Metadaten

Gebrüder Heilbron <Berlin> [Hrsg.]
Nachlass des Johann Orth genannten Herrn Erzherzogs Johann Nepomuk Salvator aus den Schlössern Land- und Seeschloss Orth, Besitz Toskana - Haus Stöckel (Band 1): Sammlung Schloss Valkenhayn; Versteigerung: 11. Nov. 1912 - 18. Nov. 1912 (Katalog Nr. 14) — Berlin, 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17467#0217
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
02242ZWEI ROTHIRSCHGEWEIHE

Naturalistisch bemalte, holzgeschnitzte Köpfe auf herzförmigen, verzierten, dunkeigrünen Schildern. Zwölfender.
Um 1840.

0 2243ZWEI ROTHIRSCHGEWEIHE

Naturalistisch bemalte, holzgeschnitzte Köpfe mit Laub im Geäse, atif grünen Schildern. Zehnender.

18. Jahrhundert.

0 2244 ROTHIRSCHGEWEIH

Naturalistisch bemalter, holzgeschnitzter Kopf mit Laub im Geäse, auf grünern Schild. Ungerader Achtender.

18. Jahrhundert.

02245 ROTHIRSCHGEWEIH

Naturalistisch bemalter, holzgeschnitzter Kopf mit Laub im Geäse, auf grtinem Schild. Spiesser.

18. Jahrhundert.

02246ZWEI DAMSCHAUFLER

schädelecht.

0 2247 NEUN JAGDTROPHÄEN

des Erzherzogs mit Schussdaten: ein Rothirschkopf, ein Rehbockkopf, ein Keilerkopf, ein Fuchs auf grosser Holz-
platte (alle ausgestopft), zwei Rehbockschädel, drei paar Wildschweinshauer.

02248 WAPITI-GEWEIH

mit Schädel.

02249UNGARISCHER BÜFFELSCHÄDEL
O2250ZWEI OCHSENSCHÄDEL

(italienische) mit grossen, gewundenen Hörnern.

02251 PFERDESCHÄDEL

0 2252EIN POSTEN AUSGESTOPFTE VÖGEL
 
Annotationen