Metadaten

Hugo Helbing <Frankfurt, Main> [Editor]; Sproesser, August G. [Oth.]
Sammlung August G. Sproesser: chinesische Kunst (1): Keramik, Bronze, Jade, Gemälde, Plastik, Kleinkunst, Textilien, Teppiche, japanisches Kunstgewerbe: [Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, Frankfurt a. M., Mittwoch, den 24. September 1924 und folgende Tage] — Frankfurt am Main: Helbing, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.59945#0033
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
452. ZWEI GROSSE FIGUREN: Gott des langen Lebens und Dharma. Tief und vollrund geschnitten in edlem Wurzelholz.
H. 46 cm, 53 cm
453. DIE ACHT UNSTERBLICHEN, stehende Figuren in dunklem Holz mit Silbereinlagen.
H. etwa 30 cm
453a. KLEINE HOLZSCHNITZEREI, einen Kiefernstamm darstellend. (Sockel)
454. PAAR GRUPPEN: Knaben auf liegenden Reitochsen. Wurzelholz. (Sockel)
H. 19 cm, 20 cm
455. ZWEI HOHE ZYLINDRISCHE VASEN aus dem Stamm einer Farnpalme. (Holzdeckel und hoher Sockel),
H. 29,5 cm
456. GROSSE PLATTE, rund mit ausgebuchtetem Rand. Stilleben mit Blumenvase und Bronzegefäß in verschiedenen
Farben auf rotem Grund.
D. 55 cm Rptlack. 19. JAHRHUNDERT

VI. TEXTILIEN
457. ZWEI KLEINE DECKEN, a) hellblaue Seide mit fünf Drachen und zwei hl. Kugeln, broschiert; b) braune Seide
mit Schmetterlingen, Blüten, Kranichen und kl. Landschaften in Farben.
66 X 70 cm, 88 X 63 cm
458. ZWEI BROKATDECKCHEN, Gitter- und Punktmuster in Silber bzw. in Gold auf rot.
69 X 70 cm, 63X70 cm
459. ZWEI BROKATDECKCHEN mit Rosetten auf Gittermuster in Gold auf roter bzw. orangefarbener Seide.
Je 72 X 70 cm
460. ZWEI BROKATDECKCHEN mit Rosetten in gitterartig angeordneten Rankenmotiven in Gold auf blauem bzw.
orangefarbenem Seidengrund.
67 X 76, 65 X 76 cm
461. BROKATDECKE, Lotosblüten-Muster in Silber auf grünschwarzem Grund.
L. 2 m, Br. 70 cm
462. SEIDENSTRAMI NSTÜCK mit Landschaften und Figuren bestickt, für Borden und Gewandbesatzteile.
463. VIER FÄCHERFUTTERALE, beiderseitig bestickt mit Tieren, Blumen und Landschaften auf Seide, drei in Nadel-
malerei, eine in Pointstickerei, Anhängeschnüre.
L. etwa 31 cm
464. FRAUEN JACKE, auberginefarbene Seide mit Drachen über Wellen in farbiger und Goldstickerei. Weiße blau-und
goldbestickte Borde.
465. MANDARINENGEWAND, graublaue Seide mit Drachen und Emblemen in Gold eingewebt. Unten Wellen-,
Päonien- und Streifenmuster.
466. MANDARINENMANTEL, blaue Seide mit weiß und farbig eingewebten Drachen und Emblemen. Unten Wellen-
und Streifenmuster.
467. MANDARINENMANTEL, seiden, in feiner gobelinartiger Wirktechnik. Drachen, taoistische Glückszeichen,
Wolken, Blüten über Wellen- und Streifenmuster in vielfarbiger und goldener Wirkerei auf graublauem Grund.
468. MANDARINENROCK, violette Seide mit eingewebten Drachen und Glückszeichen über Wellen. Schwarze
Borde mit Goldornament.
469. FRAUENGEWAND, grauer Damast mit in Kreisen angeordneten Figuren und Blütenmustern in Knötchenstickerei,
Schwarze bestickte Bordüre.
470. NADELMALEREI: ZWEI STILLEBEN, Vasen und Blumen in feiner Stickerei auf weißem Atlas. Gerahmt
42X34,5 cm, 42X37 cm

29
 
Annotationen