Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Antiquitäten, Kostüme, Waffen, Gemälde alter Meister aus dem Nachlaß Prof. Carl Seiler † und aus anderem Privatbesitz: [Versteigerung in München in der Galerie Helbing: Freitag, den 1. und Samstag, den 2. Juli 1921] — München, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23308#0032
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
28

533 Dass Siegreiche Wappen des unüberwindlichsten Heylandes Jesu Christi. Kupferstich von
Joh. Christian Haffners sei. Erben. Augsburg. 17. Jahrh. koloriert. Unter Glas in schwarzem Holz-
rahmen 22,5 x 28 cm.

534 Landkarte. Von Bayern mit dem Porträt Maximilians, umgeben von Allegorien auf Kunst, Wissen-
schaft, Krieg und Frieden. Um die Ränder Putten, Allegorien und Landschaftsbilder mit figürlicher
Staffage. Kupferstich. Ende 17. Jahrh.

535 Französische Kupferstiche erste Hälfte des 19. Jahrh.

a. Le piege d’amour ou l’innocence en danger.

b. La pluie d’amour ou la ros6§ du mois de mal. Kolorierte Kupfer. Unter Glas Gerahmt. 25 x 33 cm.

536 Scheibenblätter aus dem 18. Jahrh. Von Aug. Vind. Zehn Stück alte Scheibenblätter auf Papier.
Handkolorierte Kupfer. Kreisrund 42 cm. Z. T. bez. Aug. Vind.

537 Kupferstiche. 73 Blatt Kupferstiche verschiedenen Inhalts: Mythologisches, Historisches, Genrehaftes
etc., darunter auch einige kolorierte und farbige Stiche.

538 Vier Schabkunstblätter. Keating sc. Morland px.

a. Preparing a recruit.

b. Recruit deserted.

c. Deserter taking leave of his wif.

d. Deserter pardoned. Beschnitten mit Passepartont. Unter Glas in Goldrahmen mit reliefierten Ro-
kailleornamenten. 48 x 58 cm.

339 Bildnis der Mrs. Mills. Links unten bez.: Painted by G. Engleheart. Rechts: Engraved by J. R. Smith.
Mezzotinto Engraver to his.Prince of Wales. Nachdruck. Fol. Zugeschnitten.

540 Englische Lithographie.

a. Dame im Lehnstuhl. Kolorierte Lithographie. 22 x 16 cm. Unter Glas. Vergoldeter Rahmen.

b. Dame im Rokokostüm. Kolorierte Lithographie. 21,5x16 cm. Unter Glas. Vergoldeter Rahmen.

541 Lithographien um 1830—50. Vier Lithographien mit Vorstellungen aus dem Leben Napoleons: Über-
gang über die Berezina; Schlacht bei Waterloo; Rückkehr von Elba; Abschied zu Fontainebleau. Litho-
graphien von J. Velten, Karlsruhe.

Zwei weitere Lithographien nach Gemälden von H. Vernet auf Stein gezeichnet von Ziegler: Kampf
zwischen päpstlichen Dragonern und Straßenräubern und Die Beichte eines italienischen Straßenräubers.
70x94 cm. Unter Glas. Kirschholzrahmen.

542 Farbige Lithographien.

a. Oldenburger. Oldenburger Schimmel von einem Bauern vorgeführt. 30 x 37cm. Unter Glas. Gerahmt.

b. Niederländer. Niederländischer Apfelschimmel wird von einem Bauern vorgeführt. 30x 37 cm.
Unter Glas. Gerahmt.

Plastik.

543 Johannes. In härenem Gewand und weitem bauschigem Mantel, die Rechte an der Brust, in der Linken
das Buch mit dem Lamm darauf. Holzfigur (Linden) mit Resten alter Bemalung. Bayerisch Anfang
16. Jahrh. (Art des Hans Leinberger). Höhe 114 cm.

544 Geschnitzte Füllung. Hochrechteckig. Medaillon mit Ritterkopf in Lorbeerkranz von Rankenwerk
umgeben. Eichenholz. Niederrheinisch. 16. Jahrh. 35 cm x 29 cm.

545 Holzbüste. Frauenkopf. Bemalt. Gewand vergoldet. Deutsch. 16. Jahrh. Höhe 35 cm.

546 Hl. Sebastian. Miniaturstatuette. Bronze vergoldet. Auf rundem, eingezogenem schwarzem Holz-
postament. Deutsch. Frühes 16. Jahrh. Höhe mit Postament: 7,3 cm.

547 Mutter Anna. Sitzende Mutter Anna ein Buch auf dem Schoß haltend, woraus die junge nebenstehende
Maria liest. Bemalte, zum Teil vergoldete Holzgruppe. Deutsch. Erste Hälfte 17. Jahrh. Höhe mit
Sockel 91 cm.
 
Annotationen