Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tageblatt: unabhängige Zeitung für Nordbaden — 1885

DOI Kapitel:
No. 178 - No. 202 (2. August - 30. August)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.43927#0796
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


Heidelberger

Militär-Verein.
(Geſangs⸗Abtheilung.
Heute Abend Probe. Um puͤnkt⸗
liches und vollzähliges Erſcheinen
wird gebeten.

Heidelberger
Straßen⸗ u. Berg⸗

baͤhn⸗Geſellſchaft
Leferenz & Co.
Im Intereſſe eines regel⸗
maͤßigen Betriebes iſt es geboten
nur an beſtimmten Punkten
zum Aufnehmen bezw. Abſetzen
von Fahrgäſten direct zu halten
und haben wir mit heutigem
Tage an folgenden Stellen Halt⸗
tafeln, mit der Bezeichnung



„Halteſtelle der Pferdebahn“

anbringen laſſen:

1. Bismarckplatz.

2. Fahrt⸗ bezw. Neugaſſe.

3. Akademieſtraße.

4. Märzgaſſe.

5. Bienenſtraße.

6. Theaterſtraße.

7. Ludwigsplatz.

S. Hauptſtraße No. 146, Aus⸗
ſtellungsraum von Pauli
u. Co.

9. Kettengaſſe.

10. Markt.

11. Karlsplatz.

12. Frieſenberg.
Dieſe Halteſtellen dürften

dem allgemeinen Bedürfniſſe

entſprechen und erſuchen wir
das, unſere Bahn benutzende,
verehrliche Publikum nach Mög⸗
lichkeit ſich an dieſen Stellen
zum Einſteigen zu placiren,
waͤhrend unſer Perſonal ange⸗
wieſen iſt zum Abſetzen wiede⸗
rum, — hier nur — zu halten.

Mocca-Kaffee

braunen ZIava-Kaffer,
gelb. Preauger,
berl⸗





Yortorico S

blauen Zavn: ,,

grünen ,, 5

ſowie

gebrannten Kaffee
per Pfund
Vitner Aliſihung Mk. 2.—
Holländer ,, „180
Kölner * „ 160
ſodann zu 140, 120 u. 100 Pfg.

Bet Abnahme von 5 Pfd.
Rabatt. Proben gratis.

A. Schermers,
Hauptſtraße 73,

Rheinſalm
Weſerlachs,
Soles

friſch eingetroffen.

Roh. Krauth,

Wredeplatz.

Neue Linfen
in gutkochender Waare empfiehlt

C. E. Otio.
Schwimm- & Bade-
Änstalt

non Gebr. Maurer.
Bekarwaherwärme 16 Grad.







]
{
|
!



— —




Bahuhof-Kekanration.

Täglich im Ausſchank

ner Hackerbräu

prima Stoff.

Portland-Cement
DYCKERHOFF & SOEHNE

in bekannt vorzüglicher Qualität-sowohl in Fass- als
Sackverpackung empfiehlt

G. Wolfhard, Heidelberg, Plöckstrasse 59
Ausverkanf wegen Gejchäfts-Anufgabe

in Tuch, Buckskin, Flanelle, Futterzeuge, fertigen Damenröcken,
ſchwarzen und farbigen Schürzen, Corſetten, Somiuer- und Winter-
gandſchuhen Frauen und Kinder-Strümpfen, unterhofen, molenen
Umiſchlage⸗Tüchern, Strickwolle, ſowie aroße Auswahl in Kurz⸗ und
Weiß-⸗Waaren. Bitte um geneigten gZuſpruch.

Achtungsvoll

E. Neuer, 34 Hauptſtraße 34.
— — — 7

Empfehlung.

Hiermit mache ich die Anzeige, daß ich

zahntechniſche Arbeiten

aller Art ubernehme und anfertige, als: künſtliche Gebiſſe ſowie
einzelne Zühne, auch Reparaturen dieſer Art puͤnktlich beforge.
Zahnoperationen ſowie das Plombiren der Zaͤhne werde ge—
wiſſenhaft und puͤnktlich ausführen. Achtungoͤvoll

Anſelment, Zahntechniker.













— —
H.BRENNER

HEID_ELBEF\‘Ü'

Prämiirt : Heidelberg 1876. Mannheim 1880. Karlsruhe 1881.

Große Auswahl

in allen Sorten Möbeln, Betten und Spiegeln zu außer⸗
ordentlich billigen Preiſen im .
Möbel- und Capejier⸗Geſchüft von F. W. Birnftihl,
Heidelberg, weſtl. Hauptſtraße No. 20 und 22.
Nectargemund.

Waaren Empfehlung.

Vortheilhafte Einkä ufe in ſchwarzen und farbigen %, Caͤchemirenne
Wolleroͤpe, Zwirnfilete, 8/, Mohair-Köper, Panama, Jupon, %/, doppel
rothe Atlas Barchende 130 cm. Daunenkoper f’roth, L Bettdrell,
Bettfedern, Roßhaar, Leinwand aller Art, Cretonne, Bowlas, Shirtings
Madapolame, Molls, gephir, Batiſt, weißen und t'rothen Damaͤft
weißen Flock⸗Piqus, weißen Kleider-Rips, brochirter und bunter

iquò 2c.; ferner ſämmtliche Ferrenftoffe zu Anzüge in ſchwarz und
arbig Buckstins, ſetzen mich in Stand, zu bedeutend billigern Preiſen
als bisher zu verkaufen und bitte um gütigen Zuſpruch.
Achtungsvollſt

J. H. Leist.
Weinheini. " IDl

Landwirthſchaftliche nnd ge⸗

werbliche Ausſtellung.
Eröffnung Samſtag, den 26. September.
Schluß Montag, den 12. October,

Jeden Mittwoch und Samstag Concert

bei elektriſchem Licht.
Looſe à N bei Serrn Tabakhaͤndler Luuch. Hauptſtraße.

Hanf-Couverts

mit Firma bedruckt, pr. Mille ſchon von Mk. 3. — an, in beſter
Qualität, liefert raſch die Buchdruckerei von

Wurm & Pfeifer.
Jeder Stotterude

leſe die ſoeben erſchienene Schrift: Die Urſachen des Stotterübels und
deſſen naturgemaͤße Heilung von Spracharzt Gerdts in Bingen a. Rh.
Bu beziehen vom Verfaſſer. (Preis 1 Mark.)













]
i

2 Zum 2
Schleifen und Repariren
von Mefjern, Scheeren u Vert⸗
zeugen jeder Art empfiehlt ſich

Achtunga vollft

A. Schlotterben,
Laͤdchen an der Heiliggeiftkirche,

gegenuber dem Marktbrunnen

Laden mit Wohnnng.

In guter Lage der Stadt wird
für ein Cigarren · Geſchaͤft ein kleiner
Laden mit entſprechender Wohnung
eis Mitte Otftober oder Anfang
November um annehmbaren Preis
zu miethen geſucht. Qfferten beliebe
man unter Chiffre 50 No. 1885
in der Erpedition d. BI, abzugeben.

Aittheilungen d. Standesamtes

Aug. a. Geburten.

2. Karl, S. des Taglöhner3 Ludw.

Maier.

4. Anna Katharina, T. dez Lo⸗
bomotivheizers Joſef Friedrich
Sachs.

4. Eliſe Katharina Johanna, T.
des Bierbrauers Wilhelm
Pfefferle.

6. Katharina, T. des Kutſchers
Nikolaus Nack.

6. Anna, T. des Schneiders Aug.
Saam.

6. Georg Friedrich, S. des Amts⸗
vollziehers Albert Spaͤth.

7. Karl Friedrich, S des Korb⸗
machers Ludwig Wüſt.

7. Georg Leonhard und Emil
— S. des Tapeziers

ruft Atzler.






bahnarbeiters Chriftian Hoff⸗

ſtaͤtter.

Elſa Amalia, T. des Wirths

Sebaſtian Schmieg.

Heinrich, S. des Flaſchners

Georg Jamm.

Luiſe Karolina, T. des Blech⸗

nermeiſters Ludwig Renkert.

Eliſe, T. des Bereiters Jakob

Schneeberger.

Luiſe, . des Schaffneran⸗

waͤrters Johann Schweizer.

H, g_;lene, T. des Dienftmanns

artin Boie.

Aug. b. Sterbefalle.

9. Helene Tonagel geb. Tabbert,
23 J. alt, Ehefrau des Mu—
fitus Karl Tonagel.

9. Seorg Astant v. Wieblingen,
49 J. alt, led. Steinhauer.

9. Regina Stief geb. Rupp, 35

J. alt, Ehefrau des Land⸗

wirths Egidius Stief in Neu—

lußheim.

Martin Maurer, 72 J. 22 T.

alt, verh. Fiſcher.

Eliſe Lichtenihaler, 20 J. alt,

led. Dienftmagd von Neuen⸗

heim.

Martin Zimmermann, 53 J.

alt, verh Schreiner.

Katharina Clormann, geb.

Kinzinger, 52 J alt, Ehefrau

des Tagloͤhners Anton Clor⸗

mann.

Auguſt, 2 M. 11 T. alt, S.

des Güterbeſtätters Pet Ihrig

Amalie Rittinger geb. Hail,

42 J. alt, Ehefrau des Tag⸗

lohners Johann Rittinger in

Neunkirchen.

Georg Nikolaus, 27 T. alt,

S, des Schmieds Joh. Nikol.

Römer.

Katharina Dietzſch geb. Quaſt,

419 . alt, Chefrau des Mu—

ſiklehrers Auguſt Dietzſch.

2. Salome, 1J. 4 M. alt, T.

des Schreiners Ferdinand

Schlumbrecht.

Anna Maxia Schmitt, geb.

Röſch, 64 J. alt, Ehefr. des

Pripatm Jakob Schmitt.

Guſtav Füſſel. 23 J. alt, led.

Schneidergeſelle v. Reilingen.

** Haller v. Burg, .72

10.

10.
10.

10.

10.

10.
10.

II.

13.

13.
13.
14.
14.

alt, ledig.

ophie, 1 2 I Talt, T.
des Tünchers Joſ. Schwarz.
Karl Heidenhaus, 41 J. alt,
verh. Lokomotivführer von
Frankfurt.

.Maxia Ewald geb. Junghans,
AIs M, alt, Chefraͤu des
Dienſtmanns Mich. Ewald.

.Clara Schmitt geb. Rauch, 76
J. alt, Wittwe des Webers

oſ. Schmitt.

15. Ida, 5 Min. alt, T. des Großh.
Oberamtsrichters Aug. Stolj.

Eliſabetha Emmerich geborene
Lauber, 37 J. alt, Ehefrau
des Tünchers Joh. Emmerich.

Aug. c. Eheaufuebote.

11. Portier Marcus Scheuermann

mit Eva Katharina Baither.

Tüncher Auguſt Schulz mit

Friederike Krais.

Aeinhändler Chriſtian Brock
mit Magdalena Geiler.
Fabrikarbeiter Karl Wetzel mit
Veronita Breinig.

II.
12.
13.




13. Küfer Johann
mit Karoͤline
Wwe. des
Adam Schäffer
Dr. phil. und
Auguft Reinhardt
Hoferer.

14.

15.



2




Kühner.
17.

mit Franziska

Kunßmann.



9. Profeſſor Dr. J


Ellſtatter.
Apotheker Jul

(3 }
Fürchtegott Scohit


11. Privatdocent Dr.


11. Tuͤncher Johann
Eva Maria ©M
Bierbrauer Phi
Kumpf mit Ere

Seib.

13.


Kathar. Fernan
Meyer.


vom I9. Auguſt
xEt.
4 Deutſche Reichsanl.
4!/, Preuß. Conſ.
4 Bayern Mt. _
4 Württba. v. 1875
4 Baden {l.

ME

4 Oeſterr. Goldrente
— Silberrentt

5 Ruſſ.
5 *

4 „ Dblig. von *


5 Heſſ. Ludwigsb. 1
4
4
4 Pfälzer Nord

5 Albrecht ſtrfr. ö.
5 Alfond⸗Fiumaner
1

ſteuerfrei

4

4

5 Oeſt. Nıy. Gldobl. D.
„ Lit.B.(E

4 Rubdolf

)

3

3

3

»et. Eiſenbahn Ac

4 Geidelberg-Speyer

4 Geff. Ludwigs T

4 Qudwh. Berbach -

4'/, Bfälz. Mar

5 Böhm Weſt

5 Eliſabeth

5 Galiz. —

5 Deft.-Franz-Staat5#®
Bank- und

Deutſche Reichsbank

Darmſtadter Bank

Mitteld. Credit

Oeſt.Ung. B.

Oeſt. Credit Ult.

Rhein. Creditbank

8 Pfandbriel

41/, Deft. Bod.-Cr. W
5 Staat3-Dom-







1

m6
1

ib
iiß
2



1

L


2
1

— it.B.

; 2
5 Deft. Süd, Lomb. *
5 e S0 S
— 2
3 M A


!
p
%

f

2

24

1
K
}
M
*


4.


2, Serie
4'/, Rhein. Hypothe
kl. Stück
5 Ruſſ. Bd Cred.
41!/, Sd.Bd.-CErd.-B.M


e
xet diliehens⸗d
3'/, Cöln⸗Mindener
4 Bayexiſche
4 Badiſche


3 Oldenburger
4 Defterr. v 1860
4 Raab⸗Grazer
Badiſche fl. 35


Ung.:Staat3 fl. 100


20-Franken-Stücke
Engl. Souvereign$
Rujfijhe Imperiales
Dukaten

Dollars in Gold

Reichsbank-Disconto,
Frankfurter Baut Dis

Schwimm





zur eintretenden
Ltilarmaſſermürmt



4
“ flv
ün
7
f
j
j

d

/

f

g

cflfiw Y

16


 
Annotationen