Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Sammlung Frhr. Thure von Cederström, München: Keramik, Arbeiten in edlem und unedlem Metall, Elfenbein, Geweihe, Textilien und Teppiche, Arbeiten in Holz, Möbel, Gemälde alter Meister und Miniaturen ; Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag den 16. und Mittwoch 17. Dezember 1913 — München, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15597#0020
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10

150 Runde gedeckelte Gewürzbüchse. Auf vier Volutenfüßchen. Gedrehte Riefelungen. Im Innern in
einem Einsatz sieben gedeckelte Büchschen (ein Deckel fehlt); die Deckel wieder geriefelt. 18. Jahrh.
Abbildung Tafel 2. Höhe 13 cm, Diam. 15 cm.

151 Desgleichen. Genau ebenso. Nur fehlen die kleinen Deckelchen.

152 Kindbettschüssel. Gedeckelt. Mit zwei Henkeln. Gedrehte Riefelungen. Marke: Engel mit Wage
und P 1 S. 18. Jahrh. Diam. 16 cm.

153 Kumpe. Gedrehte Riefelungen. Undeutliche Marke. 18. Jahrh. Höhe 9 cm, Diam. 16 cm.

154 Jüdische Kultplatte. Dreiseitig. Profilierter Rand. Auf der Rückseite hebräisch der Name Gottes mit
der Krone eingraviert. Marke: S. W. 18. Jahrh. Diam. 17 cm.

155 Runde Platte. Fassonierter fünfgeteilter Rand. Marke: Joh.Gg. Klingling. 18. Jahrh.

Diam. 36 cm.

156 Ein Paar Pfeffer- und Salzbüchschen. Ausladender Fuß mit palmettenartigen Blättern. Oben Rund-
vertief ung. Marke. 18. jahrh. Höhe 6 cm.

157 Schraubdöschen. Guillochiert. 18. Jahrh. Diam. 2 cm.

158 Freundschaftsbecher. Auf rundem Fuß mit Blattkyma knopfförmiger Nodus. Trichterförmige Kuppa,
unten gerillt. Mit der eingravierten Inschrift: Krafft seinem Stoeckle. Geprägte Marke mit den Buch-
staben: C.B.B. Studentenbecher um 1820. Höhe 22,5cm.

159 Große Kanne. Runder Glockenfuß. Gedrückter Kugelleib. Eingezogener, hoher Hals. Bandhenkel.
Deckel mit Adlergriff. Höhe 51 cm.

e) Eisen.

159a Schmiedeeiserner Dreifuß. Mit Volutenranken. 17. Jahrh. Höhe 66 cm.

Arbeiten in Silber.

160 Gotischer Ring. Durchbrochene Platte mit einem Hirsch. Die Platte mit der Schiene durch zwei
Figuren: Adam und Eva verbunden. Silber vergoldet. 15. Jahrh. Schwedisch.

Diam. 2,3 cm.

161 Pokal. Auf rundem Fuß, teilweise getrieben, Balusterschaft mit drei Flügeln. Kuppa bauchig, oben etwas
eingezogen. Mit Beschlägwerk, Engelsköpfchen und Blumen getrieben. Der Lippenrand mit Band-
verschlingungen geätzt. Silber vergoldet. Beschaumarke: Nürnberg. Meistermarke: Paulus
Dul n e r 1552—1596. (Rosenberg2 Nr. 3111). Höhe 17 cm; Gew. 250 gr.
Abbildung Tafel 3.

162 Deckelbecher. Der Fußring mit schleifenartigen Ornamenten getrieben. Der konische Leib mit Beschläg-
werk und Engelsköpfchen getrieben. Der Griff mit Frauenleib. Der Deckel getrieben, am Scharnier
Frauenfigur. Silber teilvergoldet. Beschaumarke: Breslau. Meistermarke: Hans Volgnadt 1605
bis 1622 (Rosenberg2 Nr. 781). Höhe 14 cm; Gew. 420 gr.
Abbildung Tafel 3.

163 Ovale Plakette. Kinderbacchanale. Sechs Kinder in dionysischem Taumel. Hochrelief.
Wohl italienisch. 17. Jahrh. In einem Rähmchen in Boullearbeit; Schildplatt mit Metallornamenten.

Größe der Plakette: 4:5cm.

164 Ring. Auf der ovalen Platte das Reliefbild Gustav Adolfs. Die Schiene mit Medaillonköpfen. Silber,
vergoldet, 17. Jahrh. Diam. 2,2 cm.
 
Annotationen