Metadaten

Harburger, Edmund [Bearb.]; Hacker, Horst [Bearb.]
Katalog von Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungsgegenständen, Möbeln, Kostümteilen, Ölgemälden alter Meister etc.: aus dem Nachlasse des verstorbenen Herrn kgl. Professors und Kunstmalers Edmund Harburger, München sowie des verstorbenen Herrn Kunstmalers Horst Hacker, München etc.; Auktion in München in der Galerie Helbing, 15. Mai 1907 — München: Helbing, 1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55605#0035
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Transkription
OCR-Volltext
Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
Desgl. Weibliches Brustbild in weißem, ausgeschnittenen Empirekleid. Auf Elfenbein. Rund.
Diam. 5 cm. In schwarzem Rähmchen.

esgl. Hüftbild einer alten Bauernfrau, öl auf Leinwand. H. 9 cm, Br. 5,5 cm.
'esgl. Petrus, in halber Figur, öl auf Kupfer. H. 9,5 cm, Br. 8 cm.


Verschiedenes

ftWC

i

f/

ff

ff

ff

n

373.


3

//
ff
M.

Harburger. Wickelkind in einen Henkelkorb gebettet, sitzend, mit Spielzeug in den
änden. Originalradierung. Zwei Exemplare.
Acht Reproduktionen nach Gemälden alter Meister, in Fol., Gr.-Fol. und Gr.-Qu.-Fol.,
iformen einfachen roten Rahmen.

volut von 144 Kupferstichen, meist deutscher Schule, kleinstes und Folioformat.
andtapete, Rokoko-Arkaden, die mit Blattwerk und Blumen bewachsen sind und Ausblick
in eine weite, waldige Berglandschaft mit figürlicher Staffage gewähren. In zwei Stücken.
H. 221 cm, Br. zusammen 719 cm. t
sbossierte Porträtbüste eines Herren in Allongeperücke, Profil nach links. H. 9 cm.
ddienfigürchen, nackt, in sitzender Stellung. Bronze. H. 5,5 cm. W <1 I
Ecce-Homo, an einer Säule. Elfenbein. II. 6,5 cm. ,'y ,
ffe mit breitkrempigem Hute, Pfeife im Maul, einen Maßkrug in der Linken, einen Knoten-
tock in der Rechten tragend. Humoristisches Gipsmodell von Buschbeck. H. 56 cm.
Mainzer Erzbischofs-Siegel in Kapsel (von einer Urkunde). Durchm. der Kapsel 13 cm. C
Acht Münzen und Medaillen (eine arabische, sechs römische, eine moderne Hans Sachs-
edaille).
Lederband mit Messingschließen. Gr.-Qu.-Folio.
reßter Halbschweinslederband mit Holzdeckeln, auf der Innenseite der Deckel Feder-
ichnungen von alter Hand. Folio.
ter Schweinslederband mit Messingbeschlag, enthaltend das Manuskript eines Anti-
nariums. XVI. Jahrh. Gr.-Folio.
Preißler, Job. Dan. Die durch Theorie erfundene Praktik, oder Reguln als Anleitung zu
berühmter Künstler-Zeichen-Werken. Drei Teile und Fortsetzung = 4 Teile, Augsburg 1768
bis 1771. Fol.-Ppbd. — Oesio, C., L’Anatomia dei pittori, deutsch von J. D. Preißler. Augs-
burg 1769. Fol.-Pbd. — Beiliegt eine handschriftliche Künstleranatomie.
nf alte defekte Bücher. 16.—18. Jahrhundert.

Ca ,
(f

C<' -[IW
ff





20
 
Annotationen