Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing (München); Guggenheimer, Max [Bearb.]
Fayencesammlung Max Guggenheimer, Memmingen, Wappenscheiben aus Schweizer Privatbesitz, Waffen und Rüstungen aus einer hessischen Rüstkammer: ferner Antiken, Antiquitäten, Waffen, Kunst- und Einrichtungsgegenstände aus verschiedenem, teils hochadeligem Privatbesitz : Auktion in München in der Galerie Helbing, Montag, den 19., bis Mittwoch, den 21. Mai 1913 — München: Galerie Helbing, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.67627#0044
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16

Porzellan.
253 Vier runde Teller. Der fassonierte Rand mit gewellten Riefelungen und mit Flechtwerk. Dekor:
bunte Blumen (Rosen, Winden etc.). Wien um 1760. Blaumarke: Bindenschild; rote Maler-
marke: 46. Diam. je 24,5 cm.



Nr. 263.


254 Dejeuner. Sechsteilig. Bestehend aus einer Kaffeekanne und einer Milchkanne, beide birnförmig,
gehenkelt und gedeckelt; einer Teebüchse; einer ovalen gedeckelten Dose; zweier Teetassen mit
Unterteller. Dekor: Farbige Blumensträuße. Wien. Blaumarke: Bindenschild.
Höhe der Kannen 17 resp. 21 cm, Höhe der Dosen 15 resp. n cm, Höhe der Tassen 5 cm.
255 Kaffeeservice. Achtteilig. Bestehend aus einer Kaffee- und einer Milchkanne, birnförmig, gehenkelt;
einer runden gedeckelten Zuckerdose; drei Koppchen mit Untertellern und zwei gehenkelten
Schokoladebechern. Blaudekor: Sog. Zwiebelmuster. Wien um 1820. Blaumarke: Binden-
schild u. 23 resp. 26.
Höhe der Kannen 15,5 resp. 14 cm, Höhe der Dose 6 cm, Höhe der Tassen 4,5 resp. 7 cm.
 
Annotationen