A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
38
246 Koechin, Die Nürnbergische wohl unterwiesene, welche
so wohl an Fleisch- als Fast-Tägen, zu geschickter Bereitung wohl-
schmeckender Speisen deutliche Anweisung giebt. Mit Titelkpfr. u.
Titelvign. Nürnb. 1752. 8°. Schluss des Registers fehlt. Hprgt.
^öchinn, Die wol unterwiesene, d. i.: Unterricht, wie man
alle Speisen, so nur in Teutschland bekant seyn mögen, aufs täg-
lichste zubereiten, schmakhafte (!) Suppen, Potagen, Pasteten, Tarten
(sic) u. allerhand Gebakkenes machen, nach der jetzt üblichen Art
auftragen u. anbringen, auch Fleisch, Fische, Gartenfrüchte u. andere
Sachen etc. wol einmachen, dürren (sic) od. verwahren solle, samt
vielen bisher wenig bekannten Kunstgriffen von M. S. S. G. C. Nun
zum andern mahl getrukkt .... verbessert, u. sonst auf die Helfte(!)
vermehret Mit Titelkpf. u. 8 Kpftaf. Braunschweig, 1697. 40.
Hldrbd. 4 Bll. u 578 S. — Selten!
2481/ Koch-, Back- u. Konfiturenlexikon, Neues vollständiges. Stark
verm. verb. Aufl. Mit Titelkpfr. Ulm 1796. 8°. Hfz.
249 ’, Kolb, P., Rector in Neustadt a. d. Aysch, Beschreib, d. Vorgebirges
der Guten Hoffnung u. derer Hottentotten. Worinn. v d. Beschaffenheit
des Landes, v. d. Gebräuchen d. Einwohner, v. d. Einricht, dasiger
Holländischer Colonien. M. Karte u. vielen Kpfrn. Frankf. u. Lpzg.
1745- 4°- Prgt-
250^/ Kopenhagen. Jacobaeus, Oligerus, Museum regium seu Cata-
logus rerum tarn naturalium, quam artificialium quae in Basilica biblio-
thecae Christiani V. Hafniae asservantur. Cum 37 tabb. aen. Hafniae
1696. Fol. Ldrbd.
*9 Mit Abbildungen aus der gesammten Naturkunde und 20 Tfln. v. Münzen
und Medaillen. Auch viele Gegenstände der Gold- und Silberschmiedekunst.
251 Kotomandels (d. i. Hofrath Wittekindt’s in Danzig) Nebenstündiger
Zeitvertreib in Teutschen Gedichten. Dantzig u. Lpzg. 1747. 8°.
Py,. gutes Ex.
ottnauer, Joseph, Lustig-Lebendig; oder: Lächerliche Begeben-
heiten zum gesunden Genuss aller Lustigmacher, Spassvögel, Zeitver-
kürzer u. Launisten. Prag 1797. 120. Titelbl. fleckig, (sonst gutes
, unbeschn. Ex.
5 3 V Krafft, Abrah. Frdr,, Der sowohl Menschen u. Viehe .grausamen
Thiere, schädlichen Ungeziefers u. verderblichen Gewürmer gäntzliche
Ausrottung. Oder vielmehr ausführl. Unterweisung, wie allerley Thiere
* (Wölffe, Füchse, wütende u. rasende Hunde, Iltissen, Wieseln, etc. Stoss-
u. Raub-Vögel) auch alles erdenckliches Ungeziefer u. Gewürm ... zu
vertilgen ... 2 Thle. (Thl. 2 mit verändert. Titel) mit 2 sehr curiosen
doppelblattgr. Kpfrtiteln. Die am Ende v. Thl. 2 erwähnten Kpfr.
fehlen. Nürnb. 1713 (Thl. 2 hat 1712!) 8°. gepr. Ldrbd.
Krause, Joh. Gli., Untersuchung des Wortes Uuiphait, im
Schwäbischen Land-Rechte, od. ob die Weiber der Sachsen sich von
; den Schwaben beschlafen lassen, u. dadurch ihre Erbschafft verlohren;
zur Erläuterung einiger wichtigen Stücke der Sächsischen Historie u.
der alten Deutschen Rechte. Wittenberg 1733. 4 br. Selten.
246 Koechin, Die Nürnbergische wohl unterwiesene, welche
so wohl an Fleisch- als Fast-Tägen, zu geschickter Bereitung wohl-
schmeckender Speisen deutliche Anweisung giebt. Mit Titelkpfr. u.
Titelvign. Nürnb. 1752. 8°. Schluss des Registers fehlt. Hprgt.
^öchinn, Die wol unterwiesene, d. i.: Unterricht, wie man
alle Speisen, so nur in Teutschland bekant seyn mögen, aufs täg-
lichste zubereiten, schmakhafte (!) Suppen, Potagen, Pasteten, Tarten
(sic) u. allerhand Gebakkenes machen, nach der jetzt üblichen Art
auftragen u. anbringen, auch Fleisch, Fische, Gartenfrüchte u. andere
Sachen etc. wol einmachen, dürren (sic) od. verwahren solle, samt
vielen bisher wenig bekannten Kunstgriffen von M. S. S. G. C. Nun
zum andern mahl getrukkt .... verbessert, u. sonst auf die Helfte(!)
vermehret Mit Titelkpf. u. 8 Kpftaf. Braunschweig, 1697. 40.
Hldrbd. 4 Bll. u 578 S. — Selten!
2481/ Koch-, Back- u. Konfiturenlexikon, Neues vollständiges. Stark
verm. verb. Aufl. Mit Titelkpfr. Ulm 1796. 8°. Hfz.
249 ’, Kolb, P., Rector in Neustadt a. d. Aysch, Beschreib, d. Vorgebirges
der Guten Hoffnung u. derer Hottentotten. Worinn. v d. Beschaffenheit
des Landes, v. d. Gebräuchen d. Einwohner, v. d. Einricht, dasiger
Holländischer Colonien. M. Karte u. vielen Kpfrn. Frankf. u. Lpzg.
1745- 4°- Prgt-
250^/ Kopenhagen. Jacobaeus, Oligerus, Museum regium seu Cata-
logus rerum tarn naturalium, quam artificialium quae in Basilica biblio-
thecae Christiani V. Hafniae asservantur. Cum 37 tabb. aen. Hafniae
1696. Fol. Ldrbd.
*9 Mit Abbildungen aus der gesammten Naturkunde und 20 Tfln. v. Münzen
und Medaillen. Auch viele Gegenstände der Gold- und Silberschmiedekunst.
251 Kotomandels (d. i. Hofrath Wittekindt’s in Danzig) Nebenstündiger
Zeitvertreib in Teutschen Gedichten. Dantzig u. Lpzg. 1747. 8°.
Py,. gutes Ex.
ottnauer, Joseph, Lustig-Lebendig; oder: Lächerliche Begeben-
heiten zum gesunden Genuss aller Lustigmacher, Spassvögel, Zeitver-
kürzer u. Launisten. Prag 1797. 120. Titelbl. fleckig, (sonst gutes
, unbeschn. Ex.
5 3 V Krafft, Abrah. Frdr,, Der sowohl Menschen u. Viehe .grausamen
Thiere, schädlichen Ungeziefers u. verderblichen Gewürmer gäntzliche
Ausrottung. Oder vielmehr ausführl. Unterweisung, wie allerley Thiere
* (Wölffe, Füchse, wütende u. rasende Hunde, Iltissen, Wieseln, etc. Stoss-
u. Raub-Vögel) auch alles erdenckliches Ungeziefer u. Gewürm ... zu
vertilgen ... 2 Thle. (Thl. 2 mit verändert. Titel) mit 2 sehr curiosen
doppelblattgr. Kpfrtiteln. Die am Ende v. Thl. 2 erwähnten Kpfr.
fehlen. Nürnb. 1713 (Thl. 2 hat 1712!) 8°. gepr. Ldrbd.
Krause, Joh. Gli., Untersuchung des Wortes Uuiphait, im
Schwäbischen Land-Rechte, od. ob die Weiber der Sachsen sich von
; den Schwaben beschlafen lassen, u. dadurch ihre Erbschafft verlohren;
zur Erläuterung einiger wichtigen Stücke der Sächsischen Historie u.
der alten Deutschen Rechte. Wittenberg 1733. 4 br. Selten.