Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungsgegenstände, orientalische Teppiche, Ölgemälde alter und moderner Meister: aus dem Besitze des Herrn Professor Philipp Fleischer, München ; Auktion in München am Dienstag, den 10. und Mittwoch, den 11. Dezember 1912 — München, 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20115#0017
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
15

f) Weissmetall:

244 Stehlampe. Auf Ständer mit drei Fächern. Aus weissem Metall. Bemalter weisser Papierschirm.
Für elektrische Beleuchtung. Höhe 164 cm.

245 Visitenkartenschale. Aus Weissmetall. Mit Reliefdekor.: Ein Kind beobachtet eine Schnecke. Oval
mit Henkeln. Länge 28 cm.

246 Visitenkartenständer. In Muschelform. Wei ssmetall. Höhe 32 cm, Breite 32 cm.

247 Weissmetallenes Körbchen. In Flechtenwerktechnik. Höhe 20 cm, Breite 28 cm.

248 Standuhr. Fuss aus Weissmetall, Gehäuse schwarz. Höhe 17 cm, Breite 12,5 cm.

249 Briefmarkenständer. Pferdehuf, Beschläge mit einem vollrunden Hirsch. Höhe 19 cm.

250 Zwei Konfektkörbc. Rechteckig. Mit Traghenkeln. Mit Rokaillegravierung. Weissmetall.

22,5 : 31 cm.

251 Sieben Flaschenuntersätze. Rand mit Volutenornament. Weissmetall. Diam. je 18 cm.

252 Zuckerdose. Mit Glaseinsatz. Höhe 9 cm.

253 Zwei Bratendeckel. Oval. Mit Griff. Rokaillenbordüre. Weissmetall.

Höhe je 34 cm, Breite je 46 : 34 cm.

254 Tablett. Mit Rokaillenbordüren. Weissmetall. Höhe 30 : 37 cm.

255 Senftöpfchen. Weissmetall mit blauem Glaseinsatz. Höhe 10 cm.

256 Sechs Eierbecher. Mit Majolikauntersatz. Höhe der Becher je 7 cm.

257 Zahnstocherbehälter. Mit Rokaillen. Höhe 8 cm.

258 Rechteckige Schale. Mit sechs Nusshacken und einer Traubenscheere. 7 : 16,5 cm.

259 Zwei Nussknacker. Weissmetall.

260 Tischschaufel mit Bürste.

261 Huliere. Weissmetall mit Kristallflasche. Höhe 22 cm.

262 Zwei Flaschenständer. Mit Frauenköpfen. . Höhe 11 cm.

263 Drei Aufsatzschalen. Weissmetallener Fuss mit Kristallschale.

Bei zwei die Höhe 11,5 cm, bei einer 15 cm.

2b4 Sechs Obstmesser und fünf Obstgabeln.

265 Zwölf Fingerschalen nebst Untertellern. Kristallartig gepunztes Weissmetall.

Diam. je 11,5 cm, Diam. der Untersätze 15 cm.

266 Kaffee- und Teeservice. Bestehend aus einer Kaffeekanne, einer Teekanne, einer Rahmkanne und
einer Zuckerdose. Alle mit ovaler Grundform und mit passförmigen Wänden. Eingraviertes Ornament.
Mit ovaler Platte. Weissmetall. Höhe der Kaffeekanne 23 cm, Tablett 38 : 29 cm.

267 Zwei Flaschenständer. In Vasenform. Getrieben mit Laubwerk. Weissmetall. Höhe je 30 cm.
288 Zehn Flaschenuntersätze sowie neun Glasuntersätze. Weissmetall. Diam 13,5 resp. 10 cm.

269 Aufsatzfuss. In Rokokostil. Weissmetall. Höhe 22 cm.

270 Flascheneinsatz. Mit Weinlaubranken. Getrieben. Weissmetall. Höhe 9 cm.

271 Rundes Körbchen. In Form eines Schaffes. Mit Rokaillenbordüre. Weissmetall. Diam. 16 cm.

272 Ovaler Brotkorb. Weissmetall. Höhe 20 : 28 cm.

273 Ovales Tablett. Weissmetall. Höhe 26,5 cm : 35,5 cm.

274 Kuchenplatte. Weissmetall. Diam. 35 cm.

275 Spiritusbrenner. Auf drei Füssen. Guss. Höhe 12 cm

276 Spiritusbrenner.

g) Silber:

277 Zwei Silbermünzen. Eine mit Ritter St. Georg, die andere Münze des Königs Friedrich Wilhelm III.
und der Königin Louise. Vom Jahre 1809.

278 Kassette. Rechteckig. Im Deckel Porzellanbild: Napoleon mit seinen Generalen auf dem Schlachtfeld.
Im Empirestil. Silber vergoldet. Höhe 7 cm, Breite 19 cm, Tiefe 14 cm.
 
Annotationen