Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Gerneral-Anzeiger — 1.1883

DOI issue:
Nr. 61 - Nr. 70 (11. Dezember - 21. Dezember)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44611#0272
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
IIII n ei k Iiliekll8-«k8klskn kk.
Durch besonders günstigen Einkauf von 200 Stück
fein leinener Bielefelder
NEU" HSrrSI»I»S»»<RSI»»^LI»8ä^LS ^WE
(mit echtev Kcrnöstrckerrei)
bin ich in der Lage dieselben zu
«WSWI «^2122622(5 d2^2Zk622 _k^2'62S622
abgeben zu können.
I'risär. 'UozsKoIä, 26.

Weyen Geschästs-Anfyalie Wegzug
volktsiuliger üu8ve^Lus.
Da ioli boad8i6ÜtiZ6, mein 6e68oüükt am üiosiZon klat^e ant^nAsben, verdanke ieü von sotxt an mein
K68klmmt68 ^VallrenIllKvr beckeutenci unter cken ^abi'ikpi-ei86n LU8. Nein IMAOI- i8t kür ckie
lltzMsß- ALL MLLß«-ZMsGU
voIl8tänckiZ mit cken neue8ten Artikeln a88ortirt und i8t ZrO88e ^.us^vabl vorrätüiA in:
Hlknmzer, mgiisilim inn! llmisAea bmiianlDsfm, Leinen, Kliiriings, Vnmnsten,
Knniliüiüern nnil Kernieiten,
Herren-, Vainen- Lincker-^ri^elie,

79 Laupt8tra,88s 79, vi8-a-vi8 äer kroviäsn^kiroks.

Heidelberg, den 1. Dezember 1883.

Für jedes Familien-

Jm Atelier werden keine Karten verabreicht.

Gute

llecbnioum KNttweiüaVli , ,, , ,
WüLMKlittMn
Md fortwährend zu haben.

Apothekcrgasse Nr. 8.

Druck von Gebr. Huber (früher L. Schweiß) Heidelberg, Zwingerstraße 7.

/Lin Fräulein, welches in Eng-
land und Frankreich als
Lehrerin thätig war, wünscht in
den Sprachen dieser Länder, so
wie Klavier-Unterricht-Stunden
zu ertheilen. Mittelbadgasse 16.

werden gut u. billig geflochten.
Wo, sagt die Expedition.

HfenvöHre
in allen Längen, sowie Rohr-
winkel, stets vorräthig bei
LriiierLv,
Unterestraße 10.

Preis-Berzeichnitz.
1 Dzd. Visitenkarten, ganze Figur, Kniestück oder Brustbild 8. —
1 I Kabinetkarten '' " " ", 16.—
V- 10 —
Ein" 23 ein. großes Bild „ ," 12 —
22.—
35.-
45-

klmll-, Mllöll- M iMüt-UciLM, 8MM-VMM, 8pitM, 6ok8kttkii, IktSOdMestW kte.
WWWWW -r Ek/ öer ör7/r^6 WW^M
IV. MoUrSrs.

^holographisches Institut
von
V'R-L.KlL R-IOHL-RD
krossti. kaclisobör aok-pllologrspli
69. // / / /> / / /» / /,' k,. 69.
Gewöhnlicher Ermäßigter
Preis.
4.50.
„ 3.50.
„ 10.-.
„ 6.—.
„ 8.-.
„ 14.-.
„ 24.-.
„ 30.-.
daß die

, 32
» 44
„ 55
Um dem Inhaber dieser Karte volle Garantie zu bieten, . „ . .
Photographieen in gleicher Güte, wie die zu höheren Preisen ausgeführt
werden, braucht die Karte erst bei Abholung der Bilder vorgezeigt,
resp. abgegeben werden.

Für Weihnachten und Neujahr Abonnements- und Garantie-Karten mit bedeutend ermäßigten Preisen.
Verkaufsstellen bei Herrn Kaufmann 6. >V. Ken88, westl. Hauptstraße, und bei Herrn k'rnn-i kapp am Markt.
Auch werden die Karten durch Colpvrtaqe in Umlauf gesetzt.
k'ra.QL NietiArä, Lok-kliotoAi'nxli, Hauptstraße 69.
GiltijZ Uis 1. FeUvuar 1884.

Für jedes Familien-
Garantst-Larle.
Ohne Besitz dieser Karte wesentlich höhere Preise und ist
beispielsweise der Preis für
12 Stück Visitenkarten jeder Art Stellung, statt 8.— nur '^l. 4.50.
Der Inhaber erhalt Photographieen zu umstehend ermäßigten Preisen
und finden andernfalls keine Aufnahme für diesen Preis statt.
Diese Karte ist von heute ab bis 1. Februar 1884 giltig.
Die Zahlung geschieht in drei Raten, 50 Pfennig bei Lösung dieser
Karte, die Hälfte des Restes bei der Aufnahme, und die zweite Hälfte
bei Empfang der Bilder.
Nur die von mir selbst unterschriebenen und gestempelten Karten sind giltig.
Aufnahmen finden jeden Tag, auch an Sonn- und Feiertagen,
von Morgens 9 Uhr bis Nachmittags 4 Uhr statt.
Heidelberg, den 1. Dezember 1883.
M. Die Karten sind nur bis 1. Februar 1884 zu haben.
 
Annotationen