?n '*P OERT S- C H A C H1' 37 Aquarelle-3 Feder- und Bleistiftzeichnungen,
von Fanny Freifrau v. Pausinger in einer’ Papp-
happe mit der Aufschrift '‘Pörtschach’1 in grossen, auf dem Spiegel des
See's ruhenden gemalten Buchstaben. Quer - Gross Folio* Mit eigenhänd •
Widmungsgedicht an Brahms, datiert Pörtschach, 4.» November 1882. 1 S.4°
Schweizer Franken 360.-
Ueber Brahms Beziehungen zur Familie des Baron Pausinger, die er
ychon von München her durch Levi und. Will liier kannte, u. mit der er
drei Sommer in Pörtschach auf dem herrschaftlichem Schlosse sehr
viel verkehrte, siehe Kalbeck III, S. 149 - 150* Die in der Kunst
der Malerei' u, der Musik’wohl bewanderte Baronin hat dem Meister ,
der ihr Partner beim vierhändigem Klavierspiele war, dieses Album
von Pörtschacher Ansichten, Wald- und Wiesenstudien, welche alle
Lieblingsplatze- u* wege des einsamen Spaziergängers verewigen, als
Andenken überreicht*Es trägt die Nachlass-Marke Nr. 403.
28 DREI MUSIKER - KARIKATUREN V 0 N DR. HEIN -
RICH G R OE B ER aus den Jahren 1886 - 95» 2 Tuschzeichnungen u.
eine Bleistiftzeichnung. 1.) Anton Bruckner einen Lorbeer-
kranz in Händen haltend u* sich von einem Podium herab etwas linkisch
verbeugend. Sign, H. G, 21. 3* 86.- 2.) Ein älterer Herr mit Brille,den
Cylinder in der Rechten haltend (Karl Udel?) Sign. "H.G.10, 12. 889 ♦ ”
Mit Legende: "im Foyer der Gesellschaft der Musikfreunde!"A. d, Rück-
seite: "Herrn Dr, Johannes Brahms e (h)rfurchtvollst gewidmet von- Dr.
Heinrich Groeber, Wien, 15* 12. 889*" 3«) Ein alter Herr stehend und
durch eine Lupe schauend* (Karl Udel?) Sign.: H*G. November 1895*
Schweizer Franken 75»-
Kalbeck III, S, 383 (Note): "Dr. Heinrich Groeber hatte Brahms eini-
ge seiner köstlichen Musikerkarikaturen geschenkt, die bei ihren ge-
ringen Uebortreibungen des Charakteristischen Anspruch auf Porträt-
ähnlichkeit erheben dürfen. Groeber’s Udel- u. Bruckner - Bilder ge-
fielen ihm über die Massen u. er schüttelte sich vor Lachen, wenn
er sie ansah und anderen zeigte..." Nachl. Nr. 409«
29 BRUCKNER-KARIKATUR VON DR^ H E I N R I C H G R OE-
B E R. Replik von No Bleistiftzeichnung auf getöntem Grunde .
Sign. : H.G. 2. 4. 88. Aus Nachl. Nr. 409.
Schweizer Franken 50*“
Köstliche Karikatur \ die Brahms über die Massen gefiel und über
die er sich voi Lachen schüttelte, vrenn er sie ansah oder anderen
zeigte* ■
30 C I R CA 370 PHOT.OGRAPHI E’N AUS B R A H M S’ Nachlass.
Teils bekannte, teils unbekannte Personen darstellend, darunter Por - -
traits von Verwandten des Komponisten. Verschiedene Formate. Mit Nach -
lass - Marke.Nr. 410.
Schweizer Franken 250.-
Interessante Sammlung. Leider ist aber nur ein sehr kleiher Teil
durch Widmungen u. andere handschriftl. Bemerkungen identificiert.
31 5 PHOTOGRAPHIEN V. HAKFSTAE. NGL nach ' ’-Anselm
Feuerbach. Fol. Nachl, Nr. 392
Schweizer Franken ' 15«-
32 BUSH N EN - SCENE-PHOTOGRAPHIE in Quart Mit
Nachlass-Marke ' '
'Schweizer Franken 10.- ’
von Fanny Freifrau v. Pausinger in einer’ Papp-
happe mit der Aufschrift '‘Pörtschach’1 in grossen, auf dem Spiegel des
See's ruhenden gemalten Buchstaben. Quer - Gross Folio* Mit eigenhänd •
Widmungsgedicht an Brahms, datiert Pörtschach, 4.» November 1882. 1 S.4°
Schweizer Franken 360.-
Ueber Brahms Beziehungen zur Familie des Baron Pausinger, die er
ychon von München her durch Levi und. Will liier kannte, u. mit der er
drei Sommer in Pörtschach auf dem herrschaftlichem Schlosse sehr
viel verkehrte, siehe Kalbeck III, S. 149 - 150* Die in der Kunst
der Malerei' u, der Musik’wohl bewanderte Baronin hat dem Meister ,
der ihr Partner beim vierhändigem Klavierspiele war, dieses Album
von Pörtschacher Ansichten, Wald- und Wiesenstudien, welche alle
Lieblingsplatze- u* wege des einsamen Spaziergängers verewigen, als
Andenken überreicht*Es trägt die Nachlass-Marke Nr. 403.
28 DREI MUSIKER - KARIKATUREN V 0 N DR. HEIN -
RICH G R OE B ER aus den Jahren 1886 - 95» 2 Tuschzeichnungen u.
eine Bleistiftzeichnung. 1.) Anton Bruckner einen Lorbeer-
kranz in Händen haltend u* sich von einem Podium herab etwas linkisch
verbeugend. Sign, H. G, 21. 3* 86.- 2.) Ein älterer Herr mit Brille,den
Cylinder in der Rechten haltend (Karl Udel?) Sign. "H.G.10, 12. 889 ♦ ”
Mit Legende: "im Foyer der Gesellschaft der Musikfreunde!"A. d, Rück-
seite: "Herrn Dr, Johannes Brahms e (h)rfurchtvollst gewidmet von- Dr.
Heinrich Groeber, Wien, 15* 12. 889*" 3«) Ein alter Herr stehend und
durch eine Lupe schauend* (Karl Udel?) Sign.: H*G. November 1895*
Schweizer Franken 75»-
Kalbeck III, S, 383 (Note): "Dr. Heinrich Groeber hatte Brahms eini-
ge seiner köstlichen Musikerkarikaturen geschenkt, die bei ihren ge-
ringen Uebortreibungen des Charakteristischen Anspruch auf Porträt-
ähnlichkeit erheben dürfen. Groeber’s Udel- u. Bruckner - Bilder ge-
fielen ihm über die Massen u. er schüttelte sich vor Lachen, wenn
er sie ansah und anderen zeigte..." Nachl. Nr. 409«
29 BRUCKNER-KARIKATUR VON DR^ H E I N R I C H G R OE-
B E R. Replik von No Bleistiftzeichnung auf getöntem Grunde .
Sign. : H.G. 2. 4. 88. Aus Nachl. Nr. 409.
Schweizer Franken 50*“
Köstliche Karikatur \ die Brahms über die Massen gefiel und über
die er sich voi Lachen schüttelte, vrenn er sie ansah oder anderen
zeigte* ■
30 C I R CA 370 PHOT.OGRAPHI E’N AUS B R A H M S’ Nachlass.
Teils bekannte, teils unbekannte Personen darstellend, darunter Por - -
traits von Verwandten des Komponisten. Verschiedene Formate. Mit Nach -
lass - Marke.Nr. 410.
Schweizer Franken 250.-
Interessante Sammlung. Leider ist aber nur ein sehr kleiher Teil
durch Widmungen u. andere handschriftl. Bemerkungen identificiert.
31 5 PHOTOGRAPHIEN V. HAKFSTAE. NGL nach ' ’-Anselm
Feuerbach. Fol. Nachl, Nr. 392
Schweizer Franken ' 15«-
32 BUSH N EN - SCENE-PHOTOGRAPHIE in Quart Mit
Nachlass-Marke ' '
'Schweizer Franken 10.- ’