Metadaten

Hugo Helbing [Editor]
Hugo Helbing: Ostasiatische Kunst: japanische Töpfereien, koreanische und chinesische Frühkeramik, Porzellan, Bronzen, Stein- und Holzplastik, Arbeiten in Jade, Gemälde und Farbholzschnitte; aus der Sammlung Sr. Exzellenz von Etzel, Dubletten des Museums für Ostasiatische Kunst der Stadt Köln und norddeutscher Besitz; Versteigerung: Dienstag, den 4. Mai 1926 — Frankfurt a. M.: Helbing, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.54548#0013
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
126. Grobe Vase, birnförmig mit kurzem, engem Hals und horizontalen Rillen. Rötlicher,
harter Scherben mit olivgrauer, feinporiger Glasur; auf dieser kalte (vielleicht
spätere) Bemalung: Lotosranken und Friese in Rot, Grau und Grün. H. 38 cm.
SUNG-Zeit
127. Schale mit braunen Lotosblumen auf cremefarbenem Anguß. D. 13 cm.
YÜAN-Zeit


Paar kleine Figuren, Kinder mit Gefäßen. Grüne, goldgelbe und graue Glasur mit
Resten von Bemalung. H. je IP/2 cm. MING-Zeit
Reitender Bogenschütze und Begleiter, vermutlich Paukenschläger, mit hoher Mütze.
Weißlicher Scherben, teilweise mit grüner, irisierender Glasur und Resten von
Bemalung. H. 301/2 uud 231/2 cm. MING-Zeit
Paar Dachfiguren, Phönixe auf Hohlziegel. Gelblicher Scherben mit grüner und
gelber, stellenweise korrodierter Glasur. H. 27 cm. MING, 17. Jahrh.
Grobe Vase in Form eines Räuchergefäßes, auf drei Drachenfüßen mit zwei Löwen-
henkeln. In Hochrelief buddhistische Figuren zwischen Bäumen, darunter stilisierte
Lotosblumen und Blätter. Gelblicher Scherben mit ineinandergeflossener Dreifarben-
glasur. H. 47 cm. MING-Zeit, 17. Jahrh.

132.


Kleine Vase, eiförmig, mit eingezogenem Fuß und Hals. Harter, grauer Scherben mit
grünlicher, schön gesprüngelter Seladon-Glasur. H. 10r/2 cm. SUNG-Zeit
CHINESISCHES PORZELLAN

133.

2'tT»

Große Platte, bemalt in Eisenrot, Grün und Gelb mit stilisierten Päonien und Chrysan-
themen in achtfach gebuchter Umrahmung. Darum Borden. D. 35 */2 cm.
MING-Zeit

134. Große Platte mit Blumen und Borden in Grün, Gelb, Eisenrot und Aubergine. Blau-
marke in Doppelring. D. 36 cm. MING-Zeit
135. Große Platte, wie vorhergehende. D. 351/2 cm. MING-Zeit
136. Große Platte, bemalt in Unterglasurblau. In der Mitte Lotos in Chrysanthemum-Rosette,
darum zwölf abgeteilte Blütenzweige. Randborde. Klangstein-Marke in Doppelring.
D. 39 cm. KANG Hl-Zeit

137.

Große Platte, bemalt in Unterglasurblau mit verschiedenen Blütenzweigen. Blattmarke
in Doppelring. D. 39 cm. KANG Hl-Zeit

138. Große Platte mit gebuchtetem Rand. Bemalt in Unterglasurblau mit Lotosblatt in
Rosette mit Yui-Muster. Darum zweifache Borde von zwölfmal abgeteilten Blüten-
zweigen. Klangstein-Marke in Doppelring. D. 38 cm. KANG HI-Zeit

139. Deckelvase, sechsseitig, bemalt in Unterglasurblau mit abwechselnden Figuren und
Blütenzweigen. Auf dem Deckel und der Schulter Blütenzweige. Blaue Kang hi-
Marke. H. 24*/2 cm. KANG Hl-Zeit

13
 
Annotationen