Gesamtansichten.
220 Ansicht von Frankfurt a/M. im 14. Jahrhundert, mod. Lithographie von J. Jung; nach
einem alten Gemälde (früher im Besitz v. Dr. Römer-Büchner) 10 br.xlS h.
221 Contrafactur der weitberühmpten Reichshauptstadt Franckfurt am Mayn; kleine Stadt-
ansicht mit dem westl. der Brücke gel. Teil Sachsenhausens, in der Luft links
der Fft. — rechts der Reichsadler, Holzschnitt um 1550, ausserordentlich
selten; in altem Rahmen. 28x/2 br.x9 h.
222 Abcontrafeitung der h. Rom. Reichs-Stadt Frankfurt am Mayn, ganz ähnliche Darstellung
wie die vorige.
Buchillustration aus „Hörne", nach einem Holzschnitt v. Hans Grav. 5J*/2 br xU h.
223 Aus Adriani Theatrum 1595: ,,Francofurtum", ähnliche verkleinerte Darstellung wie
die 2 vorigen, auf der Rückseite Schweinfurt, Holzschnitt, sehr selten.
0V2 br.x7 h.
224 Aus Theatrum Urbium 1680: Gienau die gleiche Darstellung wie die vorherige, mit
Textdruck auf Vorder- und Rückseite. Holzschnitt, sehr selten. 9!/2br.x7 h.
225 Description et Portraict de la ville de Franfort. Kleiner ovaler Holzschnitt aus einem
Städtebuch, sehr primit. Arbeit. 61/2 br.x t1/*
226 Francfort, kleine Ansicht der Windmühle, daneben Mann und Frau in der Tracht des
Anf. des 17. Jahrhunderts. Der Mann deutet mit erhobenem Arm auf die
Windmühle. Im Hintergrund die Stadt. Darunter lat. Vers. Radierung.
Vorzügliche exacte Arbeit, brillant erhalten, sehr selten. 8br.x6h.
227 Aus Dilich's Hess. Chronik 1605: Delineatis Urbis Francofordianae ad Moenum. Kleiner
Holzschnitt v. S. W. 2lbr.xßh.
228 Kleine Ansicht v. Westen, nicht signiert mit Zahlenerklärung. n'/2br.x6h.
229 Aus Meisinger's Neue Chronik: Kleine runde Ansicht v. S.W. gesehen, nach einer
Medaille. 5 cm Durclnn.
230 Desgl. von Westen. 5 cm Durchrn.
231 Desgl. von Süden. 4 cm Durchrn.
232 Matth. Merian: Grosse Stadtansicht mit den alten Befestigungen und der Windmühle
von Westen. Genau die gleiche Ansicht wie die bei Gwinner, Anhang
Seite 45/46, als Unicum erwähnte, ohne die 4 Weltteile in der Luft und ohne
die 2 Frauen im Vordergrund; an deren Stelle Tafel mit Erklärung in fran-
zösischer Sprache.
Der Titel auf einem Bande in der Luft: „Francfort sur le Mein" ä Amsterdam
chez J. Covens et C. Mortier (nicht zu verwechseln mit den späteren Copien
hiernach von B. Probst oder J. WolfF die bereits die neuen 1636 vollendeten
Festungswerke zeigen). Prachtvoller früher Abdruck in herrlicher Erhaltung,
ausserordentlich selten, bei Gwinner nicht erwähnt (S. Abbildung.) 109 br.;
.X2 ( 11.
220 Ansicht von Frankfurt a/M. im 14. Jahrhundert, mod. Lithographie von J. Jung; nach
einem alten Gemälde (früher im Besitz v. Dr. Römer-Büchner) 10 br.xlS h.
221 Contrafactur der weitberühmpten Reichshauptstadt Franckfurt am Mayn; kleine Stadt-
ansicht mit dem westl. der Brücke gel. Teil Sachsenhausens, in der Luft links
der Fft. — rechts der Reichsadler, Holzschnitt um 1550, ausserordentlich
selten; in altem Rahmen. 28x/2 br.x9 h.
222 Abcontrafeitung der h. Rom. Reichs-Stadt Frankfurt am Mayn, ganz ähnliche Darstellung
wie die vorige.
Buchillustration aus „Hörne", nach einem Holzschnitt v. Hans Grav. 5J*/2 br xU h.
223 Aus Adriani Theatrum 1595: ,,Francofurtum", ähnliche verkleinerte Darstellung wie
die 2 vorigen, auf der Rückseite Schweinfurt, Holzschnitt, sehr selten.
0V2 br.x7 h.
224 Aus Theatrum Urbium 1680: Gienau die gleiche Darstellung wie die vorherige, mit
Textdruck auf Vorder- und Rückseite. Holzschnitt, sehr selten. 9!/2br.x7 h.
225 Description et Portraict de la ville de Franfort. Kleiner ovaler Holzschnitt aus einem
Städtebuch, sehr primit. Arbeit. 61/2 br.x t1/*
226 Francfort, kleine Ansicht der Windmühle, daneben Mann und Frau in der Tracht des
Anf. des 17. Jahrhunderts. Der Mann deutet mit erhobenem Arm auf die
Windmühle. Im Hintergrund die Stadt. Darunter lat. Vers. Radierung.
Vorzügliche exacte Arbeit, brillant erhalten, sehr selten. 8br.x6h.
227 Aus Dilich's Hess. Chronik 1605: Delineatis Urbis Francofordianae ad Moenum. Kleiner
Holzschnitt v. S. W. 2lbr.xßh.
228 Kleine Ansicht v. Westen, nicht signiert mit Zahlenerklärung. n'/2br.x6h.
229 Aus Meisinger's Neue Chronik: Kleine runde Ansicht v. S.W. gesehen, nach einer
Medaille. 5 cm Durclnn.
230 Desgl. von Westen. 5 cm Durchrn.
231 Desgl. von Süden. 4 cm Durchrn.
232 Matth. Merian: Grosse Stadtansicht mit den alten Befestigungen und der Windmühle
von Westen. Genau die gleiche Ansicht wie die bei Gwinner, Anhang
Seite 45/46, als Unicum erwähnte, ohne die 4 Weltteile in der Luft und ohne
die 2 Frauen im Vordergrund; an deren Stelle Tafel mit Erklärung in fran-
zösischer Sprache.
Der Titel auf einem Bande in der Luft: „Francfort sur le Mein" ä Amsterdam
chez J. Covens et C. Mortier (nicht zu verwechseln mit den späteren Copien
hiernach von B. Probst oder J. WolfF die bereits die neuen 1636 vollendeten
Festungswerke zeigen). Prachtvoller früher Abdruck in herrlicher Erhaltung,
ausserordentlich selten, bei Gwinner nicht erwähnt (S. Abbildung.) 109 br.;
.X2 ( 11.