Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Katalog von Antiquitäten, Kunstsachen, Büchern, Pergamentmalereien und Miniatüren: sowie zwei Oelgemälden (Porträts) von L. Cranach d. Ae. ; 1. Abteilung: Sammlung Carl Adelmann, Würzburg ... ; 2. Abteilung: Nachlass des 1899 † Herrn Professor Dr. Paul Friedrich Krell, Sammlung des Herrn Direktor Hugo Böttner, München etc. ... ; Auktion in München Dienstag den 20. bis Donnerstag den 22. März 1900 — München, 1900

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21248#0072
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 58 -

Arbeiten in Stein

815 St. Georg zu Pferd, vollrunde Figur in Alabaster geschnitten. Unter dem sich bäumen-
den^Pferde der Drache. Der Heilige, mit antikisierendem Harnisch bekleidet, hält in der
Linken einen Schild mit Lövvenfratze. Spätes XVII. Jahrhundert. Höhe 23 cm.

816 Marmor-Figur eines knieenden Ritters, wahrscheinlich von einem Epitaph herrührend.
Der Ritter kniet in voller Rüstung im Gebete, die Hände vor der Brust haltend, den mit
Lockenhaar bedeckten Kopf nach oben gerichtet. Anfang XVI. Jahrhundert.

Höhe 26 cm.

817 Antiker weiblicher Kopf. Höhe 11 cm.

818 Indischer Elefant, in Alabaster gehauen, auf dem Rücken ein tempelartiges Gebäude
tragend, vor welchem eine Figur sitzt. In Gold und bunten Farben bemalt, auf ovalem
Alabastersockel. Höhe 26, Länge 17 cm.

819 Löwe, in Marmor gehauen, auf rotem Marmorsockel. Er ist in schreitender Stellung
aufgefasst und stellt die linke Vordertatze auf eine Kugel. Kopie nach dem bekannten
Löwen in Florenz. Höhe 34 cm.

820 Wappen in Hochrelief, aus Kalkstein, von einem Helm, der eine reich modellierte,
aus Akanthusblättern gebildete Decke trägt, bekrönt. Das Wappentier bilden zwei sich
verbeissende Hunde. Vortrefflich durchgeführtes, sehr detailliert behandeltes Stück des
XVI. Jahrhunderts. Höhe 23, Breite 28 cm.

821 Gedeckelte Marmorvase in vergoldeter Bronzemontierung. Der Bronzefuss ist stark
eingeschnürt, der Körper nach oben mässig ausladend. Die Henkel werden durch
Widderköpfe gebildet, von welchen Rebenranken auslaufen. Von diesen hängen ein
Medaillon mit einer sitzenden weiblichen Figur und Musikinsignien nieder. Der Hals der
Vase ist durch einen gitterartig durchbrochenen Bronzereif gebildet, der Deckel, von
Kuppelform, wird von einer ananasartigen Frucht bekrönt. Prachtvolles Stück. XVIII.
Jahrhundert. Höhe 41 cm.

822 Alabaster-Bild, die Verkündigung Mariä. In reichem Renaissance-Rahmen aus Eben-
holz, der mit vergoldeten durchbrochenen Bronzeappliken reich verziert ist.

Höhe 37, Diam. 24V2 cm.

823 Grosse Wandfliese, in Grün, Blau und Weiss ausgeführt mit Blumenmuster und
Rankenbordüre. Quadratseite 26 cm.

824 Grosse Wandfliese mit Tulpen- und Blattmuster; blau, grün und weiss.

Quadratseite 24 cm.

825 Längliche Wandfliese mit aus einer Vase erwachsenden Nelken.

Höhe 25, Breite 19 cm.

826 Viereckige Wandfliese mit buntem, stilisiertem Nelkenmuster. Quadratseite 23 cm.

827 Zwei orientalische sechseckige Wandfliesen mit bunter Sternrosette und Blumen.

Diam. 18 cm.

828 Zwei kleine Fliesen, in Gelb, Braun und Blau ausgeführt. Quadratseite 10 cm.

829 Fünf verschiedene antike Alabaster Gefässe.

830 Bruchstück eines Marmorreliefs. Ausgegraben in Pompeji. Höhe 14, Breite 9 cm.

831 Stein mit eingehauenen Initialen. Gefunden bei Jerusalem. Länge 5, Breite 3 cm.
 
Annotationen