Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Persische Antiquitäten und Kunstgegenstände: Kollektion Mirza Ardechir Khan ; Fayencen, Keramiken, Stoffe, Metallarbeiten, Bibelots. Teppiche, Miniaturen, Manuskripte ; Auktion in München in der Galerie Helbing Dienstag, den 20. und Mittwoch, den 21. Januar 1914 — München, 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22166#0017
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
15

343 Szepter. Alte persische Mosaikarbeit. Mit Dolch, auf Achat gearbeitet.

Abbildung Tafel 4.

344 Schirmgriff für eine Frau. Silber, mit Türkisen eingelegt.

345 Schlüssel. Altpersisch.

346 Zylinder. Altes persisches Ernail.

347 Szepter. Reich mit Perlen verziert, montiert auf echtem, altem Bernstein, teilweise emailliert,
aus dem königlichen Palast zu Teheran.

348 Narghileh. Sehr schönes, altes Stück. Silber, emailliert; mit Rauchbecken. Dessin: Frauen-
figuren, Vögel, Blumen, Blattwerk. Interessantes Stück.

349 Medaillen. Althebräisch. Personen darstellend. Umrahmung von Inschriften.

350 Acht Schmuckstücke. Alt. Für Frauen. Silber. Aus einer Ausgrabung.

351 Sechs Teelöffel. Vergoldetes Silberfiligran.

352 Zwei Armbänder. Alt. Silber, mit Steinen eingelegt

353 Kleiner Koffer. Abgeteilt, mit Malereien. Sehr altes Stück, das dem indischen König Mohamed
gehörte und durch Nadir-Schah nach Persien gebracht wurde.

354 Zwei Damenpantoffeln. Mit feiner Perlenstickerei.

355 Etui für Federmesser. Feiner, perlengestickter Shawl.

356 Kollier. Altes Silberfiligran.

357 Ein Paar Ohrringe.

358 Broche. Alte Filigranarbeit.

359 Ein Paar Fussarmbänder. Für Mädchen. Silber.

360 Männergürtel. Alte cirkassische Arbeit.

361 Gürtelschnalle. Kurdisch. Silber. Früher Eigentum eines kurdischen Grossen.

362 Tasse und Untertasse. In geschnittenem Stein.

363 Kollier mit Medaillon. Achat, geschnitten

364 Zwei Achate. Alt.

365 Zehn Achate. Alt.

366 Zwei Talismane. Bergkrystall. Fein graviert.

367 Zehn Achatpetschafte. Fein graviert.

368 Sechs Achate.

369 Silberne Schliesse. Mit kleinen Türkisen besetzt.

370 Zwei alte Ringe. A: Silber. B: Achat.

371 Sechs Desgleichen. Mit Achaten

372 Medaillon. Aus schwarzem Achat, sogen. Yousser.

373 Dose für Opiumpillen. Silber, emailliert.

374 Damengürtel. Aus 10 Stücken bestehend. Silberfiligran.

375 Ein Paar Ohrgehänge. Gold, mit Türkisen besetzt.

376 Narghileh. Mit Räucherbecken. Bronze, besetzt mit Türkisen.

377 Handleuchter. Bronze. Mit Türkisen und Granaten besetzt.

378 Schirmgriff. Für eine Dame. Oberer Teil aus echtem Bernstein, teilweise mit Email.

379 Desgleichen. Oberer Teil Bernstein auf einer Achatpyramide.
 
Annotationen