A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
52
JOHANN BAPTIST WEENIX.
Geb. 1621 in Amsterdam, gest. 1664 in Huis-ter-Mey bei Utrecht.
684 • Landschaft mit Porträts. Vor dem Portal seines Landhauses steht ein junges Ehepaar in reichem
* J Kostüm. Daneben ein kleines, ebenfalls sehr reich gekleidetes Mädchen. Ein greiser Scherenschleifer
sitzt an seinem Schleifstein und wendet den Kopf nach der Herrin, die ihm Weisungen gibt.
Rechts öffnet sich der Blick in eine weite Landschaft von Feld und Wald, durch eine Schaf-
herde mit Hirten staffiert, Hühnervolk und Gänse sowie Katze und Hund beleben den Vorder-
grund. Oben am Architrav des Säulenportals voll bezeichnet.
Leinwand. Schwarzer Rahmen. Höhe 58 cm, Breite 88,5 cm.
MÜNCHENER SCHULE VON 1850.
ATI 685^ Selbstporträt eines Künstlers im Altfer von ca. 25 Jahren. Brustbild. Dreiviertelprofil nach rechts.
' Leinwand. Goldrahmen. / / 66 : 53 cm.
FRANZ VON LENBACH,
Geb. 1836 zu Schrobenhausen, gest. 1904 in München.
/ 686
Höhe 73 cm, Breite 58 cm.
Bismarck. Brustbild. Der Körper en face, der Kopf über die linke Schulter gewandt. Der Alt-
reichskanzler trägt schwarzen Rock mit weißer Halsbinde.
Pappe. In Goldrahme
Geschenk des Meisters.
Abbildung Tafel 30.
Handzeichnungen.
CLAAS PIETERSZ BERGHEM
Geb. 1620 in Haarlem, gest. 1683 in Amsterdam.
Hirtenstück, drei Hirten und ein Mädchen, berittenem einem Gewässer.
Silberstiftzeichnung. /t Höhe 20 cm, Breite 31 cm.
FRANZÖSISCHE SCHULE DES 18. JAHRHUNDERTS.
Begrüßung. Eine Familie ist dem Boote entstiegen und wird freundschaftlich begrüßt. Getuschte
Federzeichnung, weiß gehöht. /$ Höhe 28 cm, Breite 41 cm.
JAKOB DE GHEYN D. ÄLTERE,
lepiazeichnung. Höhe 35 cm, Breite 24 cm.
. Geb. 1565 in Antwerpen, gest. um 1616.
689 | Vision des hl. Antonius Eremitus. Im Vordergründe vor gewaltigem Baumschlag sitzt der Heilige,
bei ihm sein Schwein. Die rechte Hälft^ des Bilde^eigt eine brennende Stadt und dem Rauche
entsteigende Teufelsfratzen.
PIETER VAN DER HULST
Schüler von van Goyen.
690 1 Kanallandschaft. Perspektivische Ansicht eines Kanals, an dessen beiden Seiten ein Kirchdorf
y liegt, im Vordergründe eine Windmühle, der Kanal durch mehrere Boote belebt, von denen das
vorderste einen Viehtransport übersetzt,
bezeichnet.
Leicht aquarellierte Speziazeichnung. Auf der Rückseite
C~i— Höhe 18,2 cm, Breite 28,5 cm.