Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungsgegenstände, orientalische Teppiche, Ölgemälde alter und moderner Meister: aus dem Besitze des Herrn Professor Philipp Fleischer, München ; Auktion in München am Dienstag, den 10. und Mittwoch, den 11. Dezember 1912 — München, 1912

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20115#0011
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
9

88 Zwei Vasen. Runder Fuss, einförmiger Leib mit eingezogenem Hals und Deckel. Königsblauer Fond
mit reliefierten Goldornamenten. Ovale Medaillons mit Liebesgruppen, resp. Landschaften. Bronze-
montierung. Sevres. Blaumarke. Höhe 47 cm.

89 Zwei Vasen. Auf rundem Fuss, birnförmiger Leib mit Deckel. Bronzemotitierung mit zwei Köpfen.
Das Porzellan königsblauer Fond mit Goldornamenten, ausgesparte Reserven mit Kinderspielszenen, resp.
Landschaften. Sevres. Blaumarke. Höhe 44 cm.

90 Zwei Vasen. Runder Fuss, der Leib unten kugelförmig, oben trichterähnlich. Gedeckelt. Dunkel-
grüner Fond mit reliefierten goldenen Lorbeerzweigen und Reserven mit bunten Bildern aus den Schlachten
Napoleons resp. Landschaften. Mit Goldbronze montiert. Sevres. Rote Marke: Mve Impte de Sevre S.

Höhe je 59 cm.

91 Kaifeekanne und Zuckerdose. Mit japanisierenden Blumen.

Höhe der Kanne 28 cm, Höhe der Dose 14 cm.

92 Teekanne und Rahmkanne. Gerippt. Mit blauem Zwiebelmuster. Höhe 11 resp. 8 cm.

93 Bechertasse. Mit Unterteller. Auf drei Klauenfüssen. Mit Volutenhenkel. Goldene Rändchen. Kupfer-
stichüberdruck : Zwei junge Mädchen und ein junger Herr beim Vorlesen von Gedichten. Um 1800.

Höhe der Tasse 8 cm, Diam. des Tellers 14 cm.

94 Zwei Biedermeiertassen mit Untertellern. Mit Rosen.

Höhe der Tassen 6 cm., Diam. der Teller 14 cm.

95 Zwei Tassen mit Untertellern. Biedermeierformen. Grün-rosa Lambrequins und Blumengehänge.

Höhe der Tassen ö1/^ cm., Diam. des Tellers 14 cm.

96 Bechertasse mit Unterteller. Dekor.: Blumenguirlanden, grüne und goldene Bordüren.

Höhe der Tasse 5,5 cm., Diam. des Tellers 14 cm.

97 Sirupdose. Empireform. Höhe 11 cm.

98 Väschen. Mit Rokaillenkartouchen. Mit bunten Blümchen bemalt.

Höhe 10 cm.

99 Teebüchse. Mit bunten Blumen. Höhe 11 cm.

100 Vase. Bauchig, unten eingezogen. Auf rundem geschnitztem Holzfuss.
Gedeckelt. Dekor.: Bunte Blumen und ornamentale Friese.

Höhe 45 cm.

101 Teeservice. Bestehend aus einer Teekanne, einer Milchkanne, einer
Zuckerdose nebst 12 Tassen mit Untertellern. Geripptes Muster mit
graubraunen Landschaften. Rote Marke. Ostasien.

Höhe der Kannen 20 resp. 11 cm, Höhe der Dose 15 cm,
Höhe der Tassen je 5 cm, Diam. der Teller je 14 cm.

102 Zwei Vasen. Birnförmig, oben und unten eingezogen. Blaumalerei:
Kirschblütenzweige. Mit Blaumarken. Japanisch Höhe je 25 cm.

103 Grosse japanische Vase. Bauchig mit eingezogenem Hals Dekor,
in Blau, Rot und Gold; Blumenranken, in den Reserven Szenen aus dem
japanischen Leben. Höhe 95 cm.

104 Zwei Vasen in Flaschenform. Dekor: Goldene Blumen auf blauem Grund.
In den Reserven Kampfesszenen. Japanisch. Höhe je 27 cm.

Glas.

105 Drei antike Gläser. Ein Flachglas defekt, ein konisches Glas mit
Brombeernuppen, ein Salbflächchen mit Ornamenten aus der Form ge-
presst. Alle drei mit schöner Iris.

106 Kranz aus phönikischen Perlen und äpyptischen Totenbeigaben.

107 Vase. Quadratische Grundform, grünes Eisglas mit roten, Gold ge-
höhten Orchideen in Uberfang technik. In der Art Galles.

Höhe 25,5 cm. 90
 
Annotationen