90 cm.
Deutsch.
loher Wandspiegel. Grüner Gipsrahmen mit Ornamenten.
Höhe 130 cm.
Drei Schubladen im
cm.
cm.
andspiegel. Stuckrahmen mit Ornamenten.
cm.
. fl !
Arm- und Rücklehnen.
Kirschbaum.
Um 1790.
91 cm.
Stabwerk. Holländisches
Höhe 91 cm, Breite 55 cm.
Louis-seize.
Höhe
Sechs Armsessel. Gerade Füsse. Offene
Direktoire. Sitz mit blauer Seide bezogen.
Unterteil. Rollverschluss mit
Eckrosetten. Gepolstert. Helles
Höhe 94 cm.
Ende des 18. Jahrhunderts.
Höhe 59 cm.
s§el.
/Shefaton.
611..,. "Zwei Sessel. Auf vier kannelierten Säulenfüssen. Offene Armlehnen,
geschleift. Gestell gehehlt und vergoldet. Gepolsterter Sitz und Lehne.
Um 1780.
Louis-seize.
Höhe 126 cm.
Zwei Stuhle. Stabwerkrücklehne. Mit grünem Seidendamastsitz. Mahagoni. Sheraton.
Höhe 87 cm.
Rücklehne mit vier Stäben, offene Armlehnen. Gestreifter Seidenbezug. Mahagoni.
Höhe 96 cm.
Gerade Rücklehne, oben
Französisch. Louis-
Höhe
r
Sessel. Gerade Rücklehne, offene Arme, Rücklehne und Sitz gepolstert.
/ / U in 1790.
Sessel. Mit ovaler Rücklehne und offener Armlehne. Rücklehne und Sitz gepolstert. Mit
‘ ^^Ornam^ Weiss. Louis-seize. Höhe 96 cm.
615 echs Stühle. Offene rechteckige Lehne mit Stabwerk und
Hplz. Holländisch. Louis-seize.
// / 17
616- Kinderstuhl. Mit offener Arm- und Rücklehne. Englisch.
Schreibtisch. Auf vier niederen Füssen.
ausziehbarer Schreibplatte. Dahinter verschliessbares Mittelfach mit acht seitlichen Schubladen.
Der obere Aufbau in 3 Teilen. Der Mittelteil mit alabasternen Seitenpilastern. Türe mit Oval-
bild: Meeresgöttin auf Muschelwagen; auf Kupfer gemalt. Seitenteile mit Rollverschluss, alabasterne
Ecksäule. Gerades profiliertes Gesims mit Galerien. Goldbronzebeschläge. Neuwieder Arbeit.
Empire. Um 1800. Mahagoni. Schubladen in Rosen- und Jaguarrautenholz. Früher im Besitze
de^/FÜrsten von Wied. Höhe 192 cm, Breite 115 cm, Tiefe 67 cm.
/C_62j Ärbeitstischchen. Auf vier gebogenen Füssen. Aufklappbare Rechteckplatte. Ecken mit Gold-
. bi-phzen. Mahagoni Empire. Höhe 17,5 cm, Breite 53 cm, Tiefe 41 cm.
- ’
. 622; Empireschreibtisch. Auf vier Säulenfüssen. Rasen und Rapitelle in Goldbronze. Gebogene
Fussleisten. In der geraden Zarge mit Schublade rechteckige Platte mit grüner Wachstucheinlage.
Goljdbronzebeschläge: Kränze etc. Eichenholz, Mahagoni fourniert. Empire. Um 1810. Französisch.
Höhe 78 cm, Breite 150 cm, Tiefe 80 cm.
1622^’ Vitrinentischchen. Vier leicht geschweifte, über Kand gestellte Füsse. Aufklappbare Glasplatte
/ Kanten pnit Messingstäben. Mahagoni. Empire. Höhe 79 cm, Breite 60 cm, Tiefe 43 cm.
Auf sechs Füssen. Gerade Rücklehne. Offene Armlehnen. Mahagoni mit Messingpfeifen
und Bronzerosetten. Gepolstert. Empire. Höhe 96 cm, Breite 126 cm.
^^^77^ Klapptisch. Geschweifte Füsse mit Verbindungsrundstab. Schublade. Mahagoni. Spätes Empire,
um 1820. Höhe 80
EmjiJresofa. Mahagoni mit Messingeinlagen. Geradlinig. Grün bespannt.
Höhe 86 cm, Breite 118 cm, Tiefe 45
Aus Frankfurt.
Höhe 15Q cm, Breite 64
Um 1790. Louis-seize.
Höhe 166 cm, Breite 73 cm.
Wanduhr. Wandbrett mit ausgeschnittenen Seitenwangen. Gehäuse mit seitlichem halbrundem
Messingzifferblatt. Messingbeschläge. Holländisch. Louis-seize.
Stuhl Gerade Rücklehne. Sitz mit Strohgeflecht. Ornamente. Weiss.
61