Metadaten

Hugo Helbing
Lager-Katalog (Nr. 34): Kupferstiche, Schwarzkunstblätter und Handzeichnungen von J.E. und M.E. Ridinger (Katalog Nr. 34) — München: Hugo Helbing, 1900

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55947#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
342
Wilde Schweins Spuhr oder Sau Faehrte. (Nr. 6.) Th. 168. Vor-
trefflicher alter Abdruck. In Handpapier eingesetzt.
4.—
343
Dasselbe Blatt. Sehr schöner späterer Abdruck mit schmalem Rand.
3.50
344
Spuhr des Dann Hirschen. (Nr. 7.) Th. 169. Vortrefflicher alter Ab-
druck mit Rand.
5.50
345
Dasselbe Blatt. Ebenso. Bis an den Plattenrand beschnitten.
5.—
346
Dasselbe Blatt. Neudruck.
2.50
347
Wolffs Faehrte. (Nr. 8.) Th. 170. Sehr schöner alter Abdruck mit Rand.
5.—
348
Dasselbe Blatt. Ebenso. Unbedeutend ausgebessert.
4.50
349
Dasselbe Blatt. Vortrefflicher späterer Abdruck. Bis an den Plattenrand be-
schnitten.
3.50

350 Spuhr oder Faehrte eines Rehe Bocks. (Nr. 9.) Th. 171. Vorzüglicher
alter Abdruck. Bis an den Rand der Darstellung beschnitten. 4.50
351 Spuhr oder Faehrte des Luchsen. (Nr. 10.) Th. 172. Vortrefflicher
alter Abdruck. Bis an den Plattenrand beschnitten. Mit einigen leichten Flecken. 4. —
352 Dasselbe Blatt'. Schöner späterer Abdruck mit schmalem Rand. 4.—
353 Spuhr eines Steinbocks. (Nr. II.) Th. 173. Schöner späterer Abdruck. 3.—
354 Spuhr einer Gemse. (Nr. 12.) Th. 174. Voxzüglicher alter Abdruck vor der
eingestochenen Nummer, mit sehr schmalem Rand. Der weisse Rand der Vorderseite
und die ganze Rückseite von alter Hand mit deutschen und lateinischen Mit-
teilungen aus Schriftstellern über die Gemse beschrieben und ein Holzschnitt
aus einem Jagdbuch des 16. Jahrh. von Fouilloux aufgeklebt. Io. —
355 Dasselbe Blatt. Sehr schöner späterer Abdruck mit Rand. 3.50

356 Spuhr eines Hasen. (Nr. 13.) Th. 175* Vortrefflicher alter Abdruck mit
schmalem Rand. Auf der Vorder- und Rückseite beschrieben mit Stellen aus
deutschen und lateinischen Schriftstellern über den Hasen. Fleckig. Wahrscheinlich
Probedruck, weil die fortlaufende Nummer noch nicht eingestochen und weil in
der Ueberschrift der Fährten zweimal der Vorder- mit dem Hinterlauf verwechselt
ist, was in späteren Abdrücken geändert wurde. 20.—
357 Dasselbe Blatt. Vortrefflicher alter Abdruck mit schmalem Rand. Etwas
stockfleckig. 4.—
358 Dasselbe Blatt. Sehr schöner alter Abdruck mit Rand. 5.—
359 Fuchs Gefaehrte. (Nr. 14«) Th. 17Ö. Probedruck mit eingeschriebener
statt eingestochener Nummer. Mit Rand. 15.—
360 Dasselbe Blatt. Ausgezeichneter alter Abdruck mit breitem Rand. 6.—
361 Dasselbe Blatt. Vorzüglicher alter Abdruck mit Rand. 5.
362 Spuhr eines Bibers. (Nr. 15.) Th. 177- Probedruck mit eingeschriebener,
statt eingestochener Nummer. Mit schmalem Rand 15.
363 Dasselbe Blatt Vortrefflicher alter Abdruck mit Rand. 5.50
364 spuhr einer Fisch-Otter. (Nr. 16.) Th. 178. Probedruck mit ein-
geschriebener statt eingestochener Nummer. Mit ziemlich breitem Rand. 1O-
 
Annotationen