13
282 Desgleichen. Gleiche Arbeit.
283 Kleiner Napf. Gleiche Arbeit.
284 Vase. Ziselierte Bronze mit Silbereinlagen, darstellend persische Könige. Kufische Inschrift.
Abbildung Tafel 8.
285 Elefant. Damaszierter Stahl mit Goldeinlage. Alte, feine Arbeit. Abbildung Tafel 8.
285a Grosse Moscheelampe. Bronze, von interessanter Form, graviert. Mit kufischer Inschrift
und Figuren. Aus der Moschee von Koum. 12. Jahrh.
286 Schreibzeug, Alte Bronze. Kleiner Handleuchter. Mit Goldeinlagen,
287 Blumenvase. Bronze, graviert.
287a Derwisch=Schale. Kechkul genannt. Fein graviert.
288 Jardiniere. Kupfer, graviert.
289 Grosse Schüssel mit Deckel. Graviert mit umlaufender Inschrift. Für Pilaw.
Abbildung Tafel 8.
290 Laterne. Ziselierte und durchbrochene Bronze. Dessin: Figuren.
291 Jardiniere. Bronze, vergoldet. Feine Gravierung: Figuren und arabische Inschriften.
Abbildung Tafel 8.
292 Desgleichen. Pendant zu No. 291.
293 Narghileh. In Form einer Karaffe. Kupfer, graviert.
294 Grosse Jardiniere. Kupfer, mit Reliefgravierung. Dessin: Vögel, Blumen und Blattwerk, mit
Koranversen.
295 Wasserkatine. Kupfer, graviert. Dessin: Blumen und Blattwerk. Mit Inschrift. Interessantes
Stück.
296 Jardiniere. Kupfer, graviert. Dessin: Blumen, Blattwerk und Tiere. Mit Inschrift.
297 Talisman. Innen und aussen arabische Inschrift.
297a Alte kleine Jardiniere. Bronze, fein graviert. Mit kufischer Inschrift. 15. Jahrh.
298 Kleine Coupe. Stahl, mit Gold- und Silbereinlagen. Mit Inschrift.
299 Kleine Vase. Versilbert und durchbrochen.
300 Narghileh. Fein gravierte Bronze, mit Inkrustation von Türkisen. Dessin: Vögel, Figuren und
Tiere. Alte Karaffe aus Stein, fein graviert. Aus Khorassan.
300a Zwei Blumenvasen. Bronze, graviert.
Vitrinengegenstände.
301 Sechs Theelöffel. Silberfiligran. Persisch.
302 Seiher. Ebenso.
303 Zwei Eierbecher. Ebenso.
304 Streichholzbüchse. Ebenso.
305 Zwölf Kaffeelöffel. Ebenso.
306 Zwölf Knöpfe. Vergoldetes Silberfiligran.
307 Dose. Silber, emailliert und graviert.
308 Männergürtel. Vergoldetes Silber, nieliiert. Alte zirkassische Arbeit.
282 Desgleichen. Gleiche Arbeit.
283 Kleiner Napf. Gleiche Arbeit.
284 Vase. Ziselierte Bronze mit Silbereinlagen, darstellend persische Könige. Kufische Inschrift.
Abbildung Tafel 8.
285 Elefant. Damaszierter Stahl mit Goldeinlage. Alte, feine Arbeit. Abbildung Tafel 8.
285a Grosse Moscheelampe. Bronze, von interessanter Form, graviert. Mit kufischer Inschrift
und Figuren. Aus der Moschee von Koum. 12. Jahrh.
286 Schreibzeug, Alte Bronze. Kleiner Handleuchter. Mit Goldeinlagen,
287 Blumenvase. Bronze, graviert.
287a Derwisch=Schale. Kechkul genannt. Fein graviert.
288 Jardiniere. Kupfer, graviert.
289 Grosse Schüssel mit Deckel. Graviert mit umlaufender Inschrift. Für Pilaw.
Abbildung Tafel 8.
290 Laterne. Ziselierte und durchbrochene Bronze. Dessin: Figuren.
291 Jardiniere. Bronze, vergoldet. Feine Gravierung: Figuren und arabische Inschriften.
Abbildung Tafel 8.
292 Desgleichen. Pendant zu No. 291.
293 Narghileh. In Form einer Karaffe. Kupfer, graviert.
294 Grosse Jardiniere. Kupfer, mit Reliefgravierung. Dessin: Vögel, Blumen und Blattwerk, mit
Koranversen.
295 Wasserkatine. Kupfer, graviert. Dessin: Blumen und Blattwerk. Mit Inschrift. Interessantes
Stück.
296 Jardiniere. Kupfer, graviert. Dessin: Blumen, Blattwerk und Tiere. Mit Inschrift.
297 Talisman. Innen und aussen arabische Inschrift.
297a Alte kleine Jardiniere. Bronze, fein graviert. Mit kufischer Inschrift. 15. Jahrh.
298 Kleine Coupe. Stahl, mit Gold- und Silbereinlagen. Mit Inschrift.
299 Kleine Vase. Versilbert und durchbrochen.
300 Narghileh. Fein gravierte Bronze, mit Inkrustation von Türkisen. Dessin: Vögel, Figuren und
Tiere. Alte Karaffe aus Stein, fein graviert. Aus Khorassan.
300a Zwei Blumenvasen. Bronze, graviert.
Vitrinengegenstände.
301 Sechs Theelöffel. Silberfiligran. Persisch.
302 Seiher. Ebenso.
303 Zwei Eierbecher. Ebenso.
304 Streichholzbüchse. Ebenso.
305 Zwölf Kaffeelöffel. Ebenso.
306 Zwölf Knöpfe. Vergoldetes Silberfiligran.
307 Dose. Silber, emailliert und graviert.
308 Männergürtel. Vergoldetes Silber, nieliiert. Alte zirkassische Arbeit.