Metadaten

Seitz, Otto [Oth.]; Holmberg, August [Oth.]; Hugo Helbing [Contr.]
Kupferstiche, Holzschnitte, Lithographien etc. sowie Handzeichnungen alter und moderner Meister: aus dem Besitze der verstorbenen Herren Professor August Holmberg, München, Professor Otto Seitz, München sowie aus ausländischem Adelsbesitz etc.; Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag, den 8. April 1913 und folgende Tage — München: Helbing, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56031#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
T/i 1 Adam, V., 4 Blatt: La malle poste — L’estafette — La diligence — La Chaise 3 <?_
' Poste. Qr. Qu. Fol.
Hübsche Lithographie, schön in Farben, mit sehr breitem Rand.
S. Afra. Siehe No. 338. a
V / ■ 2JAlbani, Francesco, Die Ruhe der hl. Familie auf der Flucht. Fol. 2- /-i*
* Sehr guter Abdruck. Leicht fleckig.
> 3_Afdegrever, Heinr., Vertreibung aus dem Paradiese. B. 5. Schwacher Druck,
’• ' verletzt. — Der ungerechte Reiche sieht Lazarus im Schoße Abrahams a r
sitzen. B. 48. Schlecht erhalten. — Sitzende Madonna am Gartenzaun. B. 52. /

, = 3 Bll.
4 — 2 Bll. aus der Geschichte des Loth. B. 15 u. 17.
Letzteres Bl. in gutem Druck.


• Marcus, St Lucas u. St. Johannes. Aus der Folge der nach Zeichnung
vGg. Pencz gestochenen Evangelisten. B. 57 ff.
Z 6— Diana (mit der Beischrift Luna 1533). B. 75. Alter Druck, doch einge-^ - >' ■ ji hu
.»gerissen. — Saturn. B. 80.
Z W./ttF- Mars. B. 82. 1529. /- ■
’ wfi ch p r AHflriiPK
/« /»Die Arbeiten des Herkules. 13 Bll. aus der Folge von 1550. B. 83—95. 3/-
' Gute Abdrücke, zum Teil restauriert.
9 — Desgl. 8 Blatt aus dieser Folge: B. 84 (Der nemaeische Löwe). B. 86 Die ~ x
i. lernäische Schlange). B. 87 (Cerberus). B. 88 (Anthäus). B. 89. (Achelous). ~
B. 90 (Hesperidenwächter), B. 91 (Atlas). B. 95 (Die kerynitische Hirsch- Z

kuh). Dabei ein zweites ExempL B. 86. — Herkules u. Anthäus. 1529. B. 96.
Guter Druck mit Rändchen. — Titus Manlius läßt seinen. Sohn köpfen (in-
teressant durch die frühe Darstellung einer Guillotine). B. 72.

Schwacher Druck. Zus. 11 Bll.
/10>a/ 3 Blatt aus der Folge: Die Tugenden. B. 117, 122 u. 126.
Sehr gute und gute Abdrücke. B. 122 stark restauriert. v ~ .... - .
f . 1LX Hochzeitsstäqzer v. 1538. B. 145, 146, 147, 148, 150 u. 151 =‘6 Bll. 3 Bll. ¥ ~
J J^Xigut erhaltene Drucke, die übrigen leicht ausgebessert; ein 2. Exempl. von'
B. 145. Beiliegt ein Bl. aus den großen Hochzeitstänzern v. 1538, doch in


sehr schlechter Erhaltung. ,z . ,
■— Desgl. 3 Blatt aus dieser Folge. B. 145, 146, 147. 1 t
Gute Abdrücke. Restauriert u. mit Ausnahme von B. 146 zugeschnitten H ~
ie Freude. (Weib mit Harfe.) B. 115. — Die Demut. B. 117. — Caritas.Z
. 122. ■— Der Zorn. B. 126. — Die Geilheit. B. 127. ■— Die Volleren B. 128.
Der Geiz. B. 129- —• Die Trägheit. B. 130. = 8 Bll. Dazu je ein


2. Exempl. v. B. 126 u. 129 = zus. 10 Bll. Drucke verschiedener Qualität,
meist leicht verletzt.
J 14 — Kinder im Kampfe mit Bären. B. 262. J . •
Guter Abdruck, doch nur die rechte renTre vorhanden.
15 — Friese etc.: B. 229 Centaurenpaar; Bi 262 Putto mit Bären kämpfend.
B. 273 Maskaron mit Sphinx, Satyr und Bauern; B. 279 Putti in Ranken- /ü,
werk; B. 284 Rankenwerk mit Maskaron. Drucke verschiedener Qualität,
zum Teil mit Rändchen. Beiliegt ein Neudruck von B. 202. = zus. 6 Bll.
Allegorien u. Embleme. Vorzüglich Stiche d. 16. u. 17. Jhrhdts. Dabei Bll. A/ -
J,.-.- ' v. Sadeler nach M. dei Vos u. Anderen, Blätter von Crispin de Passe, H.» z
Goltzius u. Anderen. Im Ganzen 31 Bll. Gr. Fol. und kleiner.
 
Annotationen