114. OFENMODELL,
/ grün glasiert, mit bemalten Figuren und Bekrönung. An
z den rechteckigen Unterbau schließt sich hinten rechts und
links ein Ofensitz mit Rücklehne und Sockel an. Der
Unterbau trägt einen kleineren, vierseitigen Aufsatz. Beide
zusammen bestehen aus sieben Nischenkacheln. Fünf davon
haben in die Rundbogennischen eingestellte, farbig bemalte
Planetenfiguren (ähnlich den Modellen der Kreußener
Krüge); in den Kanten stehen unten zwei Marienfiguren,
oben Säulchen. Die umlaufende Bekrönung auf dem
Gesims zeigt, auf weißer Glasur gemalt, neun männliche
Brustbilder, hinten drei Engelsköpfe. Auf den Ofensitzen,
sind Lämmer und Löwen angebracht, auch Engelsköpfe
und Früchte aufgelegt.
H. 37,5 cm, B. 27,5 cm. Winterthur, 17. Jahrh.
52
/ grün glasiert, mit bemalten Figuren und Bekrönung. An
z den rechteckigen Unterbau schließt sich hinten rechts und
links ein Ofensitz mit Rücklehne und Sockel an. Der
Unterbau trägt einen kleineren, vierseitigen Aufsatz. Beide
zusammen bestehen aus sieben Nischenkacheln. Fünf davon
haben in die Rundbogennischen eingestellte, farbig bemalte
Planetenfiguren (ähnlich den Modellen der Kreußener
Krüge); in den Kanten stehen unten zwei Marienfiguren,
oben Säulchen. Die umlaufende Bekrönung auf dem
Gesims zeigt, auf weißer Glasur gemalt, neun männliche
Brustbilder, hinten drei Engelsköpfe. Auf den Ofensitzen,
sind Lämmer und Löwen angebracht, auch Engelsköpfe
und Früchte aufgelegt.
H. 37,5 cm, B. 27,5 cm. Winterthur, 17. Jahrh.
52