Elisab. Helene Freiin v.,
geb. Freiin Calisch.) Feierstunden von
* * *. 2 Bde. Pesth, Hartlebens Vlg, 1820.
8. Alte Pappbde. 4.—
772 Zedier. Großes vollständiges Universal-
Lexikon aller Wissenschaften und Künste,
(von J. A. v. Frankenstein u. P. D n.
L o n g o 1 i u s u. a.) m. e. Vorn v. J. P t.
v. Ludewig. 36 Bde. (A—Senc). Halle
u. Lpz., Zedier, 1732—43. fol. Mit vielen
Porträts ber. Persönlichkeiten, gest. von
Bernigerothu. a. Uniforme, alte Ganz-
lederbände d. Z. m. reicher Rüdcenvergol-
dung (wovon etwa 12 leichte Beschädigun-
gen aufweisen). 360.—
Ebert 6704 g. Komplett in 64 Böen, erschienen
von 1732—50.
773 Zedlitz, (Josef Christian von). Solöaten-
Büchlein. Der österreichisch-italienischen
Armee gewidmet. 2. Aufl. Wien 1849. 8.
75 SS. 1 Bl. br. 2.—
774 Zimmermann, Joh. Gg. Ueber die Ein-
samkeit. Erster (-vierter) Theil. Leipzig,
bey Weidmanns Erben und Reich, 1784—
85. 4 Böe. gr.-8. m. schönem Porträt
Z’s. (Schröder pinx., Geyser sc.)
und 4 Titelvignetten (Mechau
del. Geyser sc.) Schöne alte Hldrbde.
mit Ecken u. Rückenvergold. (Auf den Titeln
ein Stempel entfernt). 75.—
Goeö. IV, 1, 482, 7c Erste vollständige
Ausgabe. Prachtvolles breitrandiges
Exemplar dieses schönen Buches auf starkem
Papier.
775 Zimmermann, Wilh. Die Gesch. Würtem-
bergs, nach seinen Sagen und Thaten dar-
gestellt. Stuttg. 1836/7. 8. 2 Bde. M. 12 Ku-
pfertaf. Grüne Hlbmaroqubde. m. Rücken-
vergold. 10.—
Zschokke
776 Zindel, Christ. Siegm. Der Eislauf oder
das Schrittschuhfahren, ein Taschenbuch für
Jung und Alt. Mit Gedichten von Klop-
stock, Goethe, Herber, Cramer,
K r um m a eher zc. und (6) Kupfern von
J. A. K 1 e i n. Herausgegeben von Ch. S. Z.
Nürnberg 1825, bei Friedrich Campe. 8. IV,
180 SS. Illustr. Orig.-Kart. (Eisläufer, in den
Wolken Winbgötter, die Zeichen des Tier-
kreises). 200.—
Goeö. IV, 3, 325. Meyer 1502. Jahn, J. A. Klein,
No. 265—70. Erste Ausgabe dieses mit Öen
entzückend illustr. Originalkartons be-
sonders seltenen Taschenbuches, von dem
heuer ein auszugsweiser Neuöruck als Jahresgabe
für öen Freundeskreis öer Staatl. Kunstbibliothek
in Berlin erschien. Aus öer Einführung von Peter
Jessen zu diesem Neudruck zitieren wir: „...Uber
öen Eislauf ist Zinöels Buch bas erste ... Das
Beste, was Öer Deutsche zum Lob jener Kunst
beizubringen wußte, sinö Verse unö Berichte öer
großen öeutschen Dichter, Klopstocks u. Goethes
voran. (Von Goethe sinö öie Gedichte „Die Eis-
bahn“, „Muth“, „Sorglos über Öie Fläche weg“.)
... Zu Zeugen ruft er neben öen Dichtern öie
Männer auf, öie eben öamals öie öeutsche Jugend
für Leibesübungen u. Sport zu begeistern suchten,
öen Turnvater Jahn, seinen Vorgänger Guts
Muths, als frühesten öen Lehrer öer Mathema-
tik Gerharö Vieth in Dessau . . . Das Bändchen
gewinnt besonderen Reiz durch öie Abbildungen.
Ihr Stecher, Joh. Adam Klein, ist öer liebenswerte
gewissenhafte Beobachter u. Darsteller v. Menschen
u. Tieren .. .“
777 Zinkgref, Jul. Wilh. Scharfsinnige Sprüche
öer Teutschen, Apophthegmata genannt. In
einer umfassenden Auswahl hrsg. v. B. F.
G u 11 e n s t e i n. Mannheim, H. Hoff, 1835.
8. 396 SS. Hlnbd. 6.-
778 Zittau. — Carpzovius, Joh. Ben. Analecta
fastorum Zittaviensium ob. histor. Schau-
platz Öer löbl. Alten Sechs-Staöt ö. Marg-
grafth. Ober-Lausitz Zittau .. . 4 Thle.
in 1 Böe. Zittau, J. J. Schöps, 1716. fol.
Mit Frontisp. u. 5 Kupfertaf.
Hlör. 12.-
Die Kupfer stellen öar: Prospekt v. Zittau,
Grundriss v. Zittau. 2 Taf. m. 9 Wappen, Berg-
schloß u. Kloster Oybin.
779 Zschokke, Heinr. Alamontaöe öer Ga-
leeren-Sklav. 5. Orig.-Ausg. Zürich, Orell,
Füßli u. Co., 1827. 8. Hin. 4.—
Katalog XXV. Deutsche Literatur
52 Zappe —
770 Zappe, J. R. Bildliche Vorstellungen aus
der Bibel des alten und neuen Testaments.
Mit historischem Text. Wien 1820. 8. 260 SS.,
60 Tat. Nach Joh. Ender gest. v. Jos.
Stöber, J. Blaschice u. a. Alter Ldrbd.m.
reich vergold. Rüdcen u. Bordüre. (Etwas
schadhaft). 12.—
771 (Zag, Maria Elisab. Helene Freiin v.,
geb. Freiin Calisch.) Feierstunden von
* * *. 2 Bde. Pesth, Hartlebens Vlg, 1820.
8. Alte Pappbde. 4.—
772 Zedier. Großes vollständiges Universal-
Lexikon aller Wissenschaften und Künste,
(von J. A. v. Frankenstein u. P. D n.
L o n g o 1 i u s u. a.) m. e. Vorn v. J. P t.
v. Ludewig. 36 Bde. (A—Senc). Halle
u. Lpz., Zedier, 1732—43. fol. Mit vielen
Porträts ber. Persönlichkeiten, gest. von
Bernigerothu. a. Uniforme, alte Ganz-
lederbände d. Z. m. reicher Rüdcenvergol-
dung (wovon etwa 12 leichte Beschädigun-
gen aufweisen). 360.—
Ebert 6704 g. Komplett in 64 Böen, erschienen
von 1732—50.
773 Zedlitz, (Josef Christian von). Solöaten-
Büchlein. Der österreichisch-italienischen
Armee gewidmet. 2. Aufl. Wien 1849. 8.
75 SS. 1 Bl. br. 2.—
774 Zimmermann, Joh. Gg. Ueber die Ein-
samkeit. Erster (-vierter) Theil. Leipzig,
bey Weidmanns Erben und Reich, 1784—
85. 4 Böe. gr.-8. m. schönem Porträt
Z’s. (Schröder pinx., Geyser sc.)
und 4 Titelvignetten (Mechau
del. Geyser sc.) Schöne alte Hldrbde.
mit Ecken u. Rückenvergold. (Auf den Titeln
ein Stempel entfernt). 75.—
Goeö. IV, 1, 482, 7c Erste vollständige
Ausgabe. Prachtvolles breitrandiges
Exemplar dieses schönen Buches auf starkem
Papier.
775 Zimmermann, Wilh. Die Gesch. Würtem-
bergs, nach seinen Sagen und Thaten dar-
gestellt. Stuttg. 1836/7. 8. 2 Bde. M. 12 Ku-
pfertaf. Grüne Hlbmaroqubde. m. Rücken-
vergold. 10.—
Zschokke
776 Zindel, Christ. Siegm. Der Eislauf oder
das Schrittschuhfahren, ein Taschenbuch für
Jung und Alt. Mit Gedichten von Klop-
stock, Goethe, Herber, Cramer,
K r um m a eher zc. und (6) Kupfern von
J. A. K 1 e i n. Herausgegeben von Ch. S. Z.
Nürnberg 1825, bei Friedrich Campe. 8. IV,
180 SS. Illustr. Orig.-Kart. (Eisläufer, in den
Wolken Winbgötter, die Zeichen des Tier-
kreises). 200.—
Goeö. IV, 3, 325. Meyer 1502. Jahn, J. A. Klein,
No. 265—70. Erste Ausgabe dieses mit Öen
entzückend illustr. Originalkartons be-
sonders seltenen Taschenbuches, von dem
heuer ein auszugsweiser Neuöruck als Jahresgabe
für öen Freundeskreis öer Staatl. Kunstbibliothek
in Berlin erschien. Aus öer Einführung von Peter
Jessen zu diesem Neudruck zitieren wir: „...Uber
öen Eislauf ist Zinöels Buch bas erste ... Das
Beste, was Öer Deutsche zum Lob jener Kunst
beizubringen wußte, sinö Verse unö Berichte öer
großen öeutschen Dichter, Klopstocks u. Goethes
voran. (Von Goethe sinö öie Gedichte „Die Eis-
bahn“, „Muth“, „Sorglos über Öie Fläche weg“.)
... Zu Zeugen ruft er neben öen Dichtern öie
Männer auf, öie eben öamals öie öeutsche Jugend
für Leibesübungen u. Sport zu begeistern suchten,
öen Turnvater Jahn, seinen Vorgänger Guts
Muths, als frühesten öen Lehrer öer Mathema-
tik Gerharö Vieth in Dessau . . . Das Bändchen
gewinnt besonderen Reiz durch öie Abbildungen.
Ihr Stecher, Joh. Adam Klein, ist öer liebenswerte
gewissenhafte Beobachter u. Darsteller v. Menschen
u. Tieren .. .“
777 Zinkgref, Jul. Wilh. Scharfsinnige Sprüche
öer Teutschen, Apophthegmata genannt. In
einer umfassenden Auswahl hrsg. v. B. F.
G u 11 e n s t e i n. Mannheim, H. Hoff, 1835.
8. 396 SS. Hlnbd. 6.-
778 Zittau. — Carpzovius, Joh. Ben. Analecta
fastorum Zittaviensium ob. histor. Schau-
platz Öer löbl. Alten Sechs-Staöt ö. Marg-
grafth. Ober-Lausitz Zittau .. . 4 Thle.
in 1 Böe. Zittau, J. J. Schöps, 1716. fol.
Mit Frontisp. u. 5 Kupfertaf.
Hlör. 12.-
Die Kupfer stellen öar: Prospekt v. Zittau,
Grundriss v. Zittau. 2 Taf. m. 9 Wappen, Berg-
schloß u. Kloster Oybin.
779 Zschokke, Heinr. Alamontaöe öer Ga-
leeren-Sklav. 5. Orig.-Ausg. Zürich, Orell,
Füßli u. Co., 1827. 8. Hin. 4.—
Katalog XXV. Deutsche Literatur