Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Katalog von Antiquitäten, Kunstsachen, Büchern, Pergamentmalereien und Miniatüren: sowie zwei Oelgemälden (Porträts) von L. Cranach d. Ae. ; 1. Abteilung: Sammlung Carl Adelmann, Würzburg ... ; 2. Abteilung: Nachlass des 1899 † Herrn Professor Dr. Paul Friedrich Krell, Sammlung des Herrn Direktor Hugo Böttner, München etc. ... ; Auktion in München Dienstag den 20. bis Donnerstag den 22. März 1900 — München, 1900

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21248#0020
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 9 —

115 Ein Paar kleine Becher von konischer Form, reich geätzt und geschliffen mit zierlich
angeordnetem Blumen-, Arabesken- und Bandwerk. Höhe 8, Diam. 6 cm.

i [6 Vier Becher, von cylindrischer Form, kantig geschliffen, mit in Gold ausgeführtem fürst-
lichen Wappen und der Jahrzahl 1776 einer- und figürlichen Darstellungen anderseits.
Der Lippenrand vergoldet. Höhe jya Diam. 6^2 cm.

117 Vier Becher, konisch geformt, mit geätztem Arabesken-, Gitter- und Blattwerk am
Rande. Höhe 8, Diam. 7 cm.

118 Schnapsgläschen geschliffen und geätzt mit Laubarabesken und Früchtenkörben.
Der Schaft mit rotem Latticiniofaden. Höhe Bxj2, Diam. 4*/2 cm.

119 Drei Besteckgriffe aus dunkelblauem Glas. Länge 10 und 8 cm.

120 Ein Paar ovale Salzgefässe, geschliffen. Der Boden aus rotem Glas mit aufgelegtem
goldenem Blumenzweig hinter Glas. Höhe 3, Länge 7, Breite j1/-, cm.

Arbeiten in edlem Metall

12 r Silberner Becher auf rundem gewölbtem Fusse, der
ebenfalls von drei Kugelfüssen getragen wird und mit
Mascarons und Blumenarabesken getrieben ist. Der
Lippenrand von einem gravierten Laubrankenfries um-
zogen, die Leibung des Bechers reich getrieben mit
Putten als Jäger. Höhe 13, Diam. 7*/» cm.

122 Silberner Senftopf mit Einsatz aus reich ge-
schliffenem Krystallglas, auf drei hohen in Hufform
endigenden und mit Blattwerk verzierten Füssen, die
durch einen Ring mit einander verbunden sind. Der
durchbrochene Körper zeigt zwischen Bacchantenköpfen
ovale Schilde mit dem Medusenhaupt. Als Deckel-
knopf ein Rebenbüschel. Höhe 9r/2, Diam. 7 cm.

123 Ein Paar ovale silberne Salzgefässe auf vier
Füssen, durchbrochen gearbeitet in zierlicher Gitter-
musterung mit Blumenrosetten an den Kreuzungsstellen.

No- 121 • Mit blauen Gläsern. Mit Nürnberger Beschauzeichen

und Marken. XVIII. Jahrhundert.

Höhe 51/2, Länge y, Breite 4V2 cm,

124 Ovales Salzgefäss, Silber, durchbrochen gearbeitet und mit von Widderköpfen nieder-
hängenden^Blumenguirlanden verziert. Auf vier Füssen, Mit blauem Glas. Mit Marken.
XVIII. Jahrhundert. Höhe 4, Länge 7, Breite 5 cm.

125 Ein Paar silberne Salzgefäss-Gestelle, rund, auf drei hohen Füssen. Die Leibung
durchbrochen mit Rocailornament und Blumenzweigen. Amsterdamer Arbeit. XVIII. Jahr-
hundert, Höhe 5*/2j Diam. 6 cm.

2
 
Annotationen