15
307 Walzenkrug. Gehenkelt. Zinndeckel mit Marke und Monogramm J. E. Stempeldekor mit Blau: Vogel
auf Blumenzweig. Westerwald. Um 1800. Höhe 22,5 cm.
308 Walzenkrug. Gehenkelt. Zinndeckel. Dekor: stilisierte Blütenranken in Stempeldekor von aufgarnierten
Rankenmustern umgeben. Rheinisch. Um 1800. Höhe 22 cm.
309 Walzenkrug. Neue Zinnmontierung. Gehenkelt. Dekor: Großstilisiertes Blumenornament in Ritz-
manier. Graues Steinzeug. Frühes 19. Jahrh. Höhe 23,2 cm.
310 Walzenkrug. Gehenkelt. Zinndeckel. Blaudekor in Stempelarbeit 1802 mit Blattkranz von zwei Em-
pirevasen flankiert. Westerwald. Anfang 19. Jahrh. Höhe 26 cm.
311 Walzenkrug. Gehenkelt. Zinndeckel mit Monogramm G. R. Auf diagonallaufenden blauglasierten
Bändern ausgesparte Blumenranken in Stempeldekor. Westerwald. 1.Hälfte 19.Jahrh. Höhe 23,5cm.
312 Schoppenkrug. Bimförmig. Zinndeckel mit Monogramm M. A. und Engelsmarke mit Umschrift:
B. Pruckner München. Flechelmuster. Graues Steinzeug. 1. Hälfte 19. Jahrh. Höhe 31 cm.
313 Schoppenkrug. Bimförmig mit Zinndeckel. Ausgesparter Dekor in Ritzmanier auf blauglasiertem
Grund: Greif mit Blume. Westerwald. Höhe 36 cm.
314 Desgleichen. In Zinndeckel Adlermarke mit Umschrift: Franz Buckert Würzburg. Dekor: Vogel mit
Blumen. Westerwald. Höhe 45 cm.
315 Desgleichen. Blumendekor. Westerwald. Höhe 41cm.
316 Henkelkrug. Kugelbauch mit acht flachen Reserven. Hoher Enghals mit Ausguß und Zinndeckel
mit Monogramm M. G. R. Verdikaler Riefeldekor mit Blau. Westerwald. Höhe 32 cm.
317 Henkelkrug. Schnauzenausguß. Zinndeckel. Blaudekor: Fingerblätter und Linien. Westerwald.
Höhe 19 cm.
318 Walzenkrug. Bandhenkel. Auf der Stirnseite gestempeltes Wappen mit der Jahreszahl 1590. Braunes
Steinzeug. Raeren. Schürffungen. Höhe 20,5 cm.
319 Walzenkrug. Gehenkelt. Zinndeckel mit Monogramm A. M. W. 1833. Auf blauglasiertem Grund
großstilisierte Blumen in Redmacherei. Westerwald." Höhe 23,5cm.
320 Rheinische Schnelle. Dekor in Relief: In drei Reihen nebeneinander, je drei übereinander gestellte
biblische Darstellungen von Renaissanceornamenten umgeben. Neu. Höhe
321 Enghalskriigchen. Auf rundem Fuß. Kugelbauch mit sieben Blumenmedaillons um die Leibung in
Blau. Hoher Enghals mit Schnauzenausguß. Gehenkelt. Zinndeckel. Gekämmter Fond. Rheinisches
Steinzeug. Höhe 21,5 cm.
321a Desgleichen. Wie vorige Nummer. Größer und mit derberen Mustern. Zinndeckel mit Heber. 18. Jahrh.
Höhe 25 cm.
322 Zuckerdose. Ovale, gedeckelte Form. Um die Wandung Amor und Musen in Relief. Vollplastische
trauernde Muse als Deckelknauf. Schwarzes Steinzeug. Wedgewood. Anfang 19. Jahrh. Höhe 13 cm,
Breite 14 cm, Tiefe 11,8 cm.
Fayence.
323 Rirnkrug. Dekor: Christusbüste mit Kelch in ovaler, von Blumen umrankter Kartusche in Blau,
Manganviolett, Gelb und Grün. Unter dem Henkel Jahreszahl 1676. Oberösterreich. Höhe 22 cm.
324 Vase. Eingezogener Fuß, Kugelbauch. Blaudekor: Chinoiserien. Hanau. Um 1680. Höhe 12,5 cm.
325 Enghalskrug. Zinnfußreif und Zinndeckel mit Medaillon: Wildschweine und Hirsche am Waldesrand
und Monogramm S. M. K. Blaugrüne Glasur. Vielleicht Ansbach. 2. Hälfte 17. Jahrh. Höhe 32,5 cm.
326 Blrnkrügchen. Fuß, Lippenrand und Deckel Zinn. Blaudekor: Chinoiserien. Hanau. 2. Hälfte
17. Jahrh. Höhe 18 cm.
3
307 Walzenkrug. Gehenkelt. Zinndeckel mit Marke und Monogramm J. E. Stempeldekor mit Blau: Vogel
auf Blumenzweig. Westerwald. Um 1800. Höhe 22,5 cm.
308 Walzenkrug. Gehenkelt. Zinndeckel. Dekor: stilisierte Blütenranken in Stempeldekor von aufgarnierten
Rankenmustern umgeben. Rheinisch. Um 1800. Höhe 22 cm.
309 Walzenkrug. Neue Zinnmontierung. Gehenkelt. Dekor: Großstilisiertes Blumenornament in Ritz-
manier. Graues Steinzeug. Frühes 19. Jahrh. Höhe 23,2 cm.
310 Walzenkrug. Gehenkelt. Zinndeckel. Blaudekor in Stempelarbeit 1802 mit Blattkranz von zwei Em-
pirevasen flankiert. Westerwald. Anfang 19. Jahrh. Höhe 26 cm.
311 Walzenkrug. Gehenkelt. Zinndeckel mit Monogramm G. R. Auf diagonallaufenden blauglasierten
Bändern ausgesparte Blumenranken in Stempeldekor. Westerwald. 1.Hälfte 19.Jahrh. Höhe 23,5cm.
312 Schoppenkrug. Bimförmig. Zinndeckel mit Monogramm M. A. und Engelsmarke mit Umschrift:
B. Pruckner München. Flechelmuster. Graues Steinzeug. 1. Hälfte 19. Jahrh. Höhe 31 cm.
313 Schoppenkrug. Bimförmig mit Zinndeckel. Ausgesparter Dekor in Ritzmanier auf blauglasiertem
Grund: Greif mit Blume. Westerwald. Höhe 36 cm.
314 Desgleichen. In Zinndeckel Adlermarke mit Umschrift: Franz Buckert Würzburg. Dekor: Vogel mit
Blumen. Westerwald. Höhe 45 cm.
315 Desgleichen. Blumendekor. Westerwald. Höhe 41cm.
316 Henkelkrug. Kugelbauch mit acht flachen Reserven. Hoher Enghals mit Ausguß und Zinndeckel
mit Monogramm M. G. R. Verdikaler Riefeldekor mit Blau. Westerwald. Höhe 32 cm.
317 Henkelkrug. Schnauzenausguß. Zinndeckel. Blaudekor: Fingerblätter und Linien. Westerwald.
Höhe 19 cm.
318 Walzenkrug. Bandhenkel. Auf der Stirnseite gestempeltes Wappen mit der Jahreszahl 1590. Braunes
Steinzeug. Raeren. Schürffungen. Höhe 20,5 cm.
319 Walzenkrug. Gehenkelt. Zinndeckel mit Monogramm A. M. W. 1833. Auf blauglasiertem Grund
großstilisierte Blumen in Redmacherei. Westerwald." Höhe 23,5cm.
320 Rheinische Schnelle. Dekor in Relief: In drei Reihen nebeneinander, je drei übereinander gestellte
biblische Darstellungen von Renaissanceornamenten umgeben. Neu. Höhe
321 Enghalskriigchen. Auf rundem Fuß. Kugelbauch mit sieben Blumenmedaillons um die Leibung in
Blau. Hoher Enghals mit Schnauzenausguß. Gehenkelt. Zinndeckel. Gekämmter Fond. Rheinisches
Steinzeug. Höhe 21,5 cm.
321a Desgleichen. Wie vorige Nummer. Größer und mit derberen Mustern. Zinndeckel mit Heber. 18. Jahrh.
Höhe 25 cm.
322 Zuckerdose. Ovale, gedeckelte Form. Um die Wandung Amor und Musen in Relief. Vollplastische
trauernde Muse als Deckelknauf. Schwarzes Steinzeug. Wedgewood. Anfang 19. Jahrh. Höhe 13 cm,
Breite 14 cm, Tiefe 11,8 cm.
Fayence.
323 Rirnkrug. Dekor: Christusbüste mit Kelch in ovaler, von Blumen umrankter Kartusche in Blau,
Manganviolett, Gelb und Grün. Unter dem Henkel Jahreszahl 1676. Oberösterreich. Höhe 22 cm.
324 Vase. Eingezogener Fuß, Kugelbauch. Blaudekor: Chinoiserien. Hanau. Um 1680. Höhe 12,5 cm.
325 Enghalskrug. Zinnfußreif und Zinndeckel mit Medaillon: Wildschweine und Hirsche am Waldesrand
und Monogramm S. M. K. Blaugrüne Glasur. Vielleicht Ansbach. 2. Hälfte 17. Jahrh. Höhe 32,5 cm.
326 Blrnkrügchen. Fuß, Lippenrand und Deckel Zinn. Blaudekor: Chinoiserien. Hanau. 2. Hälfte
17. Jahrh. Höhe 18 cm.
3