Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Antiquitäten, Kostüme, Waffen, Gemälde alter Meister aus dem Nachlaß Prof. Carl Seiler † und aus anderem Privatbesitz: [Versteigerung in München in der Galerie Helbing: Freitag, den 1. und Samstag, den 2. Juli 1921] — München, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23308#0013
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
9

180 Konvolut. Bestehend aus einem Paar Anschlagsporen, zwei einzelnen Anschnallsporen, einem Paar
Anschnallsporen, einer Kinnkette, einem Lanzenschuh mit Riemen und einer Deckengurte.

181 Galaschabrake und zwei Halfterüberdecken. Auf türkisblauem Samt Blattranken und Gitterwerk
in reicher Silberstickerei. Silberfransen. Nachahmung einer Garnitur Friedrichs des Großen.

182 Schabrake. Kupferrotes Tuch, mit gelbem Randstreifen und F. mit Krone in den Ecken.

183 Zwei Ulanen-Schabraken. Dunkelblaues Tuch mit roter Passe.

184 Eine Paradeschabrake mit zwei Halfterdeckeln. Dunkelblaues Tuch mit Goldborten und Fransen.

185 Vier Helmstutzen, Drei aus weißem Roßhaar und einer aus schwarz-weissen Federn.

186 Konvolut. Fünf schwarze und eine rote Militärkravatte, ein Paar Musikantenachselklappen, ein Paar
Infanterieoffiziersepaulettes und zwei Paar Kavallerieoffiziersepaulettes.

187 Eine bayer. Offiziersschärpe, ein Paar Stabsoffiziersachselstücke und ein Paar bayerische
Generalsepaulettes in Etui.

188 Konvolut von Schärpen und Fangschnüren.

189 Grenadiermütze aus dunkelblauem Tuch mit rotem Aufschlag und Baudier aus rotem Tuch.

190 Ein Paar Kavallerie-Stulpen, ln der 1. Hälfte des 18. Jahrh. gebräuchlich.

191 Drei Paar Kavallerie-Reitstiefel mit Sporen.

192 Lederner Mantelsack und Säbeltasche eines preuss. HusarenofFiziers. Schwarzes Leder mit
dem Namen F. W. R. mit Krone in Metall.

193 Sechs Feldflaschen. Drei hölzerne und zwei gläserne in Lederfutteral, und eine aus Blech. Eine
mit Jahreszahl 1741.

194 Kavalleriefeldkessel in ledernem Futteral und Hufeisentasche mit Fouragierleine. In letzterer
eingepreßt: 1. Garde-Ulanenregiment 1879.

195 Grenadiertasche. An breitem, weißen Ledergurt. Anfang 19. Jahrh.

196 Drei Patronentaschen. Die eine mit breitem Gurt aus sämischem Leder. 1. Hälfte 19. Jahrh. bezw.
frühes 19. Jahrh.

197 Patronentasche und ein Tornister. An breitem Riemen. Juchtenleder. 19. Jahrh.

198 Husarensäbeltasche. Mit schwarzen Lacklederriemen. Namenszug Friedrich Wilhelms von Preußen,
in Metall aufgelegt.

Orientalische Waffen.

199 Flinte. Kolben mit reicher Metalleinlegearbeit, Schaft mit Samt bezogen. Geätztes Schloß, silbernes,
graviertes Kimme-Absehen, silberne Laufspangen mit getriebenem Ornament. Unterer Teil des Laufes
mit Perlmutter, der obere mit Metalleinlage. Altes Tragband. Alt-Türkisch. Länge 123 cm. Elegantes Stück.

200 Flinte. Schaft mit Arabeskenornamenten in Metall und Elfenbein eingelegt. Roter Samtbacken mit
Goldborten. Schloß und Lauf mit eisengeschnittenen Ornamenten. Silberne, gravierte Visierung. Lauf-
spangen in getriebener Goldbronce. Sehr schönes Stück. Alt-Türkisch. Länge 132 cm.

201 Flinte. Schaft, Schloß und Lauf mit reich durchbrochenem und geätztem Rankenwerk in aufgelegtem
Eisen. Nordafrikanisch. Interessantes Stück. Länge 150 cm.

202 Pistole. Natternkopf mit reich Silbertauschiertem Lauf. Schlanker Messinggriff, graviert und mit Türkisen
besetzt. Auf dem Lauf goldene Inschrift. Eisengeschnittenes Schloß. Alttürkisch. Vorderasien.
Selten schönes Stück. Länge 51 cm.

2*
 
Annotationen