Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rockstuhl, Alois Gustav Petrowitsch (Wilna 1798—1870 Petersburg).
396 Kaiser Alexander II. von Rußland. Brustbild, von vorne gesehen. In Uniform mit Orden und
blauem Ordensband. Bez. E. Oval. 3,7X2,9 cm. S.«R. mit Rosen.
Saunders, George L. (Schottland 1774—1846 Marylebone).

/397 Bildnis einer Dame. Weißes, tiefausgeschnittenes Kleid. Braune Haare. Nach rechts. E. Oval.
7,1X5,4 cm. G.«Med. Aus B. Nathan Collection, London.
Shelley, Samuel (London um 1750—1808 London).

398

Elerrenbildnis. Blauer Rock, weiße Weste, weiße Halsbinde.
Oval. 4,1X3,1 cm. G.«Med.

Sicardi, Louis (Avignon 1778—1825 Paris).

Gepudertes Haar. Rückw. bez. E.

399

Damenbildnis. Blaues Kleid mit weißem Ausputz. Blaues Haarband. E. Oval. 4,3X3,9 cm. InVernis«
Martindose mit Goldmontierung eingelassen.

Smart, John (London 1740—1811 London), zugeschrieben.

400

Kinderbildnis. Von vorne. Weißes Kleid mit blauer Schärpe. Hellblonde Locken. E. Oval. 4X3 cm.
Or.sGoldbroche.
Spanische Schule. (Ende 18. Jahrh.) Art des Goya.

401 Bildnis einer spanischen Königin. Sitzend, an einen Tisch gelehnt, auf dem die Krone liegt.


E. Rund. 6,4 cm. Eingelassen in Holzdose.

Villain (Frankreich, um 1780).
402 Damenbildnis. Vor rotem Vorhang auf einem Armlehnstuhl, nach rechts sitzend. Weißes Kleid mit
' z> blauer Brustschleife. Rechts Säule mit Vase. Signiert: Villain. E. Oval. 5,5X6,9 cm. Or.«Schlangenhautetui.
Voullemier, Mlle. Anne Nicole (Chätillon«sur«Seine 1796 bis ca. 1850 Paris).
403 Bildnis einer Dame. Schwarzes Kleid mit weißem Spitzenvorstoß. Graue Zopfkrone. Links bez.:
/’/? Mlle Voullemier. E. Oval. 12,8X10 cm. Bronzereif in Samtrahmen.

404
Z00
a 1> 405

Gerippte Golddose mit Damenminiature. Achteckig, Brustbild eines jungen Mädchens in grünem Kleid nach
rechts. Stempel von 1829. H. 1,5, L. 6, T. 4,7 cm. Tafel XII
Runde Golddose mit Herrenminiature. Brustbild eines jungen Mannes in braunem Rock von vorne. Die
Dose ziseliert: Gittermuster. Mit Stempel, Empire, Anfang 19. Jahrh. Dm. 5 cm, Gew. 44,5 g. Tafel XI


406 Ovale Golddose. Zweifarbig, auf dem Deckel Vase und Ornament. Mehrere Stempel (Schweiz). Empire,
/f H. 1,3, L. 8,6, T. 5,7 cm, Gew. 83 g.
407 Länglich achteckige Golddose. Geriffelt mit blauem Emailrand. Petersburger B. von 1790 und Meister«
marken. H. 1,5, T. 3 cm, Gew. 63 g.
~ 408 GoldemaiLMiniature. Porträt einer russischen Kaiserin. Brustbild, fast von vorne, mit Perlendiadem und
4/—— Hermelinkragen mit blauem Ordensband. 2. Hälfte 18. Jahrh. Oval. 3X2,7 cm. Grüne Umrahmung.

409

Runde Goldemaildose. Rosa Fond, im Deckel gemaltes Rundmedaillon: Amor in Landschaft, die Ränder in
mehrfarbigem Gold mit aufgelegten Blumenranken in grünem und rotem Email und blaugrundigem
Ornamentband, entsprechende Mittelrosette im Boden. Mehrere Stempel, darunter der des Pächters
Jean Jacques Prevost (R2 4273), Paris 1762—1768. Dm. 4 cm, Gew. 78 g. Tafel XI

410 Runde Goldemaildose. Blauer gerillter Fond mit Tupfen, im Deckel kleines gemaltes Bildchen: Mädchen
Wan Postament gelehnt. Rand mit weißen Emailperlen. Mehrere Stempel. Paris, um 1765/70. Dm. 6,8 cm.
‘ Email an einer Stelle der Wandung abgerieben. Gew. 89,5 g. Tafel XI
^,411 Eglomisearbeit: Amor. Auf Goldfond in rotem Oval. Schwarze Ecken. Rechteckig, oben abgerundet.
/ ( Gegen 1800. 3,6X3,1 cm. Vergoldetes Rähmchen.
,»• z;412 Vergoldete runde Bronzedose. Mit Louis XVI Ornament, im Deckel Ruinenlandschaft in farbigem Mosaik.
C Italienisch, um 1780. Dm. 8,5 cm.

X13 Runde Schildpattdose mit Damenminiature. Brustbild nach rechts. Mit Spitzenhaube und Spitzenkleid mit
Kaschmirschal. Goldfutter mit Petersburger Stempel. Nach 1800. Dm. 7,5 cm.
20
 
Annotationen