Metadaten

Hugo Helbing [Contr.]; Schultz, Alwin [Oth.]; Wurzbach, Constantin von [Oth.]
Kulturgeschichte, Kunstgeschichte, Musik und Theater, Deutsche Literatur: Bibliothek des verewigten Herrn Professor Dr. Alwin Schultz; ferner eine kleine Bibliothek aus dem Besitze der Herren von Zoller, Memmingen, sowie der Büchernachlass des Herrn Constantin Ritter von Wurzbach-Tannenberg und kleinere Beiträge aus anderem Besitz; Auktion in München in der Galerie Helbing: Dienstag, den 8. und Mittwoch, den 9. März 1910 — München: Helbing, 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55903#0013
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
19 Lexica. Landes, Louis de, Glossaire erotique de la langue
frang. dep. son origine jusqu’ ä nos jours conten. l’explication de
tous les mots consacres ä l’amour. Brux. 1861. In-8°. d. mar.
rouge. Rare. •

Vorgeschichtliche und antike Kultur.
20 Grosse, Ernst, Die Formen d. Familie u. d. Formen d. Wirtschaft.
Freiburg 1896. Gr. 8°. br.
21 Bachofen, J. J., Antiquarische Briefe vornehml. z. Kenntniss d.
ältesten Verwandtschaftsbegriffe. Strassb. 1880. 8°. br. unb.
22. v- Der Bär in den Religionen des Altertums. Basel 1863- 4°.
. " ""’M. 2 Tfln. br.
JJafcsÄawlinson, Gg., History of Phoenicia. With map a. many illus.
Ldn. 1889. 8 vo. Cloth.
24 Ihering, Rph. v., Vorgesch. d. Indoeuropäer. A. d. Nachl. hrsg.
'Lpzg. 1894. 8°. br.
2q^,:Sehrader, O., Sprachvergleichung u. Urgesch. Linguist.-hist. Bei-
^Ü^^träge z. Erforsch, d. indogerm. Altertums. 2. umgearb. verm.
Aufl. Jena 1890. Gr. 8°. br.
26 Zmigrodzki, Mich, v., Die Mutter bei d. Völkern d. arischen
Stammes. E. anthropol.-hist. Skizze als Beitr. z. Lös. d. Frauenfr.
M. 10 litho. Tafeln u. 1 Karte. München 1886. 8°. br. (6.—)
Enth. auch umfangr. Studien üb. d. Volksornamentik, die Volksmelodien
und Tänze.
27 Cailleux, Theoph., Theorie nouv. s. 1. origines humaines. Homere
en Occident, Troie en Angleterre. Brux. 1883. In-8°. d.-toile./7
28 Niebuhr, B. G., Vortr. üb. alte Gesch. 3 Bde. Berl. 1847—51.
8°. Hfrz.
29 Neumann, K., Die Hellenen im Skythenlande. E. Beitr. z. alten
Geogr., Ethnographie u. Handelsgesch. I. (einz.) Bd. m. 2
Karten. Berl. 1855- 8°. (8.50) Hlwd.
30 JJ&lbig, Karl Gust., Die sittlichen Zustände d. griech. Helden-
^sX^zeitalters. E. Beitr. z. Erläuter. d. Homer u: z. griech. Kultur-
gesch. Lpz. 1839. Kl. 8°. Pbd. Selten und geschätzt.
31. .Lenz. Carl Gotthold, Gesch. d. Weiber im heroischen Zeitalter.
’ (Kpfrvign.) Hannover, im Verl. d. Helwingschen Hofbuchhdlg.
1790. Kl. 8°. Pbd. Sehr selten und geschätzt.
32 Eggers, F. W. Th., Ueb. d. Wesen u. die Eigenthümlichkeiten
der alt-römischen Ehe mit manus. E. philol.-hist.-jurist. Erörter.
M. e. Vorw. v. Professor Brinckmann. Altona 1833. 8°. br. Selten.
33 Holm, Adf., W. Deecke ui. W. Soltau, Kulturgesch. d. klass.
Altertums. Reich illustr. Lpzg. 1897. Gr. 8°. br.
34 Kuhn, F. J., Betrachtgn. üb. Majestäten u. Maj.-Beleidiggn. d.
röm. Kaiserzeit. München 1901. Gr. 8°. br.
35 Pignorii, Lavrent., Patav., De Servis, & eorum ap. veteres mini-
steriis comment. In quo familia, tum urbana, tum rustica, ordine
 
Annotationen