Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Ölgemälde, Aquarelle und Handzeichnungen moderner Meister: Nachlass des † geheim. Justizrates Dr. E. Guggenheimer, Berlin und aus anderem Besitze ; Auktion in der Galerie Hugo Helbing, München, 18. Februar 1926 — München, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20571#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1

o

3

4

5

6

7

8

9

Andreas Achenbach

geb. 1815 in Kassel, gest. 1909 in Düsseldorf.

Ausfahrende Fischerboote, gegen die leichte See ankämpfend. Zwei Lotsenboote neben
den Schiffen. Teilweise bedeckter Himmel. Oel auf H. 78X103 cm. Bez.: A. A. G. R.

Benno Adam

geb. 1812 in München, gest. 1892 in Kelheim.

Auf der Alm. Vor der Almhütte Kühe und ein Schaf. Blick auf die Ebene.

Oel auf P. 28X47 cm. Bez.: B. Adam. H. L.

Louis Apol

Haag.

Winterlandschaft. Sonnenuntergang, Landstrabe mit Bäumen und Sträuchern bestanden-,
zwei Häuser, die Strafte von einem Fuhrwerk belebt.

Oel auf H, 19,5X27,5 cm. Bez.: Lodew. Apol. H. R.

D. Appart

lebt in Italien.

Spanischer Offizier in der Tracht des Mittelalters; am Fuft einer Treppe stehend.

Oel auf L. 55X38 cm. Bez.: D. Appart. G. R.

Alphons Asselbergs

Brüssel.

Die Strafte von Marlotte im Winter. Die von Passanten belebte Hauptstrafte durchzieht
das Dorf. Oel auf L. 60X94 cm. Bez.: Alph. Asselbergs. G. R.

Carola Baer-Mathes

Pasing.

Das Schlöftchen Blutenburg bei München. Zwischen Bäumen das alte Jagdschlöftchen
sichtbar. Oel auf L. 44X53 cm. Bez.: C. Baer 21. G. R.

F. Bamberger

geb. 1814 in Würzburg, gest. 1873 in Neuenhain bei Soden im Taunus.

Griechische Landschaft. Auf einem vorspringenden Felsen ein Grieche in Nationalkostüm,
der auf die zu seinen Füften liegende Landschaft blickt $ in Mitte des Bildes auf einem
Hügel Ruinen, dahinter hohes Gebirge und das blaue Meer.

Abb. Taf. 8. Oel auf H. Rund. Dm. 57 cm. Bez.: F. Bamberger. H. R.

Partie vom Starnbergersee. Auf dem See einige Segelboote, am Ufer Gebüsch, leicht
bewölkter, von der Sonne durchdrungener Himmel.

Oel auf H. 30X36 cm. Aus der Sammlung M. Kronwell Nürnberg. G. R.

Hans von Bartels

geb. 1856 in Hamburg, gest. 1914 in München.

Dortrechter Mädchen im Sonntagsstaat, mit dunklen Kleidern und den weiften Hauben.
Abendstimmung. Gouache auf P. 56X41 cm. Bez.: Hans Bartels. H. R.

1
 
Annotationen